Aug
05.
Waldhauptstadt 2018" – mit diesem Titel würdigt PEFC, die bedeutendste Waldschutzorganisation, Heidelbergs vorbildliches Engagement bei der Bewirtschaftung des Stadtwaldes.
Heidelberg überzeugt vor allem durch vielfältige Veranstaltungen, unter anderem mit Waldführungen, Vorträgen, Aktionstagen und einem Waldfest. Damit will das Landschafts- und Forstamt Interessierten seine vorbildliche nachhaltige Waldwirtschaft näherbringen.
Bewaldete Hänge prägen das Landschaftsbild Heidelbergs: Der 330 Meter hohe Heiligenberg und der 576,8 Meter hohe Königstuhl bilden den grünen Rahmen der malerischen, pulsierenden Altstadt. Wer eine Auszeit vom lebhaften Treiben sucht, findet sie wenige Gehminuten entfernt im Heidelberger Stadtwald. Waldbesucherinnen und -besucher werden dort über dicht vernetzte Themen- und Erlebnispfade auf eine spannende Reise mitgenommen. Die Strecke "Via Naturae" beispielsweise gibt Auskunft über ökologische Besonderheiten des Waldes, und auch den liebevoll gestalteten Walderlebnispfad sollte man sich - vor allem wenn man Kinder hat - nicht entgehen lassen. Für sportliche Radlerinnen und Radler gibt es ein rund 300 Kilometer ausgewiesenes Mountainbike-Streckennetz, darunter sechs Rundtouren, die die Highlights des Odenwalds verbinden.
Von: Mathias Schiemer