• Aug
    08.

    Schaufenster Deutschland Rostock

    Hanse Sail Rostock ist Fest der Superlative

    Grußworte von Dr. Harald Ringstorff und Roland Methling
    Als *ein maritimes Fest der Superlative und ein Markenzeichen für Mecklenburg-Vorpommern“ würdigte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff die 18. Hanse Sail Rostock. In einem Grußwort würdigte er als Schirmherr die Hanse Sail zum Auftakt: *Knapp 230 Groß- und Traditionssegler sowie Traditionsschiffe beeindrucken mit ihrer Vielfalt. Internationalität und eine durch die Luft schwirrende Sprachenvielfalt sind weitere Markenzeichen des Seglertreffens“.
    *Die Hanse Sail ist mittlerweile nicht nur das weltweit größte, alljährlich stattfindende Traditionsseglertreffen. Sie ist auch Motor der Entwicklung der maritimen Verbundwirtschaft in unserer Stadt und in ganz Mecklenburg-Vorpommern“, würdigte Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling das Windjammertreffen und betonte: *Freuen wir uns auf Seefahrerromantik und Traditionspflege an den Kaimauern des Stadthafens, in Warnemünde und auf See. Viele Menschen tragen durch ihr ehrenamtliches Engagement dazu bei, dass die Hanse Sail auch in diesem Jahr der Höhepunkt des Sommers ist. Dafür schon jetzt ein großes Dankeschön!"

    Internationales Teilnehmerfeld zeugt wieder von Rostocks großer Anziehungskraft
    Faszinierende Bilder bieten sich den Besuchern jeder Hanse Sail bei einlaufenden Schiffen im Warnemünder Seekanal. Weiße Segel drängen sich die Warnow entlang flussaufwärts und bilden zusammen mit der beeindruckenden Silhouette der Hansestadt Rostock ein malerisches Bild. An den Kaikanten des Rostocker Stadthafens kommen sich die rund 230 Teilnehmerschiffe besonders nahe. Im Dreier- und Viererpack warten die Traditionssegler auf Ihre Gäste. Einzelliegeplätze sind den großen Schiffen in Warnemünde vorbehalten, so der russischen 4-Mast-Bark *Kruzenshtern“ (113,5 m lang), dem polnischen Vollschiff *Dar Mlodziezy“ (108,60 m), dem deutschen Marineschulschiff *Gorch Fock“ (88,32 m) und dem rumänischen Segelschulschiff *Mircea“ (82 m). Die *Mircea“ ist wie der holländische Clipper *Stad Amsterdam“ erstmals in Rostock .


    Seemannsgarn beim Barbecue in Heiligendamm
    Das Büro Hanse Sail hat seine Wette verloren. Nur 16 Kapitäne waren  der Einladung zum Segeltörn nach Heiligendamm gefolgt. Aus Anlass der 18. Hanse Sail Rostock sollten 18 Kapitäne mit Kapitänspatenten für große Fahrt auf der niederländischen Brigg *Aphrodite“ in Deutschlands ältestes deutsches Seebad segeln. Höhepunkt dieser Ausfahrt war das gemeinsame Kapitänsmittagessen im Kempinski Grand Hotel und ein Rundgang durch durch die klassizistische Hotelanlage, in der 2008 die Staatsoberhäupter der Welt zu Gast waren. Die PR-Managerin des Hotels Kirsten Brasche-Salinger freute sich über die *echten Seebären, die beim Barbecue-Büfett auch jede Menge Seemannsgarn gesponnen haben“. Am Nachmittag ging der geschäftsführende Direktor des Kempinski Grand Hotels Martin H. Kolb an Bord der *Aphrodite“ mit auf die Rücktour nach Rostock. Auch der bekannte deutsche Serienschauspieler Christian Wolff gehörte zu den Gästen des Segeltörns über die Ostsee.

    Wahre Quasselstrippen in der Tall-ship Buchungszentrale
    Die Telefone stehen nicht still. Die Mitarbeiter der Tall-ship Buchungszentrale werden zu wahren Quasselstrippen. Interessenten, die unter Segeln aufs Wasser wollen, klingeln unentwegt an. Die mehr als 80 Schiffe für das Mitsegeln sind gefragt wie eh und je. Großes Gedränge herrscht bei den Touren mit preisgünstigen Familienpreisen oder Ermäßigungen für Studenten und Senioren.  Studenten zahlen 49 € und Senioren 54 €. Für das Mitsegeln stehen noch Plätze auf der Galeasse *Helene“, auf dem Zwei-Mast-Schoner *Kvartsita“ oder der Hansekogge *Roland von Bremen“ zur Verfügung. Auch die Gaffelketsch *Saelöer“, der Clipper *Stad Amsterdam“ und die Kogge *Tvekamp av Elbogen“ bieten noch Segeltörns an. Telefon: (0381) 20 85 226 / - 264

    Freitag ist Open ship auf vielen Schiffen
    Am  Freitag (8. August) beginnen die Tage des offenen Stützpunktes Hohe Düne mit den Schiffen der Deutschen Marine. Der Freitag ist aber auch der große Open-Ship-Tag. So lädt die Deutsche Marine jeweils ab 10 Uhr auf ihren Großsegler *Gorch Fock“ in Warnemünde ein oder auf das Schnellboot *Zobel“ im Stadthafen.  Für Interessenten offen sind auch der Dampfeisbrecher *Stettin“, das Feuerschiff *Fehmarnbelt“, die Kufftjalk *Jan Huygen“ oder der Seenotrettungskreuzer *Arkona“, nachdem die Besatzung bei einer Seenotrettungsübung ihre Leistungsstärke präsentierte.

    Bunter Markt mit 500 Marktständen und Fahrgeschäften
    Am Donnerstag (7. August) war um 10 Uhr  Sail-Start: Schausteller und Markthändler auf den Bummelmeilen im Stadthafen, in Warnemünde und beim 8. Seefliegertreffen im Fracht- und Fischereihafen Marienehe sind auf allen Stationen dienstbereit. Insgesamt sind rund 500 Marktstände und Fahrgeschäfte für die vier *tollen Tage“ an der Rostocker Wasserkante präsent, für die Großmarkt Rostock GmbH erneut die Regie der Gesamtorganisation übernommen hat. Der Markt zur Hanse Sail 2008 übertrifft in der Ausdehnung und Besetzung alle Vergnügungsmeilen, die es seit der Windjammer-Premiere 1991 in Rostock gegeben hat. Rund drei Kilometer sind es im Stadthafen, 1,5 Kilometer in Warnemünde. Für ca. 2500 Frauen und Männer ist der Sail-Markt Arbeitsplatz.  Großschausteller aus Lippstadt, Hannover, Nordrhein-Westfalen und Berlin sind mit *Pirates Adventure“, der Achterbahn *High Explosiv“ oder Riesenrädern vertreten.
    Direkt am Museumshafen hat das Hanse Sail-Partnerland Lettland auf rund 400 Quadratmetern sein *Dorf“ errichtet. Täglich ab 10 Uhr präsentiert hier das Herz des Baltikums seine Kultur und traditionelle Lebensweise. Keramiker, Schmiede, Täschner und Weber laden dazu ein, ihnen bei der Herstellung ihres Kunsthandwerks über die Schulter zu schauen. Nebenan werden auf dem polnischen Markt Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten feilgeboten. Auch über touristische Highlights der Ostseeanrainerstaaten Schweden, Finnland, Litauen, Russland, Polen und Deutschland gibt es auf dem Markt Informationen und landestypische Produkte.

    Sportliche Unterhaltung im Segelstadion
    Im Segelstadion an der Silohalbinsel im Rostocker Stadthafen präsentieren die Initiatoren der Rostocker Wassersportschule schon zum 4. Mal sportliche Unterhaltung. Ein Höhepunkt ist das internationale ISAF-Grade-4-Matchrace mit dem Bootstyp Skippi 650 am Freitag und Samstag (8./9. August). Der Weltseglerverband ISAF vergibt bei den Finalläufen am Samstag sogar Weltcup-Punkte. Als Partner des diesjährigen Segelstadions initiiert die OstseeSparkasse Rostock am Samstag um 17 Uhr erstmals ein Prominenten-Race. Vier erfolgreiche Segler aus Rostock, jeweils zwei auf zwei Booten, werden von den ehemaligen Hansa-Spielern Juri Schlünz und Hilmar Weilandt unterstützt. Der NDR sucht am Wochenende wieder den besten Nachwuchssegler der fünf norddeutschen Bundesländer. Am Donnerstag um 14 Uhr begann die große Wasserski-Show. Ab 22 Uhr verzauberten Wasserski-Läufer die Besucher mit bunten Leuchtkostümen.

     Info:  www.hansesail.com

    Kontakt: presse-hansesail(at)gmx.de