Mai
22.
Die feierliche Eröffnung der Saison 2014 begehen die Dresdner Musikfestspiele am 23.5.2014 in der Semperoper mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim. Neben Wagner erklingt auch der Jubilar Richard Strauss mit seiner monumentalen Tondichtung »Ein Heldenleben«.
Am Samstag findet wieder das traditionellen Open-Air-Konzert »Dresden singt & musiziert« vor der imposanten Kulisse der Dresdner Altstadt ein. Das Treppensingen an der Brühlschen Terrasse wird aus Anlass ihres 130-jährigen Jubiläums von der Singakademie Dresden und ihrem Dirigenten Ekkehard Klemm angeführt und nimmt die Zuhörer mit auf eine farbenfrohe Reise durch die 20er-Jahre aus fünf Jahrhunderten.
24. Mai, 19 Uhr, Brühlsche Terrasse, Eintritt frei
Das erste Wochenende steht auch im Zeichen des Tanzes mit zwei Aufführungen der legendären Mark Morris Dance Group aus New York, die sich mit bahnbrechenden Choreografien der Tanzlegende Mark Morris im Schauspielhaus präsentieren.
Die Tänzer laden ebenfalls am Sonntagmorgen zu einem gemeinsamen Warm-up im Zwinger ein. Gäste sind herzlich zu diesem schwungvollen Start in den Tag eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Mark Morris Dance Group, 24./25. Mai, 20 Uhr, Schauspielhaus
Warm-up, 25. Mai, 10 Uhr, Zwinger, Eintritt frei
Das beliebte Palais im Großen Garten hat für sein erstes Festspielkonzert mit Matthias Goerne einen international gefeierten Sänger zu Gast. Der Bariton präsentiert sich vor barocker Kulisse mit einem kunstvoll verflochtenen Liedprogramm. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Franz Schubert, Hugo Wolf, Dmitri Schostakowitsch, Alban Berg und Johannes Brahms.
25. Mai, 20 Uhr, Palais im Großen Garten
Gerne werden Gäste auch im Festspiel-Pavillon begrüßt, der in diesem Jahr das erste Mal seinen Standort im Herzen der Dresdner Altstadt an der Schlossgasse beziehen wird und täglich von 10-19 Uhr geöffnet ist. Hier findet man aktuelle Informationen zu den Konzerten und den Festspielen, aber auch kleine kulinarische Angebote laden zum Verweilen ein.
Freunde der Musik, Festspielbesucher, Künstler und Bohemiens können in der Lounge anregende Konzertabende gebührend ausklingen lassen, musikalische Eindrücke austauschen und die besondere Festspielstimmung genießen. Die Lounge der Dresdner Musikfestspiele begrüßt Sie diesmal in der 6. Etage des QF Hotels, gelegen in direkter Nähe zur Frauenkirche mit Blick über die historische Altstadt Dresdens. Zusätzlich erwartet die Gäste ein besonderes Überraschungsprogramm sowie ein ausgewähltes Snack- und Getränkeangebot. |
iinfo@musikfestspiele.com |
Von: Presseinfo Dresdner Musikfestspiele