• Ruegen_Rest_Juni2016_376.JPG
  • slider_start_100_6790.JPG
  • slider_start_100_6833.jpg
  • slider_start_100_7187.JPG
  • slider_start_100_8445.JPG
>< Stop
Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens! ( Friedrich Hebbel)
  • Nov
    21.

    MEDICA 2025 und COMPAMED 2025 ... erfolgreich beendet

    Internationale Entscheiderelite der Gesundheitswirtschaft setzte auf die MEDICA 2025 und COMPAMED 2025 in Düsseldorf...ein Richtungsweisender Wandel mit konsequenter Weiterentwicklung in 2026

    Foto: Drei Viertel des Fachpublikums der MEDICA 2025 und COMPAMED 2025 gehören dem Top-Management an (© Constanze Tillmann/ Messe Düsseldorf).

    Foto: Drei Viertel des Fachpublikums der MEDICA 2025 und COMPAMED 2025 gehören dem Top-Management an (© Constanze Tillmann/ Messe Düsseldorf).

    Foto: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ließ sich im Rahmen ihres MEDICA-Rundgangs u. a. neueste Robotikanwendungen zeigen (© Messe Düsseldorf).

    Foto: Vor einem Roundtable mit hochrangigen Branchenvertretern ließ sich Bundesgesundheitsministerin Nina Warken bei einem MEDICA-Rundgang u. a. neueste Robotikanwendungen zeigen (© Messe Düsseldorf).

    Foto: Gespannte Blicke auf Carmen Berger gerichtet - als neue Verantwortliche für die MEDICA kürte sie die Siegerteams der diesjährigen Start-up Competition (© Constanze Tillmann/ Messe Düsseldorf).

    Foto: Gespannte Blicke auf Carmen Berger gerichtet - als neue Verantwortliche für die MEDICA kürte sie die Siegerteams der diesjährigen Start-up Competition (© Constanze Tillmann/ Messe Düsseldorf).

    Dynamischer Gründergeist auf Rekordniveau

    Aus der 14. MEDICA START-UP COMPETITION ging als siegreiches Team auf der Forumbühne Svan Technologies aus Österreich hervor mit einem speziellen Injektionsgerät, das Leben retten kann. Innerhalb von nur 90 Sekunden verschafft es medizinischem Personal Zugang zum Knochenmark, z. B. von Neugeborenen. Den diesjährigen `HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP´ gewann das Team von Nanose Medical aus Israel mit ihrem kompakten Gerät zur digitalen Analyse von Atemproben in Echtzeit für die Diagnostik von Lungenkrebs oder fortgeschrittenen Lebererkrankungen.

    Die Rekordbeteiligung von gut 80 Start-ups im MEDICA START-UP PARK zeigte ebenfalls die Dynamik der Gründerszene. HeartHero (USA) präsentierte hier einen tragbaren, benutzerfreundlichen AED, der nur bei Bedarf automatisch defibrilliert. Healex (Deutschland) stellte eine digitale Plattform vor, die das Management und die Abrechnung klinischer Studien automatisiert und damit (ressourcenschonend) deutlich vereinfacht. Besonders viel Aufmerksamkeit fand zudem die Neuheit „Miamind“ von Bottneuro (Schweiz). Der maßgefertigte 3D-Helm ermöglicht die präzise transkranielle Hirnstimulation zur Symptomlinderung bei Alzheimer und Depression. „Als Start-up mit einem innovativen Produkt bot uns der Auftritt im Rahmen des Start-up Parks der MEDICA eine Plattform, um Kontakte zu unterschiedlichen Partnern für Vertrieb und Herstellung zu knüpfen“, stellt Thomas Hefti, CEO von Bottneuro, den Networking-Effekt der MEDICA-Beteiligung heraus.

    COMPAMED: Hightech-Zulieferlösungen im Mittelpunkt

    Passend zu ihrem neuen Motto „Meet Health. Technology. Innovators.“ bot die COMPAMED in den Hallen 8a und 8b volles Programm. 750 Aussteller präsentierten ergänzt durch Bühnenprogramm und Networking-Formate ihre neuesten Hightech-Lösungen und Innovationen, die den medizinischen Fortschritt entscheidend mitgestalten: von Mikrotechnik, Sensorik und Elektronik – wie sie etwa gefragt sind in den immer smarteren, bei der MEDICA präsentierten Endprodukten - über neue Materialien bis hin zu Verpackungslösungen oder kompletten Auftragsfertigungen.

    „Die COMPAMED zeigte sich von einer sehr starken Seite. Die Vielfalt der präsentierten Innovationen ist beeindruckend und unterstreicht die hohe Entwicklungsdynamik in der Hightech-Branche. Besonders hervorzuheben ist erneut die Internationalität des Fachpublikums. Aussteller berichten von vielen konstruktiven und hochwertigen Gesprächen, die den fachlichen Austausch deutlich bereichert haben“, zieht Tim Merforth, Geschäftsführer des IVAM-Fachverbandes für Mikrotechnik, ein ausgesprochen positives Fazit.

    Weichenstellung für die Zukunft der MEDICA und COMPAMED

    Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungslaufzeit blickt Carmen Berger, Verantwortliche für MEDICA und COMPAMED, ambitioniert voraus: „Ab 2026 möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern neue Wege gehen. Unser Ziel ist es, die beiden Formate MEDICA und COMPAMED künftig noch enger miteinander zu verzahnen, Synergien zu heben und die internationale Relevanz weiter auszubauen. Darüber hinaus werden wir die Foren und Austauschplattformen gezielt weiterentwickeln – hin zu einem noch intensiveren interdisziplinären Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft, Politik und Praxis. Wir wollen, dass sich die MEDICA und COMPAMED 2026 so anfühlen, wie moderne Medizin gedacht ist: vernetzt, intuitiv, auf den Punkt.“.

    Die Termine der nächsten MEDICA und COMPAMED  sind
    in Düsseldorf vom 16. – 19.11.2026

Die nächsten Termine

  • 17
    Oct
    2025

    Roncalli's Apollo Varieté startet mit neuem Programm "Extravaganza"

    Vom 17. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 in sind Sie eingeladen den Glamour der 20er und 30er Jahre live mit zu erleben. Extravaganza heißt die neue Show in Roncalli`s Apollo Variete Seien Sie dabei und genießen Sie den Hauch von Verruchtem, von Freiheit und Leichtigkeit und lassen sich verführen und entführen in die 20er Jahre mit dem sinnlich schönen und verbotenem Nachtleben.

    17.10.2025 bis 11.01.2026

    Düsseldorf