Jun
06.
Die Logis-Hotels sind für maßgeschneiderte Aufenthalte in 17 thematische Kategorien eingeteilt. Zur Wahl stehen unter anderem die Kategorien Fahrrad, Motorrad, Wandern, Angeln, Abenteuer, Ruhe & Natur, Familienaufenthalte und Aufenthalte am Meer. Die Themen sind jeweils mit einem eigenen Logis gekennzeichnet und erleichtern auf der Website und im Logis-Hotelführer die Suche nach dem passenden Logis-Hotel.
Fans von Rad- und Mountainbike-Ferien finden mit Logis in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Andorra, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden stets eine Auswahl hochwertiger Fahrradhotels, in denen Radreisende nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel wohlverdiente Rast machen können. Zur Wahl stehen Hotels für kurze Radtouren übers Wochenende oder auch für längere Reisen. Fahrrad-Logis-Hotels gibt es sowohl im Gebirge für ehrgeizige Sportler als auch im Flachland für vergnügliche Spazierfahrten.
Radler dürfen sich in den Fahrrad-Logis-Hotels auf einen individuellen Empfang freuen, der den Bedürfnissen der Radfahrer voll und ganz entspricht. „Hotels dieser Kategorie stellen ihren Gästen eine Reihe vorteilhafter Serviceleistungen zur Verfügung, beispielsweise einen Fahrradabstellraum, die Möglichkeit, das Rad zu waschen, einen Gepäcktransportservice, Tipps und Ratschläge für die Route, eine gute Adresse für den Verleih oder die Reparatur eines Fahrrades oder auch Wettervorhersagen. Zum guten Service gehört hier ebenfalls, dass auf Wunsch ein reichhaltiges Frühstück zur gewünschten frühen Aufbruchzeit bereit steht“, erläutert Tina Weßollek, Repräsentantin der Logis-Hotels in Deutschland.
Die acht deutschen Logis-Fahrrad-Hotels bieten jetzt tolle Angebote:
Kaiserstuhl
In Baden-Württemberg liegt das Logis-Fahrrad-Hotel „Kreuz-Post“ in Vogtsburg-Burkheim im Kaiserstuhl. Dank mediterranem Klima gedeihen auf dem ehemaligen Vulkan eine außergewöhnliche Flora und Fauna, die es mit dem Rad auf dem rund 190 Kilometer langen Radwegenetz zu „erfahren“ lohnt. Der Kaiserstuhl mit seiner einzigartigen Landschaft ist zudem die sonnenreichste Gegend Deutschlands – kein Wunder, dass die Region auch mit ausgezeichneten Weinen und einer exzellenten Küche lockt. Das Logis-Hotel „Kreuz-Post“ liegt in direkter Nähe zu mehren Radtouren idyllisch inmitten der Weinberge. Das Hotel bietet für gemütliche Radfahrer sogar ein Dutzend E-Bikes zum Verleih an. Günstig übernachten können Radfahrer in diesem Sommer beispielsweise mit dem „Rucksack-Arrangement“ (vier Übernachtungen mit Halbpension und weiteren Extras ab 248 Euro pro Person im Doppelzimmer).
www.logishotels.com/de/hotel/posthotel-kreuz-post-176417
Neckartal
Ebenfalls in Baden-Württemberg lockt inmitten der traumhaften Landschaft des Neckartals das Logis-Fahrrad-Hotel „Neckarblick“ in der wunderschönen mittelalterlichen Altstadt Bad Wimpfen. Romantisch und mit weitreichender Sicht liegt es am Hang hoch über dem Neckar inmitten der Tälerlandschaft von Neckar, Jagst und Kocher. Das Logis-Hotel liegt im Herzen der Radfernwege Neckartalradweg, Kocher-Jagst-Radweg und Burgenstraßenradweg. Aufgrund seiner zahlreichen Serviceangebote für Radfahrer wurde das Hotel nicht nur von Logis als Fahrrad-Hotel klassifiziert, sondern wird auch vom ADFC als Radlerfreundliches Hotel empfohlen. Bis Ende Oktober bietet das Logis-Hotel mehrere günstige Fahrrad-Pauschalen an, beispielsweise das Arrangement „Wimpfener Rad-Blume“ (zwei bis sieben Übernachtungen mit Frühstück und weiteren Extras, ab 118 Euro pro Person im Doppelzimmer).
www.logishotels.com/de/hotel/hotel-neckarblick-186998
Deutsche Weinstraße in der Pfalz
In Rheinland-Pfalz bietet das Logis-Fahrrad-Hotel „Pfalzhotel Asselheim“ in Grünstadt-Asselheim an der Deutschen Weinstraße ebenfalls ideale Bedingungen und zahlreiche Serviceangebote für Radler: Durch die Region verlaufen 30 beschilderte Routen mit einer Gesamtlänge von über 1.600 Kilometern. Das Logis-Hotel selbst ist für Radler bestens errreichbar. Es liegt nur 250 Meter vom Bahnhof entfernt direkt am Kraut- und Rübenweg, einem rund 140 Kilometer langen Radweg in der Pfalz. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Hotel verlaufen der knapp 90 Kilometer lange Barbarossa-Radweg sowie der rund 95 Kilometer lange Radweg Deutsche Weinstraße. Günstig übernachten können Radler im Logis-Hotel beispielsweise mit dem Arrangement „Leben spüren“ (ein bis sieben Übernachtungen mit Halbpension, ab 68 Euro pro Person im Doppelzimmer).
www.logishotels.com/de/hotel/pfalzhotel-asselheim-176467
Ourtal
Ebenfalls perfekte Bedingungen für Radfahrer bietet in Rheinland-Pfalz das Logis-Fahrrad-Hotel „Zur Alten Mühle“ in Lützkampen im romantischen Ourtal. Durch die Lage im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Belgien lassen sich vom Hotel aus bequem eine Vielzahl von Radwegen erradeln. Nur einen Steinwurf entfernt liegt beispielsweise der Vennbahnradweg. Der rund 130 Kilomater lange grenzüberschreitende Fernradweg verläuft zwischen den drei Ländern von Aachen durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel und die Ardennen nach Troisvierges auf der Trasse der ehemaligen Vennbahn. Günstig übernachten können Radfahrer unter anderem mit dem „E-BIKE-Arrangement“ (drei Übernachtungen mit Halbpension, Fahrradverleih sowie weiteren Extras, ab 230 Euro pro Person im Doppelzimmer).
www.logishotels.com/de/hotel/hotel-zur-alten-muhle-228947
Münsterland
In Nordrhein-Westfalen lohnt für Pedalisten ein Besuch des Logis-Fahrad-Hotels „Berghotel Hohe Mark“ in Groß Reken im Münsterland. Das Logis-Hotel liegt erhaben in 121 Metern Höhe auf dem Rücken des Melchenbergs und ist damit das höchstgelegene Hotel im sonst eher flachen Münsterland. Reken selbst ist ein Bilderbuchort für Radfahrer und gehört zu den beliebtesten Fahrradstädten Deutschlands. Neben der typischen ebenen Münsterländer Landschaft gibt es hier auch einige kleine Hügel. Dabei ergeben sich auf zahlreichen gut gepflegten Radwegen, beispielsweise der 280 Kilometer langen Naturpark-Hohe-Mark-Route, immer wieder schöne Aussichten auf Wälder, Wiesen, Felder, weitläufige Gehöfte und traumhafte Schlösser. Speziell für Radler bietet das Logis-Hotel das Arrangement „Berg & Bike“ an (eine Übernachtung mit Halbpension und weiteren Extras, ab circa 80 Euro pro Person im Doppelzimmer).
www.logishotels.com/de/hotel/hotel-berghotel-hohe-mark-192741
Insel Rügen
In Mecklenburg-Vorpommern sollte man unbedingt das ruhig gelegene Logis-Fahrrad-Hotel „Moritzdorf“ im Dörfchen Moritzdorf, einem Ortsteil des bekannten Ostseebades Sellin auf der Insel Rügen als Ausgangspunkt für wunderschöne Radtouren über die berühmte Insel wählen. Die größte deutsche Insel ist bekannt für ihre weißen Kreidefelsen und uralten Buchenwälder im Nationalpark Jasmund, die kilometerlangen Traumstrände und die bezaubernde Architektur der Seebäder. Ganz entspannt kann man die vielen traumhaften Ecken der Insel mit dem Rad erkunden, beispielsweise mit dem bekannten Ostseeküsten-Radweg, der in seinem Verlauf Rügen einmal komplett umrundet. Die Strecke verläuft ungefähr 200 Meter vom Hotel entfernt und führt auf insgesamt 670 Kilometern Länge meist entlang der Küsten von Flensburg bis Heringsdorf. Gäste, die über Logis oder im Logis-Hotel mit Kennwort „Logis-Hotels“ ihren Aufenthalt buchen, erhalten ab drei Übernachtungen bis Ende Okto ber Leihräder gratis (ab 49 Euro pro Person pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück)
. www.logishotels.com/de/hotel/hotel-moritzdorf-217769
Westerzgebirge
Im Westerzgebirge in Sachsen ist Radfahren von „gemütlich“ über „sportlich anspruchsvoll“ bis zu „extrem“ möglich. Das in 900 Metern Höhe im alten Glasbrennerdörfchen Weitersglashütte gelegene Logis-Fahrrad-Hotel „Zum Kranichsee“ ist dafür ein idealer Ausgangspunkt. Die „Karlsroute“ beispielsweise ist ein neuer Radweg, der Aue (300 Meter) über den Erzgebirgskamm (940 Meter) führend mit dem tschechischen Karlsbad (600 Meter) verbindet. Wer sich den Weg bergauf erleichtern will, kann mit der Gebirgsbahn auf den Kamm fahren oder ein E-Bike nutzen, die Ausleihe ist in Weitersglashütte möglich. Der Dreitalsperren-Rundweg, der auch als gleichnamige Marathon-Stecke bekannt ist, begeistert mit zauberhaften Ausblicken auf das Blau der Stauseen. Der „Kammweg“ führt durch das sächsisch-böhmische Grenzgebirge mit reizvollen und stillen Natureindrücken, beispielsweise dem überwältigenden Panoramablick „Schneckenstein“ über sieben Gebirge bis z um Böhmerwald. Und für die Profis unter den Mountain-Bikern bietet der „Stoneman-Miriquidi“ eine anspruchsvolle Gipfeltour. Mit dem „Radler-Logis-Spezial“ kostet eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension, reichhaltigem Frühstücksbüfett und Lunchpaket 65 Euro pro Person, ab der dritten Übernachtung gibt es zehn Prozent Rabatt. https://www.logishotels.com/de/hotel/hotel-zum-kranichsee-243464
Saale-Orla-Kreis
In Thüringen lockt das Logis-Fahrrad-Hotel „Stadt Neustadt“ in Neustadt an der Orla als Ausgangspunkt für wunderschöne Radtouren in die Umgebung. Bekannte Radwege im erstklassig ausgebauten Radwegenetz sind zum Beispiel der Rennsteig-, Elster-, und Unstrut-Radweg. Direkt im Ort verlaufen der Saale-Radwanderweg und der Euregio-Egrensis-Radfernweg, die tolle Ausflugsziele wie Schlösser, Stauseen, die Universitätsstadt Jena, Sommerrodelbahn, Märchenwald, Schaugrotte und vieles mehr miteinander verbinden. Günstig im Hotel einchecken kann man beispielsweise mit dem ganzjährig gültigen Arrangement „Frühling, Sommer, Herbst oder Winter“. Darin sind drei Übernachtungen mit Frühstück vom Büffet, ein Thüringer Menu sowie täglich ein Getränk auf dem Zimmer enthalten (ab 106 Euro pro Person).
https://www.logishotels.com/de/hotel/hotel-stadt-neustadt-120798?no_dates=1
Über Logis: Die „Fédération Internationale des Logis“ (Abkürzung: FIL, auf deutsch: „Internationaler Verband der Logis“), ist heute mit 2.400 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter - in Frankreich ebenso wie in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Andorra und Portugal. Jedes Logis-Hotel oder Logis-Restaurant (der Name Logis stammt vom französischen Wort „loger“, auf deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Die Logis-Hoteliers und Logis-Gastronomen empfangen ihre Gäste meist sogar persönlich und haben große Bedeutung für die Entdeckung der jeweiligen Region durch den Gast. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind. Ebenso wer den die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. 88 dieser Restaurants sind sogar als „Table Distinguée“ (auf deutsch: „Hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie die besten Logis-Restaurants repräsentieren und von einer Jury kulinarischer Experten ausgewählt wurden. Seit 2009 unterscheidet Logis zudem mit der Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte von Logis auf allerhöchstem Qualitätsniveau verkörpern. 2016 führte Logis zwei neue Unterkunftsformen ein: Mit der neuen Marke „Maison by Logis“ bietet Logis nun vollkommenen eigenständigen Urlaub in Villen, Ferienhäusern, Appartements und Ferienwohnungen. Die neue Marke „Insolite by Logis“ umfasst ungewöhnliche und ausgefallene Unterkunftsformen wie Baumhäuser, transparente „Wohnblasen“, Wohnwagen und Jurten. In beiden neuen Unterkunftsformen erhält der Gast auf Wunsch Frühstück und klassischen Logis-Hotelservice.
Weitere Infos
Von: Franziska Märtig MEDIENKONTOR