Sep
17.
Die App in englischer Sprache kann kostenfrei für iPhone und Android
heruntergeladen werden.
Sämtliche Inhalte der 3.500 Einträge umfassenden Datenbank von „Visit Korea
2.0“ sind für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Reisende können
somit detaillierte Informationen zu Reisezielen und Sehenswürdigkeiten bequem
über Smartphone oder Tablet aufrufen. Informationen zu Restaurants,
Unterkünften, Geschäften sind ebenso verfügbar wie Einträge zu Festivals oder
Veranstaltungen. Darüber hinaus ermöglicht die App „Visit Korea 2.0“ den Nutzer,
Inhalte über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Foursquare mit anderen
zu teilen.
Alle Inhalte von „Visit Korea 2.0“ werden regelmäßig aktualisiert, alle Änderungen
auf der offiziellen KTO-Website (www.visitkorea.or.kr) direkt übernommen. Die App
kann kostenlos durch Scannen der dazugehörigen QR-Codes (Quick Response
Codes) oder aus dem iTunes App Store für iPhones bzw. dem Google Play Store
für Android Phones heruntergeladen werden.
Die Inhalte im Überblick
Die Menü-Führung umfasst jetzt die fünf Hauptkategorien „Attractions“, „Dining“,
„Accommodations“, „Shopping“ und „Transportation“ sowie den Extra-Punkt „Useful
Info“. Die Navigation wurde dadurch vereinfacht, Nutzer können somit schneller auf
spezifische Inhalte zugreifen. Alle Datenbank-Einträge sind auf einer Karte
verzeichnet, um Korea-Reisenden die Orientierung vor Ort zu erleichtern. Die
GPS-Integration ermöglicht den Nutzern dabei, jederzeit durch Klick auf den Button
„Nearby“ den eigenen Standort anzeigen zu lassen. Die Karte zeigt dann
Sehenswürdigkeiten der Umgebung sowie Restaurants, Unterkünfte, Geschäfte
und Kultureinrichtungen an und errechnet die optimale Strecke vom Standort zum
Ziel.
Neben der Datenbank mit konkreten Reiseinformationen bietet „Visit Korea 2.0”
unter „Useful Info“ auch ausführliche Hintergrundinformationen und Tools für
Reisende, die mit dem „Land der Morgenstille“ (noch) wenig vertraut sind. Es gibt
Empfehlungen zu thematisch sortierten Reisezielen und Tipps zum Gebrauch von
öffentlichen Verkehrsmitteln oder Bankingterminals, zur koreanischen Küche und
entsprechenden Restaurants etc. Zusätzlich sind Daten wie Feiertage, Wetter oder
Währungskurse abrufbar sowie wichtige Telefonnummern wie die kostenfreie
Travel Hotline 1330 oder Notfallnummern, die direkt per Klick angewählt werden
können. Besonders praktisch ist ein Sprach-Tool, das nützliche koreanische
Begriffe und Redewendungen in koreanischer Schrift und lateinischer
Umschreibung anzeigt und mit Ton abspielt.
Die Startseite der App zeigt zur Einstimmung auf das Reiseland eine Slideshow mit
34 Fotos, die Korea und seine Kultur besonders gut charakterisieren. Diese sowie
eine Vielzahl an Video-Clips der KTO lassen sich, ebenfalls nach Kategorien
sortiert, aufrufen.
Sukju Park, Direktor des „Global U-Tourism Teams“ der KTO: „Mit der steigenden
Zahl der Smartphone-Nutzer auf der ganzen Welt erhöhen sich auch die
Erwartungen ausländischer Reisender an mobil verfügbare Reiseinformationen.
Die KTO kommt den gestiegenen Ansprüchen mobiler Reisender mit ‚Visit Korea
2.0’ entgegen. Wir freuen uns, auf diesem Wege aktuelle und ausführliche
Informationen und Tools für Besucher bereitstellen zu können.“ In Zusammenarbeit
mit Partnern und Organisationen im Land und weltweit bewirbt die KTO die neue
App und ihre Vorteile.
Von: Beate Zwerman,PR.Partner der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Deutschla