Aug
23.
An den Küsten und in den Wäldern Usedoms, inmitten verträumter Natur, verzaubert Schauspieler Till Demtrøder mit einem romantischen Outdoor-Spektakel: Mit Heuballen-gesäumte Felder, verträumte Tannenlichtungen und weiße Sandstrände bereiten die Bühne für das Charity-Event „Usedom Cross Country“. Während Prominente aus TV und Show für eine entspannte Landpartie in ein lässiges Outfit schlüpfen, brillieren die wahren Stars des Wochenendes mit in der Sonne glänzendem Fell: 80 Reiter lenken, begleitet durch die 200 Hunde starke Meute, bei der traditionellen, unblutigen Schleppjagd edle Pferde über die Insel. Das energiegeladene, anmutige Treiben der Tiere, die Wiederhall der galoppierenden Hufe sowie das gemütliche Tuckern des Begleitkonvois berühren alle Sinne und machen alle Anwesenden vor allem eines: glücklich!
Und nichts anderes ist auch das Ziel von Veranstalter Till Demtrøder. Seit vielen Jahren mit Herz und Seele Reiter und stets aktiv im karitativen Einsatz für die Arbeit der Welthungerhilfe, nimmt er seine Gäste sowie Zuschauer, Urlauber und Einheimische für den guten Zweck an die sprichwörtliche Hand und entführt sie zu einer genussvollen, fantasiereichen Auszeit: vom Alltag abschalten, bewusst genießen, wieder einmal selbstvergessen staunen, sich von der Atmosphäre durch den Tag tragen lassen, neue und alte Freundschaften pflegen und mit großzügigen Spenden die wertvollen Projekte der Welthungerhilfe unterstützen: All das ist Usedom Cross Country!
Die offiziellen Programmhighlights:
Ob fest im Sattel, gebettet auf Heu, hinterm Steuer eines historischen Traktors oder mit im Ostseesand vergrabenen Füssen – das tierisch geprägte Wochenende lockt bei seiner 12. Auflage u.a. folgende VIPs nach Usedom: Dieter Hallervorden, Mariella Ahrens, Roberto Blanco, Simon Böer, Nina Bott, Susan Sideropoulos, Jan Sosniok, Alexander Mazza, Lisa-Marie Koroll, Kamilla Senjo, Eva Habermann, Jutta Speidel, Ursula Buschhorn, Sanna Englund, Marion Kracht, Florian Martens, Michael Mendl, Daniel Morgenroth, Johanna Klante, Timothy Peach, Cheryl Shepard & Nikolaus Okonkwo, Karsten Speck, Oliver Stritzel, Alexa Maria Surholt sowie Kristin Meyer & Patrick Winczewski.
Autogrammjäger und Tierfans kommen so an den beiden Eventtagen voll auf ihre Kosten:
Wie im vergangenen Jahr startet die Veranstaltung am Samstag, 09.09.17 um 11.00 Uhr am Schloss Stolpe, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gibt persönlich das Signal. Begleitet von den Jagdhornbläsern der Insel Usedom führt die unblutige Schleppjagd durch schönste Natur bis zum historischen Wasserschloss in Mellenthin. Die Ankunft dort ist ab 13.30 Uhr zu erwarten. Die Rückkehr zum Schloss Stolpe ab 16.00 Uhr
Zuschauer sind an beiden Schlössern herzlich willkommen, die Begleitung der Jagd ist allerdings nur den geladenen Gästen vorbehalten.
Am Sonntag, den 10.09.2017, wird die historische Seebrücke dann erneut zum Mekka der Hunde- und Pferdefans. Auch hier sind Zuschauer herzlich willkommen, denn ab 11.00 Uhr startet ein unterhaltsames Programm, deren Höhepunkt eine sogenannte „Schauschleppe“ bildet. Entlang der Ostseewellen werden die Reiter bis nach Polen galoppieren und ihren Sport präsentieren. Diese unterhaltsame Show wird erneut von NDR Urgestein Carlo von Tiedemann und Schauspieler Karsten Speck moderiert.
Natürlich gelingt eine solch aufwändige Veranstaltung nur mit Hilfe von Partnern und Sponsoren:
So werden die 3 Kaiserbäder mit Kurdirektor Thomas Heilmann und die Usedom Tourismus GmbH diesen Event erneut unterstützen. Auch das Steigenberger Grandhotel & Spa Heringsdorf mit Direktor Carsten Willenbockel ist wichtiger Partner. Hier logieren die Stars und VIP-Gäste des Events. Auch die Eventpartner Cellagon, Wibo, xox Snacks, torsino unique merchandising, can-am, Karl Matthes, Pier 14 und Immobiliencontor Hasbargen tragen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Wissenswertes zu „Usedom Cross Country“:
Eine Schleppjagd ist die Jagd zu Pferde hinter einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur über natürliche und künstliche Hindernisse. Es wird kein lebendes Wild gehetzt oder gejagt, es geht rein um das harmonische Zusammenspiel zwischen Tier und Mensch. Schleppjagd heißt es, weil die Duftspur für die Hunde von einem vorausgaloppierenden Reiter mit einer Anislösung gelegt wird. Die "Equipage" hält beim Verfolgen die Hunde beisammen, während das restliche Reiterfeld (ca. 75 Reiter) mit Abstand folgt. Dabei wird auch über Hindernisse und Gräben gesprungen. Die nicht berittenen Gäste begleiten das Jagdfeld derweil querfeldein in geländegängigen, historischen Hanomags, mit Stroh beladenen Oldtimer-Traktorenanhängern und in Geländewagen. Eine Jagd verläuft über mehrere "Schleppen", dazwischen findet für die Gäste und Reiter ein zünftiger Jagdstopp inmitten der Natur oder direkt am Meeresstrand statt. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Halali und das Curée für die Hunde am Ausgangsort. Veranstalter Till Demtrøder kombiniert diese faszinierende Sportart mit illustren Gästen und einem sehenswerten Rahmenprogramm zu einem Lifestyle-Event der Extraklasse.
Von: Gastbeitrag Sabine Worgitzki Siccma Media GmbH