Jan
20.
Das neue Dive Center in Halle 3 präsentiert sich im neuen karibischen Look und ist offener gestaltet.
Nicht nur Tauchprofis sind hier gern gesehene Gäste, auch Tauch Neulinge können mit einer boot Leihausrüstung kostenlos zum Schnuppertauchen ins Becken und wer weiß vielleicht begegnen Sie der kleinen Meerjungfrau unter Wasser oder lassen sich von den anmutigen Tauchkünsten der Nixe Ralari verzaubern.
love your ocean Stand in Halle 4
lm Mittelpunkt des love your ocean Standes steht eine 20 Meter lange
Nachbildung eines Pottwals mit einem Kopfhörer als Symbol für die
Themeninsel Sounds of the Sea. Hier können die Besucher Klängen
lauschen, die bei einer Karibik-Expedition entstanden sind, und deutlich
machen, was viele gar nicht wissen: auch Fische kommunizieren miteinander
Vor allem Kinder werden von dem Workshop der Organisation Sea
Sheperd begeistert sein. Hier können sie aus Seifenflocken-Konzentrat,
das die die Gewässer nicht belastet, kleine Meerestiere kneten und mit
nach Hause nehmen. Aus Geisternetzen werden von der lnitiative
Bracenet Armbänder gefertigt, aus deren Verkaufserlösen der
Meeresschutz unterstützt wird. Auf Monitoren wird den Besuchern gezeigt,
wie und wo diese alten Fischernetze aus dem Meer geborgen wurden.
PIötzlich Prinzessin - ein Besuch auf der Princess 35 M in Halle 6
Die britische Motoryacht Princess 35M ist die größte, schwerste und mit einem Kaufpreis von 15 Millionen Euro auch die teuerste Yacht, die ab 20. Januar auf der Messe präsentiert wird.
Fünf Kabinen,sind mit eigenem, luxuriösen Bad ausgestattet. Für Familien gibt es sogar eine eigene ZwelZimmer-Suite. Relaxzonen auf dem Vorschiff und
achtern. Spa-Pool unterm Sonnensegel und einen Balkon vor dem
Lounge-Bereich für den Sundowner,
Actionreicher Sport auf THE WAVE und dem flatwater pool in Halle 8a
Dem actionreichen Trendsport sind auf der boot 2018 fast keine Grenzen
gesetzt. Rasantes Wellenreiten auf der stehenden WAVE ist auch für
internationale Surfprofis eine echte Herausforderung.
So reisen erfolgreiche Wellenreiter wie Airton Cozzolino, Zane Schweitzer, Bernd Rosiger oder Fiona Wylde aus ihren harr..raiianischen Hotspots zur boot in den grauen mitteleuropäischen Januar, um hier ein echtes Surf-Abenteuer
zu erleben und sich in internationalen Ct.':':tests zu beweisen. Und neben
diesen Surfprofis gibt es die vielen Hobbysurfer, die auf der WAVE einfach
mal einen Wellenritt wagen möchten.
In Halle 14 wird ein Motorbötchen aus der ehemaligen DDR zur Versteigerung angeboten.
Eine Rarität, denn in Ostdeutschland gab es damals nur wenig Privatboote. Aus Radebeul bei Dresden stammt das Motorbötchen von 1982 auf dem Classic Forum in Halle 14. Die kleine Oswald Werft entwarf damals den Prototypen, der gleichzeitig auch das einzige Stück der Produktion bleiben sollte. In Ermangelung bootstypischer Ausstattung griffen die DDR-Schiffsbauer auf Materialien aus dem Automobilbau zurück. Die Armaturen mit der Geschwindigkeitsanzeige stammen zum Beispiel aus einem Wartburg aus Eisenacher Produktion. Das interessante Stück deutsch-deutscher Geschichte sucht auf der boot 2018 in der Versteigerung im Classic Forum einen neuen Besitzer.
www.boot,de