Jul
02.
Die Namensgebung für das am 15. Mai 2017 geborene Bonobojungtier hätte treffender nicht ausfallen können: Tierpfleger des Zoo Leipzig und Forscher des Max-Planck-Instituts haben das knapp sechs Wochen alte Weibchen Amira getauft. Übersetzt bedeutet es Die Starke. Stark war die Kleine in den ersten Lebenswochen wahrlich. Mutter Yasa hatte direkt ab der Geburt kein Interesse an dem Jungtier gezeigt. Bonoboweibchen Lexi jedoch, Mutter des elf Monate alten Tayos und des vierjährigen Yaros, hat die Aufzucht von Yasas Baby übernommen. Die Aufzucht und Betreuung der drei Jungtiere meistert Lexi sehr gut, kümmert sich um die zwei jüngeren intensiv und wird von Yaro zeitweise entlastet. Amira profitiert in ihrer Entwicklung davon, dass ihre Ersatzmutter ohnehin noch Muttermilch hatte und sie damit auf natürlichem Wege versorgen kann. Mutter Lexi ist mit ihren Kindern und ihrem Ziehkind in die Bonobogruppe integriert und täglich in Pongoland zu sehen
Mittlerweile zeigen sich zudem neben den Tiger-Zwillingen auch die Amurleoparden-Zwillinge von Mia und Xembalo im Leoparden-Tal. Bis Mittwoch kann auf der Website des Zoos noch über die künftigen Namen der beiden Raubkatzen abgestimmt werden.
www.zoo-leipzig.de
In Gondwanaland spüren Sie den tropischen Regenwald Afrikas, Asiens und Südamerikas mit allen Sinnen. Auf einer überdachten Fläche, größer als zwei Fußballfelder, leben 140 exotische Tierarten und rund 500 verschiedene Baum- und Pflanzenarten. Folgen Sie unseren Dschungelpfaden, erklettern Sie den Baumwipfelpfad und lassen Sie sich treiben bei einer Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil.
Im Rahmen des Abenteuer-Sommers setzen das Schauspiel Leipzig und der Zoo Leipzig mit Erich Kästners „Die Konferenz der Tiere“ ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Regisseurin Roscha A. Säidow und die RETROFUTURISTEN führen das Theaterstück für die ganze Familie vom 30. Juni bis 31. Juli mitten im Zoo auf.