Mär
13.
Werden Roboter die technologische Revolution des 21. Jahrhunderts
sein? Was können sie bereits und wie schwer ist es eigentlich, einen
Roboter zu entwickeln und zu bauen? Wird der Traum eines künstlichen
Begleiters für Menschen bald Realität? Diesen und anderen Fragen
möchte phæno an einem ereignisreichen Wochenende auf den
Grund gehen und präsentiert in einer einmaligen Zusammenstellung
Roboter mit sehr unterschiedlichen Funktionen aus der ganzen Welt.
Besucher können dabei vieles erleben, selber ausprobieren und sich
direkt mit Roboterentwicklern in der Ausstellung unterhalten.
Roboter werden am 17. und 18.03.2012 die Regie in der Experimentierlandschaft
übernehmen. Die Bandbreite reicht dabei vom praktischen
Haushaltshelfer über faszinierende fliegende oder zeichnende
Roboter bis zu fußballspielenden Exemplaren. Im Mittelpunkt des Festivals
steht Robo Thespian, Publikumsliebling und fester Bestandteil
des phæno. Der vielseitig begabte Roboter kommt ursprünglich aus
England und besitzt den typisch britischen Humor. Er kann schauspielern,
singen und mit dem Publikum interagieren. Er rezitiert Hamlet
und Faust, aber auch Heidi Klum und Dieter Bohlen. An dem Festival-
Wochenende werden neue Funktionen des Roboters erstmals präsentiert,
unter anderem einer bestimmten Person mit den Augen zu folgen
und die Bewegungen des Oberkörpers imitieren.
Service-Roboter Oskar vom Fraunhofer Institut IPA aus Stuttgart
empfängt die Besucher in der Ausstellung und begleitet sie zu weiteren
Attraktionen wie zum Beispiel der Installation Autoporträt von
robotlab aus Karlsruhe. Ein Industrie-Roboter porträtiert Menschen
mit einem Stift auf einem Whiteboard und wischt das Bild sofort nach
der Entstehung wieder aus.
Zum Roboterfestival hat sich auch Nao aus Frankreich angemeldet.
Der 58 cm große humanoide Roboter, der von Aldebaran Robotics zu
Forschungs-und Bildungszwecken entwickelt wurde, war der Star des
französischen Pavillons auf der EXPO in Shanghai. Nun ist er zu Gast
im phæno und wird auch in einer Show im Wissenschaftstheater auftreten.
phæno gGmbH
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg
www.phaeno.de
Von: Martina Flamme-Jasper Pressemitteilung