01.10.2020
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .
Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.
Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.
Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.
Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .
Alles Gute und bis bald
Ihr Redaktionsteam
Jan
23.
Neu auf der boot 2018... das Boot für Alle...
Gemeinsames Urlaubsfeeling auch mit Handicap auf einem Boot erleben war früher undenkbar....
Von: Ilse K.Krämer Text und Bild
Jan
20.
NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel eröffnen boot 2018 püktlich am Samstag um 10 Uhr..
Jan
20.
Jan
19.
Noch 22 Stunden vor der Messeeröffnung wird in den Messehallen emsig gearbeitet. Es wird gehämmert, gesägt, poliert und geputzt.
Jan
12.
Schnell, individuell, flexibel - Neue Yachten müssen vielen Anforderungen gerecht werden
Auf der boot Düsseldorf 2018 wird es vom 20. bis 28. Januar wieder eine Vielzahl an Yachtpremieren in den Messehallen 15 bis 17 für Segler geben.,,,
Von: Cathrin Imkampe, Tania Vellen
Jan
12.
Wassersport und Wassertourismus in Deutschland befinden sich auf Wachstumskurs. Nach einer Studie über die wirtschaftlichen Potenziale des Wassertourismus in Deutschland aus dem Jahre 2016 beträgt der Bruttoumsatz allein an den Bundeswasserstraßen im Binnenbereich rund 4,2 Mrd. Euro. Rund 66.000 Menschen können ihren Lebensunterhalt durch den Wassertourismus an diesen Wasserstraßen bestreiten.
Von: Pressemitteilung
Jan
12.
Entwicklungen im Bereich maritimer Elektromobilität 2018...
Die alltagstaugliche Technik ist längst da!
Von: Tania Vellen/Cathrin Imkampe/Tim Feldmann
Jan
12.
Jan
12.
Aktuelle Trends für Segel- und Motoryachten auf Zeit
zu erleben auf der boot 2018
vom 20.1. - 27.1.2018 in Düsseldorf...
Von: Jürgen Tracht Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.
Jan
12.
Bootfahren wird einfacher, sicherer und umweltfreundlicher..Werften, Motorenanbieter und Konstrukteure arbeiten an Systemen, die das Bootfahren und Segeln immer einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Die aktuellen Konzepte im Überblick.
Von: Jürgen Tracht, Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.