Aug
21.
Der Halbmarathon wird in diesem Jahr bereits zum 27. Mal gestartet, und die Marathonstaffeln werden nach der erfolgreichen Erstauflage im letzten Jahr
wiederholt. Vor allem wegen der landschaftlich wunderschönen
anspruchsvollen Strecke ist der Usedom Marathon äußerst beliebt.
Der Startschuss fällt am 2. September um 10.30 Uhr auf der Promenade
in Swinoujscie. Zeitgleich werden im Wolgaster Peene-Stadion die
Halbmarathonis auf ihre 21 km lange Strecke auf die Insel Usedom
geschickt. Die Halbmarathonis erwartet traditionsgemäß die als Y-Kurs
bekannte Strecke von Wolgast über Neeberg, Sauzin und Ziemitz
zurück ins Wolgaster Peene-Stadion.
Auch in diesem Jahr werden wieder einige Starter versuchen, die
bestehenden Streckenrekordzeiten zu unterbieten, um somit nicht nur
die Siegprämie, sondern auch zusätzlich die ausgelobte Streckenrekordprämie
zu erkämpfen. Wie schwer es jedoch ist, diese Zeiten zu erreichen, zeigt die Tatsache, dass die Bestzeiten im Marathon bei den Männern (2:24,40h) aus dem Jahr 1998 und bei den Frauen (2:54,34h) aus dem Jahr 2000 datieren.
Für den reibungslosen und sicheren Ablauf des Usedom Marathons
suchen die Organisatoren sportbegeisterte Freiwillige, die am Lauftag
(2. September 2017) tatkräftig dabei unterstützen, den Aktiven
bestmögliche Bedingungen zu bieten. Interessenten können sich
jederzeit telefonisch (038370/25244) oder auch kurzfristig am Meldetag
für die Läufer (1. September 2017) im Organisationsbüro im Wolgaster
Peene-Stadion persönlich melden.
An gleicher Stelle können sich kurzentschlossene Läufer am 1. September
in der Zeit von 10.00-22.00 Uhr für beide Strecken nachmelden.
Halbmarathonis haben diese Möglichkeit auch noch am Lauftag von
06.00-09.00 Uhr. Die Nachmeldegebühr beträgt 5,- € für beide Strecken.
Die Organisatoren heißen Schaulustige zum XXXVIII. Internationalen
Usedom-Marathon am 2. September 2017 herzlich willkommen. Egal ob
auf der 42,195 km langen grenzüberschreitenden Laufstrecke entlang
der Ostseeküste oder am Ziel, dem Wolgaster Peene-Stadion: Kräftiger
Applaus lässt die Läufer die Strapazen des Laufes vergessen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Natur erleben auf Usedom
Bilder Ilse K.Krämer
Von: Karina Schulz