Mär
15.
Tausende Dresdner machten sich auf den Weg zum Landeplatz oder
verfolgten die Schleifenfahrt des 140 m langen Zeppelins über der Stadt.
Der Besuch der Zeppeline SACHSEN und HANSA sowie die Gründung
des ersten städtischen Flughafens und Luftschiffhafens der Welt im
Jahr 1913 markieren die Blütezeit des Luftschiffes in Dresden.
Auch das 236 m lange Luftschiff GRAF ZEPPELIN war regelmäßig am
Dresdner Himmel zu bestaunen. Mit seiner Weltumrundung und vielen
Aufsehen erregenden Fahrten ging es in die Geschichte ein.
Eine ganz eigenständige Luftschiffkonstruktion
– das Delphinluftschiff
– kam in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts
aus Dresden. Es konnte aber in der planwirtschaftlichen
DDR nicht über das Experimentalstadium hinausgeführt
werden.
Das gibt es nur in der Museumsgastronomie in Dresden:
Erleben Sie am 10. April 2013 um 19.00 Uhr den „Zeppelin Abend“
im „DRESDEN 1900“.
Der reich bebilderte Vortrag von Thomas Lohse spannt
den Bogen bis in unsere Tage und zeigt den modernen
Zeppelin NT über Dresdens Dächern.
Karten für 14,90 EUR
inkl. „Schaffnerpfanne“
ab sofort unter: 0351 / 48 20 58 58
oder per Email an:
marketing@dresden1900.de
Von: Presseinfo Museumsgastronomie Dresden