Feb
22.
Zu den 10. Usedomer Literaturtagen dreht sich vom 11. bis 14. April alles um das Motto „Wage es, glücklich zu sein!“. Nicht nur die Lage, an einer der wärmsten und sonnigsten Stellen der Ostsee auf Usedom bietet ideale Voraussetzungen sich diesem Thema anzunähern, es ist auch die Geschichte der Zwei-Länder-Insel. Usedom teilen sich heute friedlich Deutsche und Polen – ein Ort, der bereits in der Vergangenheit von Theodor Fontane, Hans Werner Richter, Maxim Gorki und Thomas Mann geschätzt wurde. Gerade hier lohne es, die Frage nach dem Glück erneut zu stellen, so Intendant Thomas Hummel:
„Wir wollen zu unserem kleinen Jubiläum – 10 Jahre Usedomer Literaturtage – innehalten und ein literarisches Seelenpanorama unserer Gegenwart beschreiben. Europa und die Welt stehen vor großen Herausforderungen – von Nationalismus und Flüchtlingskrise bis hin zu Beschleunigung und Globalisierung. Unsere hochkarätigen Autorinnen und Autoren geben uns einen Kompass in die Hand in diesen stürmischen Zeiten Orientierung zu finden. Gerade die Zwei-Länder-Insel Usedom, wo ein vereintes Europas zum Greifen nah erscheint, wollen wir das Glück suchen.“
Erwartet werden die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch, der ehemalige Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert, die Krimibestsellerautorin Donna Leon, der Usedomer Literaturpreisträger 2018 und Bestsellerautor Ilija Trojanow und die Autorin Thea Dorn. Als Moderatoren erleben Besucher den Publizisten Dr. mult. Manfred Osten und den Historiker Dr. Andreas Kossert. Der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck wird neuer Vorsitzender der Jury des Usedomer Literaturpreises.
Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist die Lesung „Über das Glück in unglücklichen Zeiten“ mit der Nobelpreisträgerin für Literatur Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch. Mit der Autorin liest am 14.4. in Seebad Heringsdorf erstmals überhaupt ein Nobelpreisträger auf Usedom. Ilija Trojanow, eine der wichtigsten Stimmen der europäischen Gegenwartsliteratur, erhält den Usedomer Literaturpreis 2018. „Er überwindet mit kraftvoller Stimme Grenzen und ist damit ein Weltbürger im besten Sinne“, so die Jury (Denis Scheck, Vorsitzender; Dr. mult. Manfred Osten, Dr. Andreas Kossert). Der Usedomer Literaturpreis ist mit 5000 Euro dotiert und mit einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt auf der Zwei-Länder-Insel Usedom verbunden. Gestiftet wird der Usedomer Literaturpreis von den SEETELHOTELS und den Usedomer Literaturtagen. Die feierliche Preisverleihung und Lesung des Autors findet am 14. April, 12 Uhr im SEETELHOTEL Ahlbecker Hof in Seebad Ahlbeck statt.
Weitere Informationen
Karten sind erhältlich an allen Touristinformationen der Insel Usedom, unter info@usedomer-musikfestival.de oder telefonisch unter 038378-34647.
Von: Alexander Datz Pressemitteilung