• Jul
    11.

    Schaufenster Deutschland Bayern

    Benzin-Schock und Klima-Diskussion - Warum in die Ferne schweifen? / Auf den Spuren von Hardy Krüger jr. das beliebteste Urlaubsland Deutschlands entdecken

    MÜNCHEN (by.TM, 11. Juli 2008) - So spannend und abwechslungsreich kann Urlaub im eigenen Land sein: Übernachten in der Krone eines Baumes, Radwandern auf den Spuren von König Ludwig II. oder eine Schatzsuche am Hohenbogen. "In seiner Vielfalt ist Bayern als beliebtestes Urlaubsland in Deutschland kaum zu übertreffen", meint der Schauspieler Hardy Krüger jr., der die von der BAYERN TOURISMUS Marketing initiierte Marke "Lust auf Natur®" als Botschafter begleitet. "Warum sollten Urlauber ausgerechnet dann in die Ferne reisen, wenn Bayern mit seinen zahlreichen Angeboten in den Sommermonaten als Magnet Reisende aus aller Welt in den Freistaat lockt?" Unter dem Motto "Krönung des Sommers" ist jetzt das Beste zusammengestellt worden, was Bayern seinen Gästen zu bieten hat: Erholung in einer unverwechselbaren schönen Umgebung kombiniert mit dem Gefühl der typisch bayerischen Lebensart. Schlagendes Zusatz-Argument: Kürzere Reisestrecken bedeuten eine geringere Klimabelastung und weniger Spritverbrauch. Die Verbindungen mit der Deutschen Bahn sind ebenfalls gut.

    Radlwochenende Zoiglbier & Bocklweg
    Das Zoiglbier ist eine Besonderheit aus dem Oberpfälzer Wald. Auf einer dreitägigen Fahrradtour von der Waldnaab zum Böhmerwald begeben sich Urlauber auf die Spuren dieser bayerischen Brautradition. Echtes Zoiglbier wird nur noch in wenigen Orten des Oberpfälzer Waldes gebraut. Die Route führt durch die bekanntesten Zoiglstädte, in denen Biergärten und Zoiglstuben immer wieder zu Kostproben einladen. Das Paket "Radlwochenende Zoiglbier & Bocklweg" beinhaltet neben zwei Übernachtungen auch eine typische Zoigl-Brotzeit.

    Schlafen im Baum
    Im wahrsten Sinne des Wortes eine Nacht im Himmelbett verbringen, kann man im Waldseilgarten Höllschlucht. Nach einer abendlichen Begehung des Waldseilgartens und einer kleinen Grillparty bezieht man sein Bett in einer Baumkrone. Der Waldseilgarten, direkt an dem Ausgang der Höllschlucht setzt sich aus sechs Parcours mit knapp 50 Elementen zusammen. Bei der Wahl ihrer Betten haben die Gäste zwei Varianten zur Auswahl: sie können auf Podesten in den Bäumen des Waldseilgartens schlafen oder ihr Nachtlager in Portaledges, die an freistehenden Bäumen hängen, aufschlagen. Im Paket "Schlafen im Baum" enthalten sind eine Nacht im Baumbett und der Eintritt und zum Waldseilgarten Höllschlucht in Pfronten.

    Radwandern auf König Ludwigs Spuren
    Auf verschiedenen Tagestouren entdecken Radfahrer Ziele wie Schloss Linderhof, die Wieskirche, Kloster Ettal oder einen der umliegenden Badeseen, in dem schon König Ludwig II. sich erfrischt haben könnte. Neben sieben Übernachtungen sind im Paktet "Radwandern auf König Ludwigs Spuren" unter anderem eine geführte Radtour und der Eintritt für Schloss Linderhof enthalten.

    Schatzssuche am Hohenbogen
    Dort, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht, liegt das Urlaubsgebiet Furth im Wald - Hohenbogenwinkel. Zahlreiche Mythen und Sagen ranken sich um die Region. So soll auf dem 976 Meter hohen Burgstall nach alter Überlieferung ein Schatz vergraben sein, der früher von einem Drachen bewacht wurde. Auf einer Wanderung kann man sich auf die Suche nach dem Goldschatz auf dem Hohenbogen begeben. Beim Paket "Wanderlust am Goldsteig - Finden Sie den Goldschatz am Hohenbogen" gibt es neben sieben Nächten in einer Ferienwohnung für vier Personen auch den Eintritt zu einer "Kultur im Schloß-Veranstaltung" für die ganze Familie und eine geführte Wanderung.

    Details zu diesen Angeboten und weitere Urlaubsideen gibt es unter www.bayern.by und www.lustaufnatur.by.