• Jun
    06.

    Kreis-WfG wirbt auf der Floriade in Venlo: Ein Glaskünstler und viele „Sahnehäubchen“

    Der Gocher Glaskünstler Michael Theissen wird am 13. Juni gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve auf der Floriade sein und seine Schaffenskraft unter Beweis stellen.

     „Alles was die Welt verschönert“

     Schönheit – auch jenseits von der herrlichen Blütenpracht, die es auf der Weltgartenbau-Ausstellung und im NRW-Pavillon zu sehen gibt – wird beispielsweise am Mittwoch, 13. Juni, das Thema sein. Dann kommt der Gocher Glaskünstler Michael Theissen in die Wechselausstellung und zeigt dort „Alles was die Welt verschönert“. Glasmalerei, Glasbilder, Kugeln und selbst Schmuck aus Glas bringt der gebürtige Gocher mit nach Venlo, der den Freunden seiner Arbeit vor wenigen Monaten ein neues, ein modernes Atelier im „Herzen Gochs“ schenkte. „Was ich in Venlo zeige, das stammt alles aus der eigenen Werkstatt“, so Theissen.

     Schon am Montag, 11. Juni, wird Schönheit oder der „schönste Tag im Leben“ im Zentrum der Wechselausstellung stehen. Dann zeigt Konditorin Ute Wirsig-Müller von der Landbäckerei Oomen aus Wachtendonk, wie der Hochzeitstag mit der perfekten Hochzeitstorte gekrönt werden kann. Mit dabei hat sie verschiedene köstliche Hingucker, sie wird aber auch live vor Ort zeigen, wie aus einer Marzipanplatte eine täuschend echte Tortenrose wird.

     

    Gartenbauwirtschaft und Tourismus

     

    Abgerundet wird die Woche mit den Touristikern aus dem Kreis Kleve am Sonntag, 17. Juni. Um 15 Uhr haben sich dann die Mitglieder der Euregio Commissie von der Kamer van Koophandel Centraal Gelderland angekündigt. Auf Einladung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve werden sie – moderiert vom niederländischen Honorarkonsul Freddy Heinzel – das Thema „Wie können Gartenbauwirtschaft und Tourismus zusammenwachsen – und zwar grenzüberschreitend?“ diskutieren. Die unterschiedliche Stellung, die diese Segmente in Deutschland und den Niederlanden einnehmen, werden ebenso diskutiert wie das Potential, das sich daraus für die Region ergibt. „Wie schaffen wir die fruchtbare Kooperation“, heißt die Herausforderung der Diskussionsrunde.

     

    Als besonderes „Sahnehäubchen“ bringen die Tourismus-Förderer zusätzlich ihre Gästeführer mit, die als Nachtwächter, als Magd, als schönes Kethchen oder Porte-Kerl in ihren Gewandungen ein optischer Hingucker für die Besucher sein werden. Jeweils von 10 bis 19 Uhr sind am Montag Geldern und Kevelaer, Mittwoch Rees und Wachtendonk, Donnerstag Goch, Uedem und Weeze, Freitag Kalkar, Samstag Bedburg-Hau und Kranenburg sowie Sonntag Emmerich am Rhein und Kleve gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve vor Ort. Am Dienstag ist der Pavillon wegen einer Ministeriumsveranstaltung nur bis 12 Uhr geöffnet.

    www.floriade.de