Mai
25.
Die Betreiber des Anker´s Hörn auf Langeneß haben ihr Bettenangebot mit der Übernahme des Gasthaus Hilligenley auf der gleichnamigen Warft, gegenüber der Schiffsanlegestelle Langeneß, erweitert. Mit einer neuen Ausrichtung und Ausstattung, die Schritt für Schritt umgesetzt werden, lockt die Herberge vor allem kleine Gruppen mit neuen Tagespaketen „ins Meer“. Das Gasthaus verfügt über 15 Zimmer, ein Restaurant und eine große Sonnenterrasse. Zusammen mit den Unterkünften im nahe gelegenen Anker´s Hörn stellt Familie Karau jetzt insgesamt 26 Zimmer auf Langeneß zur Verfügung.
Das Gasthaus Hilligenley ist seit dem Jahr 1989 im Besitz der Familie Karau. Hausherr war bis dato Karau Senior, der nun das Zepter seinem Sohn Malte Karau übergeben hat. Mit seiner weitgereisten Expertise hat der gebürtige Nordfriese zusammen mit seiner Frau Virginia, die der Liebe wegen von Kassel auf die Hallig zog, schon ein goldenes Händchen im eigenen Hotel bewiesen.
Denn als sie ihr Anker´s Hörn im Jahr 2010 auf Langeneß, der größten der von Theodor Storm genannten „schwimmenden Träume“ – eröffneten, war die Freude groß. Seitdem verzeichnet das Ehepaar eine Auslastung, von dem manch ein Hotelier nur träumen kann. 2015 übernahmen sie von Karau Senior das Gasthaus Hilligenley.
Nachhaltig – von Ausrichtung bis Ausstattung
Die Hallig Langeneß ist ein Ort im Einklang mit der Natur – mitten im Meer im UNESCO Weltnaturerbe Nordfriesisches Wattenmeer. So spielt Nachhaltigkeit bei der Ausstattung und Ausrichtung des Gasthauses Hilligenley eine wichtige Rolle. Von der Nutzung regenerativer Energien über Naturmaterialien bis hin zur Verpflegung mit regionalen Speisen sind die Maßnahmen weitreichend.
Einmal Hallig und zurück – Tagesausflüge für Gruppen
Das Gasthaus Hilligenley und das Anker´s Hörn sind wie geschaffen für kleine Gruppen, die Abwechslung suchen. Auf der neuen Website www.gruppenreise.hilligenley.de locken gleich zwei Tagesausflugspakete Gruppen mit mindestens 20 Personen „ins Meer“. Eine Rundfahrt mit dem legendären Hallig-Express, inklusive des Besuchs der Halligkirche und des Kapitän-Tadsen-Museums, dem völlig restaurierten Kapitänshaus aus dem Jahre 1741 mit halligtypischem Schweifgiebel sowie über 1600 holländischen Wandfliesen, sind einige der Attraktionen im Programm, das mit Grilleinlagen oder Leckereinen aus Virginia Karaus Backstube ergänzt wird. Mehr dazu hier: www.gruppenreise.hilligenley.de/tagesausflug-fuer-gruppen.
Im Gasthaus Hilligenley stehen insgesamt 15 Zimmer im natürlich-frischen Design mit Holzelementen und den typischen Nordsee-Farben Blau, Weiß und Rot zur Verfügung. Aufgrund der direkten Nähe zum Wasser haben alle Zimmer Meerblick.
In der gemütlichen Gaststube kommen Hotelgäste, aber auch Einheimische und Tagesgäste in den Genuss von regionaltypischen Speisen. Morgens bietet sie Raum, um beim leckeren Frühstück in den Tag zu starten. Tagsüber und am Abend stehen Fisch- und Krabbengerichte, natürlich auch Lamm aus der regionalen Landwirtschaft, Spezialitäten aus Sauerfleisch sowie im Sommer das große Grillbuffet auf der Speisekarte. Nachmittags zum Kaffee oder Tee werden die Gäste mit frischen Waffeln, Omas selbstgebackenen Kuchen und Eisbechern verwöhnt. Die Zimmerpreise starten ab 42 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer. Im Preis inklusive sind Frühstücksbuffet, Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer, WLAN, Transfer von und zur Fähre, Parkplatz, Rad- und Wanderkarte von Langeneß. Auch Hunde sind auf Anfrage für acht Euro pro Tag willkommen.
Zu Hilligenley
Auf der Hallig Langeneß gibt es insgesamt 21 Warften, darunter sind 17 Warften bewohnt. Dazu gehört auch Hilligenley mit neun Bewohnern. Sie ist eine sehr alte Warft, die bereits 1471 erwähnt wurde und um die Jahrhundertwende literarisch durch den Roman „Hilligenlei“ des damals beliebten Heimatdichters Gustav Frenssen bekannt wurde. Heute befinden sich auf Hilligenley der Halligkindergarten, die Gemeindepflegestation und das Gasthaus Hilligenley. Auf der gesamten Hallig Langeneß stehen zudem ein gut sortierter Kaufmannsladen, ein Kiosk und Café, eine historische Halligkirche, zwei Heimatmuseen sowie das Infozentrum der Schutzstation Wattenmeer.
weiere Informationen:
Von: Nuray Güler ©Fotos: Gasthaus Hilligenley