• Jun
    18.

    Rostock nahm in Kampen Hanseflagge entgegen

     Anlässlich des 800. Stadtgeburtstag werden zum 38. Internationalen Hansetag vom 21. bis 24. Juni 2018 rund 400.000 Besucher und 2.000 Delegierte aus bis zu 16 Nationen in Rostock erwartet.

    Sieben Veranstaltungsbereiche im Stadtzentrum laden mit Märkten, Bühnen und einem bunten Kulturprogramm zu internationalen Begegnungen ein. Das Motto „Einfach handeln!“ wird durch spezielle Projekte umgesetzt. So werden im Rahmen des „Hanse Business“-Programms Unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern und europäischen Hansestädten eingeladen, ihre innovativen Geschäftskonzepte und Projekte in 800-Sekunden-Pitches zu präsentieren. Unter dem Siegel „Hanse Trading“ sollen historische Handelsschiffe typische Waren aus anderen Hansestädten nach Rostock bringen, wo sie in einem Hansekontor verkauft werden. Im Rahmen der „Youth Hanse“ absolvieren Jugendliche gemeinsam ein Sail Training-Programm und für die „HANSEartWORKS“ können Künstler aus den Städten des Hansebundes Fotografien ihrer „Future City“ einreichen. „Wir wollen zeigen, dass Rostock eine moderne Stadt ist, die sich ihrer traditionellen hanseatischen Wurzeln bewusst ist“, erläutert Projektkoordinatorin Rita Berkholz.

    Auf dem 37. Hansetag in Kampen hat Rostock seine Feuertaufe bestanden. Bei der Delegiertenkonferenz wurde das Konzept des Hansetags 2018 den 300 Abgeordneten präsentiert. Am Abend nahmen rund 200 Gäste am Empfang der Hansestadt teil, auf der Oberbürgermeister Roland Methling und das Organisationsteam vom Büro Hanse Sail symbolisch das Segel für den 38. Internationalen Hansetag setzten, um „Kurs auf Rostock 2018“ zu nehmen. „Kommen Sie nach Rostock an die Ostsee und feiern Sie den 800. Stadtgeburtstag und den Internationalen Hansetag mit uns“, lud Roland Methling die Anwesenden ein. Lust auf einen Besuch machte auch der im Anschluss erstmals vorgeführte Trailer, der ebenfalls auf der Veranstaltungswebseite zu sehen ist.

    www.hansetag-rostock.com