Aug
22.
Am 24. August startet mit der Hamburg-Berlin-Klassik die größte Oldtimer-Rallye Norddeutschlands. Die Autostadt nimmt zum 10. Mal mit ausgewählten Automobilen aus der Sammlung des ZeitHauses teil. Zur Jubiläumsfahrt 2017 gehen zehn besondere Volkswagen an den Start, darunter ein Volkswagen Typ 14 Hebmüller Cabrio aus dem Jahr 1949 - der älteste Volkswagen im gesamten Starterfeld. Die 790 Kilometer lange Route der Hamburg-Berlin-Klassik 2017 führt von Hamburg über Wolfsburg und Lübeck zurück nach Hamburg.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen Hamburg-Berlin-Klassik gehört am 24. August die Zieleinfahrt der 1. Etappe in die Autostadt: Oldtimerbegeisterte Zuschauer dürfen sich ab 19 Uhr auf die Ankunft von rund 180 historischen Fahrzeugen freuen. Im Anschluss haben die rund 400 Teilnehmer Gelegenheit, bei einem großen Get-together am Abend erste Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen bevor es am zweiten Etappentag weitergeht Richtung Hansestadt Lübeck. Der dritte Tag führt die Teilnehmer an der Ostseeküste entlang über das Dorf Berlin in Schleswig-Holstein zurück nach Hamburg.
Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt: "Wir heißen schon jetzt alle Oldtimer-Fans am Donnerstag in der Autostadt willkommen und freuen uns, dass die Hamburg-Berlin-Klassik nach unserem Jubiläumsjahr 2015 erneut in Wolfsburg Station macht. Das Timing ist perfekt - denn unsere neue Ausstellung über die Rallye-Legende Walter Röhrl haben wir am Montag dieser Woche eröffnet."
Die Autostadt schickt neben einem Jubikäfer von 1985 auch einen Rometsch Beeskow von 1952 auf die Strecke - einen Sportwagen, der nur in geringer Stückzahl gefertigt wurde und unter anderem von Stars wie Audrey Hepburn und Gregory Peck gefahren wurde. Eine Rarität ist auch der Volkswagen
Typ 14 von 1949, eine Gemeinschaftsproduktion zwischen Volkswagen und dem damaligen Traditionsunternehmen Karosserie Hebmüller aus Wülfrath. Er gehörte neben dem Karmann-Cabrio zu den frühesten Serien-Cabrios von Volkswagen. Der Volkswagen Käfer 1500 Cabriolet von 1970 wird von dem ehemaligen Rennfahrer Mario Ketterer gefahren. Ketterer wurde 1978 mit großem Vorsprung Deutscher Meister und stellte ein Jahr später einen Streckenrekord auf der Schauinslandstrecke am Freiburger Hausberg auf.
Mit diesen Fahrzeugen geht die Autostadt bei der Hamburg-Berlin-Klassik an den Start:
1. Volkswagen Typ 14 Hebmuller Cabrio ̈ (Baujahr 1949)
2. Rometsch Beeskow (Baujahr 1952)
3. Volkswagen SP 2 (Baujahr 1976)
4. Volkswagen Käfer 1303 Cabriolet (Baujahr 1979)
5. Volkswagen 1600 TL Typ 3 (Baujahr 1969)
6. Volkswagen Jubikäfer (Baujahr 1985)
7. Volkswagen Golf I Cabriolet (Baujahr 1991)
8. Volkswagen Käfer 1500 Cabriolet (Baujahr 1970)
9. Volkswagen Käfer 1303 Cabriolet (Baujahr 1979)
10. Volkswagen Käfer 1303 Oettinger Cabriolet (Baujahr 1978)
Die Autostadt in Wolfsburg gehört seit der Premiere im Jahr 2008 zu den Hauptsponsoren der Rallye Hamburg-Berlin-Klassik.
www.hamburg-berlin-klassik.de.
Über die Autostadt in Wolfsburg,die weltweit führende Automobildestination
Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt" die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen Facetten erlebbar. Über 36
Millionen Gäste haben den Themenpark und außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile Auslieferungszentrum und beherbergt das markenübergreifende Automobilmuseum ZeitHaus. Mit einer Vielzahl
kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler Treffpunkt für kulturell Interessierte.
Von: Gastbeitrag der Autostadt Fotocredit: Leitzke Matthias, Kremlitschka Ralph