Mai
21.
Die oben genannte Delegation war letzte Woche zu Besuch auf den Flughäfen von München, Düsseldorf und Hamburg, an deren meist frequentierten Örtlichkeiten Athen, als das Tor zu Griechenland, vorgestellt wurde.
Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Internationalen Athener Flughafens, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus und der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr steht, und den inspirierenden Titel «Perhaψ You ΄re an Aθenian too» trägt.
Die Idee dieser Initiative ist die Förderung Athens an 18 Flughäfen in EU-Ländern, Kanada, USA, Lateinamerika und Russland, mit einem jährlichen Besucheraufkommen von ca. 170 Millionen Passagieren.
In Analogie dazu präsentiert der Athener Flughafen die o.g. Destinationen nacheinander unter Verwendung aller zur Verfügung stehenden Medien.
Herr Panos Livadas und Herr Giannis Parasxis äußerten Ihre besondere Zufriedenheit über die Behörden der drei Flughäfen, die dem Flughafen Athen und somit dem griechischen Tourismus im Allgemeinen ausgewählte Werbeflächen zur Verfügung gestellt haben. Auch bedankten sie sich für den herzlichen Empfang der griechischen Delegation.
Mehr deutsche Touristen in Griechenland
Anlässlich ihrer Deutschlandreise trafen sich der Generalsekretär der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr, Herr Panos Livadas und der Generaldirektor des Internationalen Flughafens von Athen, Herr Giannis Parasxis, mit dem Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation des Bundeslandes Hamburg, Herrn Dr. Bernd Egert.
Herr Livadas erklärte dem deutschen Würdenträger, dass 2014 ein erfolgreiches touristisches Jahr für Griechenland sei, mit erwarteten Rekordeinnahmen von mehr als 12 Milliarden €, wie sie das touristische Produkt im Jahre 2013 erwirtschaftet hatte. Weiterhin betonte Herr Livadas die Bedeutung des Beitrags, den der Tourismus zum Aufschwung der wirtschaftlichen Lage des Landes leiste, wobei das touristische Produkt 1.000.000 Arbeitsplätze schaffe und 16,4% des Bruttoinlandsprodukts ausmache. Herr Livadas wies darauf hin, dass Deutschland im Tourismussektor wieder die erste Stelle unter den Quellmärkten für den griechischen Tourismus einnehme. Dies sei, laut Herrn Livadas, ein weiteres Zeichen für die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern, was unter den aktuellen Umständen einen großen Vertrauensbeweis darstelle. Die Deutschen seien die treuesten Gäste und das Reiseland-Griechenland habe eine sehr lange Tradition. In den ersten zwei Monaten des Jahres 2014 stieg die Zahl der deutschen Gäste um 10,7%, trotz eines bereits merklichen Anstiegs der touristischen Ankünfte aus Deutschland im vergangenen Jahr.
2013 besuchten 2.267.546 deutsche Touristen Griechenland, was ein Plus von 7,5% im Vergleich zum 2012 (2.108.787) ergab.
Es wurde daran erinnert, dass im Jahr 2013 die Gesamtzahl der Ankünfte ausländischer Touristen in Griechenland 17.919.580 betrug (+ 15,5% im Vergleich zu 2012), was einen Weltrekord aller Zeiten darstellt.
Von: katerina.agapaki /Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr