Jan
21.
Gespräche über die Zukunft der Luftfahrtindustrie und der Exportbeziehungen zwischen dem Staat Katar und der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der feierlichen Begrüßung des neuen Airbus A350
Während der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Airbus A350 XWB der Fünf-Sterne Fluggesellschaft Qatar Airways am Flughafen Frankfurt empfing Qatar Airways Group Chief Executive Akbar Al Baker die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Katherina Reiche (CDU) zu einem persönlichen Gespräch.
Zentrale Gesprächsinhalte waren die gegenseitigen und gemeinsamen Interessen in einer stetig wachsenden Luftfahrtbranche bzw. der ihr verwandten Wirtschaftszweige zwischen dem Staat Katar und der Bundesrepublik Deutschland.
Der konstruktive Gedankenaustausch unterstrich das zunehmende Engagement Katars, die Beziehungen zur Bundesrepublik auszuweiten und der Exportnation Deutschland, als zentraler europäischer Nation, mehr Möglichkeiten zu bieten.
Die wirtschaftliche Bedeutung Frankfurts, inklusive dem Flughafen, als einem der wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuze Europas bestärkte Qatar Airways bei der Wahl für die weltweit erste Reiseroute des neuen Flugzeugtyps und zeigt die lange Tradition der Flugstrecke im Netzwerk der Airline. Der erste Flug nach Frankfurt fand im Jahr 2002 statt. Derzeit wird Frankfurt zweimal täglich angeflogen. Der Airbus A350 XWB bietet dabei sowohl eine bemerkenswerte Geräumigkeit als auch einen außerordentlichen Komfort für Geschäfts- und Urlaubsreisende.
Als Gastgeber eines feierlichen Dinners, das Al Baker für wichtige Würdenträger, hochrangige Interessenvertreter und Handelspartner der Reiseindustrie im Anschluss an die sehr erfolgreiche Einführung des A350 in den Linienflugverkehr veranstaltete, machte er erneut die Bedeutung des Standorts Frankfurt deutlich.
Qatar Airways, die staatliche Fluggesellschaft des Staats Katar, ist in den vergangenen 18 Jahren enorm gewachsen und verfügt über eine moderne Flotte von 146 Flugzeugen, die 146 Urlaubs- und Geschäftsreiseziele in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, auf dem Indischen Subkontinent, im Fernen Osten, in Australien und in Amerika anfliegen.
###
Über Qatar Airways
Im Oktober 2014 konnte Qatar Airways auf ein Jahr Mitgliedschaft in der Luftfahrtallianz oneworld zurückblicken. Oneworld wurde 2014 zum zweiten Mal in Folge zur besten Luftfahrtallianz der Welt von dem Bewertungsportal Skytrax gekürt.
Qatar Airways war die erste Luftfahrtgesellschaft aus den Golf-Staaten, die der Luftfahrtallianz beitrat und ermöglicht damit ihren Kunden Vorteile auf fast 1.000 Flughäfen in mehr als 150 Ländern mit nicht weniger als 14.250 An- und Abflügen täglich.
Auf der Farnborough Air Show, eine der wichtigsten Luftfahrtausstellungen der Welt, platzierte Qatar Airways eine Order über 100 Boeing 777X-Langstreckenflugzeuge sowie für mehr als 340 weitere Flugzeuge im Gesamtwert von 70 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland bietet Qatar Airways zurzeit 35 wöchentliche Verbindungen nach Doha ab Frankfurt, München und Berlin an. In Österreich fliegt die Airline täglich ab Wien.
Von: Julia Schenk