Jun
24.
In den vergangenen 5 Jahren hat sich das „Kleine Hafenfest“ einen exzellenten Ruf als kleines aber feines Open Air Konzert-Wochenende mit besonderem Festival-Flair erworben. Es zieht Musikfans aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland nach Krummin, einem kleinen Ort am Achterwasser der Insel Usedom. Statt lautem Volksfest-Rummel und langen Bierbuden-Reihen geht es im Naturhafen beim diesjährigen „Kleinen Hafenfest“ wieder etwas ruhiger zu. Dafür sorgen vom 15. bis 17. Juli 7 Singer und Songwriter mit guter handgemachter Musik mit Herz und Seele.
Am Freitag eröffnen THE GIRL&THE GHOST, Helgen aus Hamburg und
Artur & Band aus Greifswald das „Kleine Hafenfest“.
Das Highlight am Samstag, den 16. Juli ist Enno Bunger (solo). Seine Lieder sind melancholische Texte, die sich musikalisch durch eine Mixtur aus Indie, Pop und Folk auszeichnen. Das neue Album „Flüssiges Glück“ überraschte die Fans mit elektronischen Beats, Synthesizer und Sprechgesang. Als Vorgruppe von Enno Bunger stehen Sarah & Julian auf der Bühne. Die Musik des deutsch-amerikanischen Singer-Songwriter-Duos zieht die Zuhörer mit ihrer warmen, dunklen Atmosphäre in ihren Bann. Dieses Gefühl ist wie ein roter Faden von den Indie-Folksongs “Like a Letter” bis hin zu Songs mit Pop-Einschlag wie “Mayflies”. Am Sonntagnachmittag klingt das Festival mit „48 Stunden“ aus Berlin auf der Hafenbühne aus. Diese Band macht 8h genau das, was sie am meisten lieben: deutsche Popmusik. Songs vom Leben und Lieben – inspiriert von Menschen, Erfahrungen im direkten Umfeld.
Traditionell gibt es wieder frischen Räucherfisch, verschiedene Grillspezialitäten und hausgemachte Soljanka. Im kleinen Weinpavillion erwartet die Gäste auch dieses Jahr ausgewählte Sommerweine und die Trend-Cocktails der Saison. Bierfreunde kommen mit frisch gezapften Bier vom Fass auf ihre Kosten. Krummin hat sich in den letzten Jahren mit seinem „Kleinen Hafenfest“ als romantische Alternative zu den großen Volksfesten als feste Größe etabliert. Gemütliches Beisammensein mit netten Menschen, handgemachte Musik mit viel Seele und die besondere Aussicht auf die Krumminer Wiek inmitten Usedom´s Natur.
Tagsüber und am Sonntag ist der Eintritt frei. Karten für die Konzerte am Abend gibt es unter
Von: Dörte Hausmann