01.10.2020
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .
Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.
Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.
Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.
Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .
Alles Gute und bis bald
Ihr Redaktionsteam
Mai
04.
Mai
04.
Apr
26.
Für Menschen auf der Alpennordseite ist es verblüffend, was sich schon im März vor den Toren Merans abspielt: Submediterrane Einflüsse zwischen dem Ortlermassiv und der Texelgruppe sind verantwortlich für den rosa-weißen Blütenteppich, der das Gartendorf Algund überzieht.
Apr
19.
Der Bremer Kaufmann Carl Schünemann schenkt dem Kunstverein in Bremen
35 Gemälde vor allem niederländischer Meister.
Apr
06.
Von: Tobias Woitendorf
Mär
29.
Mär
28.
23./24. Juni 2018: Tag der Architektur in Nordrhein
-Westfalen
„Architektur bleibt“: 254 neue Häuser, Parks und
Projekte zu erleben...
Von: Nicole Ehnes AKNW
Mär
28.
„Mir“ als dritter russischer Großsegler zur Hanse Sail angemeldet
Buchungszentrale gewährt Oster-Rabatt auf Tagestörns...
Mär
14.
Niederösterreich lässt die Herzen von Hobby-Botanikern höher schlagen: Während ab Ende März die Marille ganze Landstriche an der Donau in ein zartrosafarbenes Blütenmeer taucht, verleihen im April schneeweiße Birnbäume dem Mostviertel sein charakteristisches Gesicht. Im Juni versetzen Abertausende von Rosen den Wienerwald in Farbenrausch. Nicht nur Mohnliebhaber zieht es ab Juli ins Waldviertel, wenn die betörenden Blumen die Region mit ihrem Rot überziehen.
Mär
14.
Die Tore der Schlossgärten Arcen öffnen sich am Donnerstag, den 29. März 2018. Es erwartet Sie dann wieder eine Saison voller Gartenerlebnisse und das beliebte Ritterspektakel am Osterwochenende....