Okt
08.
1. Bild V.l.n.r. Staatsministerin Ilse Aigner, Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Veronica Ferres 2. Bild V.l.n.r. Staatssekretär Franz Josef Pschierer, FFF Bayern Gabriele Pfennigsdorf, Staatsministerin Ilse Aigner, Veronica Ferres, Geschäftsführ
Das im Januar gegründete Netzwerk Filmkulisse Bayern kann auf eine sehr erfreuliche Entwicklung zurückblicken. Die gemeinsame Initiative der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Film Commission des FilmFernsehFonds Bayern (FFF), unterstützt durch das Mediennetzwerk Bayern, macht es sich zur Aufgabe, die Originalschauplätze der in Bayern gedrehten Kino- und Fernsehfilme für Gäste erlebbar und Bayern für nationale sowie internationale Produktionen noch attraktiver zu machen. „Dem Engagement des Netzwerks Filmkulisse Bayern und der touristischen Leistungsträger ist es zu verdanken, dass in den letzten Monaten verstärkt internationale Produzenten für die facettenreiche und filmreife Landschaft Bayerns begeistert werden konnten. Doch landschaftlich eindrucksvolle Kulissen alleine reichen nicht aus, um von internationalen Produzenten gesehen zu werden. Die Bereitschaft der Menschen, sich auf Neues einzulassen und dennoch der Tradition treu zu bleiben, ist wichtige Voraussetzung um Projekte in dieser Art zu realisieren“, betont Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. „Mit einem inspirierenden und innovativen Maßnahmenkatalog konnte die Initiative unserer Landesmarketingorganisation den Filmtourismus in Bayern vorantreiben“, so Aigner weiter. Die erste Zwischenbilanz des filmfördernden Netzwerks der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Film Commission des FilmFernsehFonds Bayern (FFF) kann sich sehen lassen.
Filmkulisse Bayern begeistert internationale Produzenten
Mehrere internationale Kinofilm-Produktionen sind für die kommenden Monate geplant und konnten unter anderem durch die individuellen Scoutings für Filmschaffende nach Bayern geholt werden. So steht die Landeshauptstadt München in nächster Zeit ganz im Zeichen von zwei internationalen Produktionen: „Colonia“ mit Emma Watson und Daniel Brühl in den Hauptrollen sowie der Verfilmung von Edward Snowdens Enthüllungsroman „Time of the Octopus“. Ebenfalls in Bayern wird der Thriller „Postcard Killings“ mit Bruce Willis und Naomi Watts in den Hauptrollen gedreht. Im Jahr 2010 brachte es die Geschichte über ein frisch vermähltes Pärchen mit mörderischen Absichten bis an die Spitze der Bestsellerliste der „New York Times“. Zudem starten in den nächsten Wochen in Lindau am Bodensee die Dreharbeiten der deutsch-französischen Produktion „Bamberski – Der Fall Kalinka“. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit und sorgte im Sommer dieses Jahres erneut für Schlagzeilen, als André Bamberski zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde, weil er 25 Jahre nach dem gewaltsamen Tod seiner Tochter deren damaligen Stiefvater Dieter Krombach entführt, um ihn in Frankreich vor Gericht zu bringen. Im Frühjahr 2015 wird im Freistaat das Drama über den Fall sowie die letzten Lebensjahre des Bühnenautors Oscar Wilde in „The Happy Prince“ verfilmt. In den Hauptrollen werden unter anderem Rupert Everett, Colin Firth und Emily Watson zu sehen sein.
In kürzester Zeit ist es der Filmkulisse Bayern gelungen, sich als Dienstleister für nationale und internationale Filmschaffende zu etablieren. Seit Beginn der Initiative wurden vier exklusive Motivbesichtigungen für die Filmbranche angeboten. Zum Beispiel fand eine grenzübergreifende Locationtour mit internationalen Produzenten und eine weitere im Rahmen des Filmfestes München mit Gästen des Festivals, statt. Auch wurde ein individuelles Scouting zu mehreren Drehorten in Bayern für einen Hollywood-Produzenten organisiert, um Bayern als perfekte Location für eine geplante Produktion vorzustellen.
Weiteres, wichtiges Instrument des umfangreichen Maßnahmenkatalogs ist die Webseite der Filmkulisse Bayern. Dort liefert eine stetig wachsende, zweisprachige Datenbank mit Drehortangeboten viele Fakten zu möglichen Motiven. Die Zugriffszahlen auf www.filmkulisse-bayern.de haben sich seit Einführung der Datenbank und der interaktiven Moviemap, die Filmproduktionen und Drehorterlebnisse in Bayern übersichtlich darstellt, verdreifacht. Das daraus ersichtliche, wachsende Interesse und Informationsbedürfnis der User unterstreicht die Bedeutung des Themas für den Tourismus und die Filmproduktionen.
Originalschauplätze als Tourismusmagnet
Gleichzeitig fanden die erstmals abgehaltenen Filmkulisse Workshops bei den touristischen Vertretern regen Anklang. Die touristische Produktentwicklung sowie die Professionalisierung für die Zusammenarbeit mit der Filmindustrie stehen im Mittelpunkt der Vorträge und Vorort-Besichtigungen. „Um filmtouristische Effekte nutzen zu können, müssen vielfältige Angebote rund um die Originalschauplätze entstehen“, weiß Jens Huwald, Geschäftsführer der Bayern Tourismus Marketing. „Wir sehen die Filmkulisse Bayern als Impulsgeber für den Filmtourismus und unsere Partner. Wer professionell und kooperativ mit Produktionsfirmen zusammenarbeitet, ist als Drehort attraktiv.“ Schon während des Produktionszeitraums profitieren die Regionen von zusätzlichen Hotelübernachtungen und Ausgaben für Gastronomie. „Doch es geht auch darum, durchdachte Anschlusskonzepte für die Zeit nach dem Dreh frühzeitig mit anzudenken“, so Huwald abschließend.
www.filmkulisse-bayern.de.
Über die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ist die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Mit über 31 Milliarden Euro Bruttoumsatz, 563.000 Gästebetten, 31,6 Millionen Gästeankünften und 84,2 Millionen Übernachtungen (inkl. Camping) sichert die Leitökonomie Tourismus das Einkommen von mehr als 560.000 Einwohnern im Freistaat. Die geschützte Wortbild-Marke Bayern® ist das strategische Dach des professionellen Tourismusmarketings. Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH ist der offizielle Markenhalter und bietet die Dachmarke Bayern® auch in Lizenzvermarktung an. Im Januar 2012 wurde eine strategische Neuausrichtung der by.TM beschlossen. Nach dem Aufbau zielgruppenspezifischer Submarken wie WellVital in Bayern®, Kinderland Bayern®, Lust auf Natur®, die Hotelmarke Sightsleeping® oder die Businessmarke Gipfeltreffen®, rückt ab 2013 die Dachmarke Bayern® in den Vordergrund der Aktivitäten. Die Marketingarbeit der by.TM wird sich auf jeweils eine große und schlagkräftige Sommer- und Winterkampagne konzentrieren, die von den Submarken gestärkt wird.
Informationen zur Reisevielfalt Bayerns und zur BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH finden Sie unter
Von: Florian Schneiderbanger