Jul
31.
Sanfte Hügel, vorbei an Weinbergen, imposanten Burgen, durch schattige Wälder und malerische Orte – die Südliche Weinstraße bietet nicht nur die perfekte Mischung aus Natur und Kultur, sondern lädt auch zum aktiv sein an der frischen Luft ein. Das ideale Mittel, um die Region zu erkunden, ist das Fahrrad. Adrenalinfans steigen aufs Mountainbike und besonders Kreative können sich ein verrücktes Outfit ausdenken, um anschließend beim alljährlichen Kalmit-Klapprad-Cup mitzufahren. Auf alle Fälle findet an der Südlichen Weinstraße jeder Radfreund eine Aktivität ganz nach seinem Geschmack. Ergänzt wird das Ganze durch die passenden Arrangements, die einen Aufenthalt an der Südlichen Weinstraße unvergesslich machen.
„Rotkäppchen strampelt sich einen bösen Wolf“
Zum 27. Kalmit-Klapprad-Cup schwingen sich passionierte Klapprad-Fahrer am ersten Samstag im September auf ihre Räder und bewältigen die 673 Meter hohe Kalmit bei Maikammer. Die Regeln: Ein schräges Kostüm und ein Klapprad ohne Gangschaltung, und schon kann es losgehen. Am Samstag, den 1. September, beginnt das Rennen um 15 Uhr. Das humorvolle Motto 2018: „Rotkäppchen strampelt sich einen bösen Wolf“.
Interessierte finden weitere Informationen und die Anmeldung beim Pfälzer Klappverein unter
Das längste Weinfest der Welt: 33. Erlebnistag Deutsche Weinstraße
Am 26. August gehört die Deutsche Weinstraße den Radlern, Inline-Skatern und Schoppenbummlern: Dann steht die Region zum 33. Erlebnistag Deutsche Weinstraße unter dem Motto „König Riesling“ – denn der Riesling ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Klasse auch als „König der Weißweine“ bekannt. Von 10 bis 18 Uhr wird an diesem Tag die Strecke zwischen Bockenheim im Norden bis Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze im Süden für den motorisierten Verkehr gesperrt.
In den Weindörfern erwarten Winzer und Gastronomen die Besucher mit Köstlichkeiten und erfrischenden Weinen.
Auf dem Radweg Deutsche Weinstraße die Pfalz erkundenKnapp 100 Kilometer lang ist der Radweg Deutsche Weinstraße, von Bockenheim bis nach Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor. Auf ganzer Länge geht der Radweg am Westrand der Rheinebene entlang und durchquert die Bachtäler des Pfälzerwalds und das üppige Rebenmeer – ein abwechslungsreiches Auf und Ab mit teilweise kurzen, aber steilen Kuppen, die es zu überwinden gilt. Erholung und Stärkung finden Radler in den zahllosen Winzerhöfen, in denen nicht nur hervorragende Weine, sondern auch regionale und kreative Köstlichkeiten serviert werden. Geschichtsinteressierte können einen Stopp an den vielen Burgen und Schlössern der Region einlegen, darunter die Burg Trifels oder das Schloss Villa Ludwigshöhe.
Das passende Arrangement ist die „Radtour Deutsche Weinstraße“: Das 7-Tage-Paket mit Etappen von ca. 50 Kilometern beinhaltet sechs Übernachtungen mit Frühstück u.a. eine Weinprobe und natürlich Gepäcktransport sowie ausführliches Kartenmaterial. Buchbar ist das Arrangement ab 399 Euro pro Person im Doppelzimmer
Mehr Informationen zum Radweg Deutsche Weinstraße unter www.suedlicheweinstrasse.de/radtourdeutscheweinstrasse.
Radeln mit süßer BegleitungEine unwiderstehlich süße Tour bietet Schoko- und Rad-Fans das viertägige Paket „Schokoradeltour“ mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück in Klingenmünster. Die Tour führt Gäste zu romantisch-urigen Plätzen und süßen Köstlichkeiten. Das „Café Theobald“ in Herxheim und die Patisserie „Rebert“ in Wissembourg laden ein zu Kaffee, Kuchen und feinsten Schoko-Kreationen, während das Café „Das Neue Herzog“ in Bad Bergzabern Pralinen zum Dahinschmelzen anbietet. „Annas Landpartie“ in Landau überrascht außerdem mit einem süßen Dreierlei. Der Termin ist frei wählbar. Das Arrangement ist ab 239 Euro im Doppelzimmer buchbar.
Weiterführende Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de/schokoradel-tour.
Aktiv und sportlich durch den Mountainbike-Park PfälzerwaldAbenteuerlustige Urlauber erkunden den Pfälzerwald ganz aktiv mit dem Mountainbike. Die verschiedenen Touren eignen sich je nach Schwierigkeitsgrad für Anfänger oder erfahrene Biker, die in steilen Abfahrten bereits geübt sind. Der Mountainbike-Park Pfälzerwald verfügt über ein 900 Kilometer langes Wegenetz, eindrucksvolle Aussichten und gemütliche Hütten, um entspannt zu Rasten. Vier verschiedene Mountainbike-Touren stehen Abenteuerlustigen an der Südlichen Weinstraße zur Verfügung.
Weitere Informationen unter
Über Stock und Stein mit der ganzen Familie
Gemütlich und familienfreundlich geht es auf dem Südpfalz-Radweg zu: Beginnend beim Ort Scheibenhardt an der französischen Grenze entdecken große und kleine Radler entlang der Strecke einen Teil des größten Tabakanbaugebiets Deutschlands, das Storchenzentrum, das Museum Herxheim oder auch das Freibad Offenbach – perfekt für eine erfrischende Rast. Mehr zum Südpfalz-Radweg finden Interessierte unter www.suedlicheweinstrasse.de/suedpfalz-radweg.
Komfortabel unterwegs
Radfahren leicht gemacht: Die Südliche Weinstraße lässt sich mit E-Bikes noch genussvoller entdecken. Ein dichtes Netz an Elektro-Ladestationen durchzieht die Region und die angegliederten Restaurants und Weinstuben laden zum Genuss von Pfälzer Köstlichkeiten und guten Weinen ein.
Weitere Informationen unter
Passende Arrangements bietet Genussradeln-Pfalz, zum Beispiel mit dem „Weinlese – E-Bike-Erlebniswochenende“. Pünktlich zur Weinlese ist der nächste Termin am 31. August 2018. Das dreitägige Arrangement ist ab 344 Euro buchbar.
Die Region ganz individuell erradeln, mit der Pfalzcard
Für alle die gerne individuell unterwegs sind bietet die Pfalzcard ein attraktives Angebot. Die Pfalzcard wird bei rund 100 Hotels, Ferienwohnungen und Jugendherbergen kostenlos an die Gäste verteilt. Mit der Karte können alle Busse und Regionalbahnen in der gesamten Pfalz kostenlos benutzt werden. Außerdem ist die Pfalzcard im Scheckkartenformat gleichzeitig eine Eintrittskarte für mehr als 80 Freizeitangebote, die während des gesamten Aufenthaltes kostenfrei genutzt werden können. Weitere Informationen unter www.pfalzcard.de.
Von: Pressemitteilung und Bildarchiv Südlichen Weinstrasse e.V.".