• Jan
    01.

    Internationale Gartenschau Hamburg:Der Countdown läuft...

    Traumpaar: Gartenfachmann John Langley
    mit igs-Maskottchen Felix. Quelle: igs 2013

    Für alle die es bis dahin vor Spannung nicht mehr aushalten können oder sich vorab informieren wollen gibt es folgende  Lösung....

    Zeitgleich mit dem Bezug des neuen Bürogebäudes in Wilhelmsburg-Mitte eröffneten die Gartenschau-Macher am 10. Oktober 2011 im neuen igs-Zentrum eine interaktive Ausstellung zum Großereignis in der Elbmetropole. Bereits jetzt informieren Hörinseln und Touchscreens, Archivschubladen und Setzkästen, Fühl-Boxen und Landkarten über die faszinierende Reise „In 80 Gärten um die Welt“: Sieben Welten, 80 Gärten und ein ehrgeiziges Stadtentwicklungsprojekt - das sind die Themen, welche die Besucherinnen und Besucher schon jetzt in die Welt der Gartenschau eintauchen lässt. 

    Der rund 260 Quadratmeter große Ausstellungsbereich wird von mehreren Informationsinseln geprägt: Lounges aus grünen Ledersesseln, -bänken und -würfeln laden zum Lesen, Ausruhen und/oder zur Information ein. So können die Besucher unter rote Hörhauben schlüpfen und verschiedenen Themen lauschen. Die südliche Fensterfront wird von einem transparenten, bedruckten Vorhang geschmückt, welcher den Ausstellungsraum in ein grünes Licht taucht und dem Besucher das Gefühl vermittelt, er wandele unter einem schützenden Blätterdach.

    Die Ausstellung im igs-Zentrum ist barrierefrei. Sie eignet sich für Kinder ebenso wie für Erwachsene, für eher visuelle oder eher kognitive Menschen. Durch den abwechslungsreichen und kreativen Einsatz unterschiedlicher Medien wie Hörstationen und Fühlboxen, Fotobücher und Touch-Screens, Vitrinen, Daumenkino und Film ist für jeden etwas dabei. Die verschiedenen Darbietungsformen laden zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen ein.

    Samstags, sonn- und feiertags wird zu den Öffnungszeiten Kaffee- und Kuchen angeboten.

    weitere Infos:

    igs-Zentrum
    Am Inselpark 1
    21109 Hamburg
    Tel.: 01805 / 04 2013

    www.igs.hamburg.de