Sep
07.
Eingebunden in die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Landesbehindertenrates NRW fand die Verleihung der NRW Inklusionspreise durch Minister Guntram Schneider in der Stadthalle Mülheim Ruhr statt.
Es wurden insgesamt10 Preise vergeben.
Unter dem Schwerpunktthema
Stärkung der Partizipation, Arbeit und Qualifizierung
überreichte Minister Schneider den mit 5000 Euro dotierten 1. Preis dem Kölner Verein „ Miteinander leben“
Der 2. Pres mit 4000 Euro dotiert ging an den Kamener Verein
„ Familienbande “
Der 3. mit 3000 Euro dotierte Preis ging an den Kölner Verein
„Mittendrin“
In der Preiskategorie Arbeit und Qualifizierung
wurde „ Springtec Group Hagen -Hohenlimburg“ mit einem Preis bedacht,
gefolgt von „ Gesamtschule Reichshof u. CJG St. Antoniusschule Eckenhagen“ für die Preiskategorie Schulische und außerschulische Bildung und Erziehung
Die Preiskategorie Freizeit, Kultur und Sport belegte das „ Schrägstrichtheater Münster“
Die Preiskategorie Selbständige und selbstbestimmte Lebensführung gewann das Projekt
„ Leben im Pott“
Für die Preiskategorie Zugänglichkeit, Barrierefreiheit, Mobilität und Wohnen wurde der Preis an das Projekt „ Jeder Bus „, Verkehrsgesellschaften Unna vergeben.
2 Sonderpreise gingen an
„ Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. in Essen und an das Projekt „ Inklusion in Namibia“ des Schillergymnasiums Münster
Minister Schneider dankte allen Teilnehmern für das Interesse und betonte, dass die Vielzahl der Bewerbungen die bereits in NRW umgesetzte Inklusion gezeigt habe. Insgesamt waren 275 Bewerbungen eingegangen.
Der Inklusionspreis war im März vom Minister ausgelobt worden.
Auch 2016 soll ein Inklusionspreis NRW ausgelobt weden.
Auf unterhaltsame Weise führte der Moderator Matthias Bongard vom WDR durch das weitere Programm.
Mit dem Thema Inklusion beschäftigte sich auch der Kabarettist Jürgen Becker und brachte mit seinem Programm „ Baustelle Deutschland, Baustelle Inklusion „ die geladenen Gäste zum Lachen, aber Nachdenken war auch angesagt.
Die musikalischen Darbietungen von der Band Workers Delight und den Zucchini Sistaz sorgten für gute Laune.
Nach der interessanten Talkrunde zum Thema „Partizipation verwirklichen“ und der Preisverleihung der besten Poster zum Thema Inklusion folgten bei Kaffee und Kuchen noch gute Gespräche.