Jan
09.
Auf der ersten gemeinsamen Pressekonferenz im Berliner Tempodrom stellen die fünf Geschäftsführer nun ihre neue Strategie für den weiteren Netzausbau in Deutschland und Europa vor.
„Bestes Fernbus-Netz Deutschlands“, weitere Ziele in Europa
In den nächsten Wochen steht die Neugestaltung des gemeinsamen Fernbusnetzes im Fokus. Mit dem Zusammenschluss sind für MeinFernbus FlixBus nun täglich 560 Fernbusse auf 178 Linien unterwegs. Neue umsteigefreie Direktverbindungen, zahlreiche neue Anschluss-Takte, mehr Nachtlinien und weitere Express-Linien kennzeichnen den neuen Fahrplan.
Torben Greve, Gründer von MeinFernbus, ist ab sofort zuständig für die gemeinsame Angebots- und Netzplanung: „Schritt für Schritt werden wir bis Sommer unsere beiden Netze verbinden. Über dichtere Takte und neue Expressverbindungen erweitern wir das bisherige Angebot und bieten Deutschlands bestes Fernbusnetz. In den nächsten Monaten verbinden wir zudem neue Ziele in Europa. Bald sind auch Destinationen wie Brüssel und Paris erreichbar. Alle Hauptachsen und die größten EU-Metropolen werden mit weiteren Nachtlinien verbunden. So erreichen die Fahrgäste ihr Ziel sicher und bequem im Schlaf.“
Die Integration beider Netze ermöglicht extrem dichte Takte auf vielen Strecken, z.B.
• Hamburg – Berlin alle 30 Min.
• Köln – Frankfurt alle 30 – 60 Min.
• Stuttgart – München alle 30 – 60 Min.
Expresslinien sorgen für kürzere Reisezeiten auf langen Strecken, z.B.
• Frankfurt – München (nonstop in 4 ½ Std.)
• München – Köln (1 Stop in 7 Std.)
• Berlin – Amsterdam (1 Stop in 7 ½ Std.)
André Schwämmlein, Gründer von FlixBus, leitet ab sofort die Bereiche Business Development und Partnermanagement: „Unser Erfolgskonzept, die enge Kooperation mit dem Mittelstand ist international einzigartig. Durch zwei Jahre harten Konkurrenzkampf haben wir uns gegenseitig stark gemacht. Jetzt können wir diese Erfahrung aus dem deutschen Markt international anwenden. Unser Ziel bis zum Ende des Jahres sind 1.000 grüne Fernbusse europaweit.“
„Wir setzen Maßstäbe“ - Mehr Innovation, neue Serviceangebote
Neben dem neuen Fahrplan im dann vereinten Netz wird es Service-Innovationen geben, die den Komfort der Fahrgäste vor, während und nach der Reise erhöhen: Eine Mobile App erleichtert Verbindungssuche und Buchung. Real-time Verspätungsinfos klären auf, ein Kundenservice per Chat beantwortet schnell alle Anfragen. Geplant ist zudem ein bereits sehr häufig nachgefragtes Kunden-Bonusprogramm.
Panya Putsathit, Gründer von MeinFernbus, verantwortet nun den Bereich „Kundenservice“: „Gemeinsam legen wir besonderen Wert auf ein erstklassiges Kundenerlebnis. Aufbauend auf unserer bisherigen Leistung werden wir uns auch weiterhin an unserer Kundenorientierung und der Qualität vor, während und nach der Reise messen lassen. Zusammen führen wir nun die Erfolgsgeschichte fort. Wir wollen der innovativste und beliebteste Fernbusanbieter Europas werden.“
Daniel Krauß, Gründer von FlixBus, ist nun als CIO zuständig für die Zusammenführung und technische Weiterentwicklung der Ticketing-Systeme und für Innovationen im Produkt-Bereich: „Zusammen sind wir technologisch weit voraus. Mit einem innovativen eTicketing-System, LTE in den Bussen, Fahrer- sowie Kunden-App und GPS-Livetracking setzen wir in den Bereichen Service, Sicherheit und Transparenz neue Maßstäbe.“
Neuer Investor für europaweites Wachstum
Möglich wird der gemeinsame Netzausbau der beiden Fernbus-Startups auch durch den internationalen Wachstums-Investor General Atlantic, der die geplante Europa-Expansion unterstützt. Jochen Engert, Gründer von FlixBus, ist ab sofort zuständig für die Geschäftsbereiche Marketing, Vertrieb und Finanzierung: „Mit einem finanzstarken Investor im Rücken nehmen wir das weitere Wachstum in die Hand. Gemeinsam machen wir Europa grün!“ General Atlantic hat u.a. in Facebook, den europäischen Wetterdienst meteo und in das Verlagshaus axel springer investiert und begleitete bei Alibaba.com den größten Börsengang der Geschichte.
Jörn Nikolay, Deutschlandchef von General Atlantic: „Der Fernbus-Linienverkehr ist eine dynamische Branche mit einem enormen Wachstumspotenzial in Europa. In Deutschland hat sich der Fernbus-Verkehr seit der Markt-Liberalisierung Anfang 2013 sprunghaft entwickelt und verspricht weitere Wachstumsraten. Als Wachstumskapitalgeber unterstützt General Atlantic den Zusammenschluss von zwei Vorreitern im Fernbus-Markt. Wir stärken so die Kapitalbasis des künftigen gemeinsamen Unternehmens und unterstützen die Gründerteams von MeinFernbus und FlixBus bei der Expansion in Europa.“ Neben General Atlantic investieren auch die bisherigen FlixBus-Anteilseigner Holtzbrinck Ventures und UnternehmerTUM in das neu entstandene Unternehmen.
Über MFB MeinFernbus GmbH
Die MeinFernbus GmbH wurde 2011 in Berlin von Torben Greve und Panya Putsathit gegründet und versteht sich seitdem als Partner und Impulsgeber für die mittelständische Verkehrs- und Tourismuswirtschaft in Deutschland. Die Geschäftsführer sind ausgewiesene Verkehrsexperten, die ihre Expertise in den Bereichen Netzplanung, Vertrieb und Service bei renommierten Großunternehmen, u.a. der Deutschen Bahn AG erworben haben. Mit 320 Bussen auf 88 Linien zu 241 Zielen ist MeinFernbus der deutsche Marktführer im Fernbuslinienbetrieb und agiert unabhängig von großen Verkehrskonzernen. Der erste grüne Fernbus feierte im April 2012 auf einer Linie zu 4 Zielen in Süddeutschland Premiere. Ende 2013, ein Jahr nach dem Fall des Bahnmonopols, umfasste das Streckennetz 40 Linien zu 135 Zielen in Deutschland. Unter dem Motto „Fahr grün!“ hat MeinFernbus mittlerweile über 10 Mio. Fahrgäste befördert. Infos auf www.meinfernbus.de.
Über FlixBus
FlixBus wurde 2011 in München von Jochen Engert, André Schwämmlein und Daniel Krauss mit dem Ziel gegründet, eine günstige, bequeme und nachhaltige Alternative im Fernverkehr zu schaffen. Am 13. Februar 2013 startete FlixBus die erste Fernbuslinie unter der neuen Gesetzgebung und war Ende 2013 der erste Anbieter mit einem deutschlandweiten Metropolennetz. Aktuell sind 240 Busse auf 90 Linien zu 148 Zielen in Deutschland und 8 EU-Länder unterwegs. Mit rund 5.000 täglichen Direktverbindungen bietet FlixBus mittlerweile ein flächendeckendes Fernbusnetz und hat seit dem Start 2013 rund 4 Mio. Fahrgäste befördert. Dank des „sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses“, Reisekomfort und Transparenz bei Angebot und Buchung ist FlixBus Deutschlands Testsieger der Stiftung Warentest. Für das Geschäftsmodell erhielt FlixBus zudem den Bayerischen Gründerpreis als „Bestes Start-up“ 2014. Infos auf www.FlixBus.de/Unternehmen.
MeinFernbus und FlixBus – zwei Erfolgsmodelle „made in Germany“
Zusammen ergänzen sich nun die verschiedene Stärken, gleich bleibt das Konzept: von Anfang an setzten beide Startups auf Erfahrung und Qualität deutscher Busunternehmer mit mittelständischer Prägung. Innerhalb der Kooperation übernehmen die Teams von MeinFernbus in Berlin und FlixBus in München Netzplanung, Kundenservice, Marketing, Ticketing, Preisgestaltung und Vertrieb und etablierten so die zwei größten Fernbusnetze und zwei starke, bundesweite Fernbus-Marken. Regionale Buspartner verantworten den operativen Linienbetrieb und eine moderne Flotte einheitlicher Komfortbusse auf Basis höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. So werden auch weiterhin Innovation und Gründergeist mit der Erfahrung traditioneller Busunternehmen verbunden. Fahrgäste in Deutschland profitieren von einer bequemen, nachhaltigen und günstigen Reisealternative und zwei bundesweiten Fernbusnetzen. Ziel ist nun, die beiden Erfolgsmodell „made in Germany“ zusammenzuführen und europaweit zu etablieren.
Über General Atlantic
General Atlantic ist ein weltweit führendes Investmenthaus, das Kapital und strategische Unterstützung für Wachstumsfirmen zur Verfügung stellt. Das Unternehmen verbindet einen kooperativen globalen Ansatz, branchenspezifische Expertise, einen langfristigen Investment-Horizont und ein tiefes Verständnis für Wachstumstreiber mit exzellentem Management und herausragenden Geschäftsmodellen weltweit. General Atlantic wurde 1980 gegründet. Das aktuelle Investitionsvolumen beträgt rund 20 Mrd. US-Dollar, das von mehr als 95 Investment-Spezialisten in New York, Greenwich, Palo Alto, São Paulo, London, München, Amsterdam, Peking, Hongkong, Mumbai und Singapur betreut wird. Aktuell ist General Atlantic unter anderem in folgenden Unternehmen investiert: Axel Springer Digital Classifieds (ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Axel Springer Gruppe) und dem europäischen Wetterdienst Meteo. Weitere Informationen unter www.generalatlantic.com.
______________________________________________________
Von: Presseinformation