• Sep
    15.

    Neues von Eurowings

    Eurowings bietet im kommenden Sommer noch mehr Südziele für Fluggäste aus Nordrhein-Westfalen: Die Airline fliegt neu von Düsseldorf zum Flughafen Chania auf Kreta sowie nach Pula in Istrien. Von Köln/Bonn aus gibt es eine neue Flugverbindung auf die griechische Insel Zakynthos. Die neuen Routen sind ab Donnerstag (15. September 2016) buchbar –

    www.eurowings.com


    Der Flughafen Chania ist einer von drei Airports auf der Insel Kreta. Er liegt etwa 14 Kilometer östlich der Stadt Chania auf der Halbinsel Akrotiri. Der Flughafen wird vor allem von europäischen Charter- und Linienfluggesellschaften angeflogen und diente auch als Ausweich-Landeflughafen für das amerikanische Space Shuttle. Kreta ist die fünftgrößte Insel im Mittelmeerraum und nicht nur bei Strandurlaubern sehr beliebt, sondern auch bei Sportbegeisterten. Wie auf allen anderen griechischen Inseln sind die Sommermonate nicht übermäßig heiß, von Juni bis September herrschen etwa 27 bis 28 Grad.

    Pula ist an der südlichsten Spitze der istrischen Halbinsel gelegen und größte Stadt in Istrien. Sie bietet ihren Besuchern viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in die umliegende Region. Gut geschützt in einer Bucht im südwestlichen Teil, bietet Pula schöne Strände und zahlreiche touristische Ausflugsziele. Die schönsten Ecken der Stadt kann man zu Fuß entdecken, viele der Sehenswürdigkeiten befinden sich in Laufnähe zueinander.

    Zakynthos ist die drittgrößte und südlichste der Ionischen Inseln in Griechenland. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zakynthos. Die Insel ist nach Korfu das bedeutendste Reiseziel der Ionischen Inseln. Ein besonders beliebtes Ausflugsziel ist die nur vom Meer aus zugängliche Navagio-Bucht mit dem Wrack des Küstenmotorschiffs „Panagiotis“. Das Wrack liegt auf einem kleinen Strand, umgeben von bis zu 200 Meter hohen, senkrecht aufragenden Felswänden, über denen sich eine kleine Plattform befindet. Die Bucht ist der einzige Aussichtspunkt, der von der Landseite aus einen Blick auf das Wrack erlaubt. Das Schmugglerschiff strandete 1980, als es bei stürmischer See von der Küstenwache verfolgt wurde und nach einem Maschinenschaden führerlos mit seiner Ladung von illegalen Zigaretten strandete. 

    https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/presse/archiv/eurowings-baut-im-sommer-2017-das-griechenland-programm-ab-nrw-noch-einmal-deutlich-aus.pdf