Okt
06.
Sie sind zu einer kulinarischen Tradition auf der Insel Usedom
geworden:
Die „Usedomer Wildwochen“ bereichern vom
14. Oktober bis 4. November zum dreizehnten Mal die Speisekarten mit köstlichen Wild-Spezialitäten. Weidgerecht gejagt, kommt die gesunde Delikatesse - heimisches Wild - in zahlreichen Hotels und Restaurants in traditionellen und kreativen Variationen auf den Tisch. Bei zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und kulinarischen Erlebnissen kommen Naturfreunde, Jagdliebhaber und Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten.
Eingeläutet werden die Usedomer Wildwochen mit einem Frühschoppen
und einem unterhaltsamen Programm am 14. Oktober von 11 bis 16.30
Uhr im Seebad Bansin rund um den Konzertpavillon. Begleitet wird die
Eröffnung von den Jagdhornbläsern. Besucher können auf einem
kleinen regionalen Markt frisches Wildbret und heimische Produkte
kaufen, mit den Jägern ins Gespräch kommen, Wildschwein vom Spieß
genießen und an einer Pilzwanderung unter fachkundiger Führung
teilnehmen.
Zum Bergfest der Usedomer Wildwochen lädt das Ostseebad Koserow
am 21. Oktober von 10 – 14 Uhr auf den Seebrückenvorplatz ein. Auf
dem Programm stehen eine Wanderung mit Baumpflanzaktion im
Klimawald, eine Naturführung, herbstliches Basteln und ein Konzert mit
der Gruppe „Klee und Co“. Für das leibliche Wohl sorgt die Koserower
Feuerwehr mit einer deftigen Wildsuppe.
Geschmackvolles für Gaumen und Auge bietet das Wild(e) Fashion
Dinner am 21. Oktober um 18 Uhr im Hotel Forsthaus Damerow. Die
Gäste erwartet ein exzellentes Fünf-Gänge-Menü mit korrespondierenden
Weinen, das von einer Modenschau deutscher und internationaler
Designer umrahmt wird. Egal ob im klassischen Design, als
Haute Couture oder alltagstauglich: Die Kollektionen beim Wild(en)
Fashion Dinner setzen neue Akzente und sind individuell gefertigt. Dabei
legen die Designerinnen großen Wert auf Nachhaltigkeit, sorgsamen
Umgang mit Ressourcen und auf die Qualität der Materialien.
Zur 5. Usedomer Wildgala lädt das Strandhotel Seerose in Kölpinsee am
4. November um 19 Uhr in das Restaurant "Alexander" ein. Bei dem
Fünf-Gänge-Menü genießen die Gäste delikate Wildspezialitäten wie
z.B. Hirsch-Paté Holunder, St. Hubertussuppe und Crepinette vom Reh.
Zum Abschluss der Wildwochen wird am 5. November um 17 Uhr in der
St. Marien-Kirche der Stadt Usedom die Hubertusmesse gefeiert. Bei
dem musikalischen Gottesdienst unter Mitwirkung der Jagdhornbläser
wird traditionell der Heilige Hubertus geehrt.
An den Usedomer Wildwochen beteiligen sich
folgende Restaurants / Hotels:
Restaurant Remise, Stolpe
Familien Wellness Hotel Seeklause, Ostseebad Trassenheide
Restaurant Wehrmanns Alt-Heringsdorf, Seebad Heringsdorf
DAS AHLBECK, Seebad Ahlbeck
SEETELHOTEL Ahlbecker Hof, Seebad Ahlbeck
SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck, Seebad Ahlbeck
SEETELHOTEL Pommerscher Hof, Seebad Heringsdorf
SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade, Seebad Heringsdorf
SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel, Seebad Bansin
SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic, Seebad Bansin
SEETELHOTEL Familienresort Waldhof, Ostseebad Trassenheide
Gasthof to’n Eikbom, Dargen
Hotel-Restaurant Vineta, Ostseebad Zinnowitz
Inselhof Vineta, Ostseebad Zempin
Strandhotel Seerose, Kölpinsee / Loddin
Promenadenhotel ADMIRAL, Seebad Bansin
Ostseehotel Villen im Park, Seebad Bansin
Forsthaus Damerow, Ostseebad Koserow
Residenz Waldoase, Seebad Ahlbeck
Hotel Residenz,Seebad Heringsdorf
Von: Karina Schulz Text , Bilder I.K.Krämer