Okt
17.
Aus vier mach sieben –
Am 25. September sind drei Katta-Weibchen
aus dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu Hagenbeck gekommen. Vier, sechs und neun Jahre sind die drei Neuankömmlinge alt. Nach einer mehrtägigen Eingewöhnung hinter den Kulissen, durften die drei Lemuren erstmalig das Katta-Dorf erkunden und alle Kletter-, Versteck- und Beschäftigungsmöglichkeiten genau inspizieren. Kurz darauf
kamen auch die vier Männchen hinzu, die in den letzten Monaten ohne weibliche
Artgenossen im Tropen-Aquarium gelebt haben. Sofort wurden die neuen
Gruppenmitglieder begrüßt und versucht, den flauschigen Damen zu imponieren.
Diese zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und eher verhalten.
Die Zurückhaltung ließ jedoch schnell nach, denn in Katta-Gruppen haben die Weibchen das Sagen. Nach nur wenigen Tagen hat die älteste der neuen Katta-Damen, Toky, die Gruppenführung übernommen. Eine Ausnahme ist die Paarungszeit, in dieser Phase übernehmen die Männchen die Führung – und diese steht bereits Ende des Jahres bevor. Rund vier bis fünf Monate sind die Weibchen nach erfolgreicher Paarung trächtig,sodass wir mit Glück im Frühling des nächsten Jahres mit Nachwuchs rechnen können.
Tagsüber sind die Lemuren im Katta-Dorf zu beobachten. Nachts können sich die
tagaktiven Tiere frei im Innengehege und im Katta-Dorf bewegen. Zudem gibt es auf dem Dach des Tropen-Aquariums eine Außenanlage, die von den Kattas für ausgiebige Sonnenbäder genutzt wird.
Ausgewachsene Kattas erreichen eine Kopf-Rumpflänge von bis zu 40 Zentimetern und haben ein Gewicht von 2,5 bis 3 Kilogramm. Unter den Armen haben Katta-Männchen Drüsen, über die sie ein duftendes Sekret abgeben, mit welchem sie dann ihren Schwanz einreiben, damit Duftkämpfe austragen und ihr Revier markieren. Genau dieses Verhalten können Besucher momentan regelmäßig im Katta-Dorf beobachten.
Im Freiland leben Kattas auf Madagaskar. Die Tiere werden jedoch auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als stark gefährdet eingestuft.
Der Grund: die Abholzung ihres Lebensraums, die zunehmende Trockenheit auf
Madagaskar und die Jagd der Tiere. Somit leistet Hagenbeck mit seiner Beteiligung am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm der Kattas einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung dieser besonderen Tierart.


Von: Presse - Team Hagenbeck Bild und Text
17.10.2025 bis 11.01.2026
Düsseldorf
17.11.2025 bis 20.11.2025
Düsseldorf
Vom 17. bis 20. November 2025 versammelt die MEDICA erneut internationale Experten aus der Medizinbranche in Düsseldorf.
Die MEDICA in Düsseldorf ist mit über 4.500 Ausstellern aus 66 Ländern und mehr als 81.000 Besuchern aus der ganzen Welt eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit. Hier werden eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien präsentiert.
Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender aller Experten.
Fester Bestandteil neben der Fachmesse sind die "MEDICA Foren und Konferenzen". Die MEDICA bietet kostenlose Foren, verteilt in den Messehallen, sowie interessante Sonderschauen und Aktionen. Hierzu zählen MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM mit MEDICA App COMPETITION, MEDICA HEALTH IT FORUM, MEDICA ECON FORUM, MEDICA TECH FORUM und MEDICA LABMED FORUM. Zu den Konferenzen gehören der Deutsche Krankenhaustag (die führende Kommunikationsplattform für Entscheider in deutschen Kliniken), die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE, CONFERENCE und die International Conference on Disaster and Military Medicine (DiMiMED). Ein weiteres Highlight ist der MEDICA START-UP PARK, wo junge innovative Unternehmen die Trends der Zukunft in der Medizintechnologie präsentieren.