• Aug
    16.

    Blickpunkt Wolfsburg: Nidersachsen Tag


     Als Teil der Festmeile am Tag der Niedersachsen empfängt die Autostadt ihre Gäste mit einem umfangreichen Programm:

    In der Innenstadt warten Käfer-Bähnle und Mini-Beetle-Simulatoren auf die Besucher, in der Autostadt empfangen 40 Street-Art-Künstler aus aller Welt die Gäste. Der Eintritt in die Autostadt ist vom 1. bis zum 3. September kostenlos.
    „Die Autostadt als eine der Hauptattraktionen unserer Stadt gehört einfach dazu, wenn Wolfsburg und Niedersachsen sich präsentieren. Deshalb freue ich mich sehr, dass die Autostadt ihre Türen als Teil der Festmeile zum Tag der Niedersachsen 2017 öffnet und die Veranstaltung mit tollen Aktionen
    bereichert“, so Oberbürgermeister Klaus Mohrs.
    Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt, über das Programm: „Als nördlicher Teil der Festmeile laden wir alle Besucher des Tags der Niedersachsen drei Tage lang ein, die Autostadt zu erkunden.
    Direkt im Anschluss an unser Sommerfestival begeistern Straßenkünstler, Performer und Musiker unter dem Motto ,Streetlife’ mit einem tollen Programm. Und das bei kostenfreiem Eintritt – ein absolutes Novum für uns.“
    Zum Tag der Niedersachsen zeigt die Autostadt die große Bandbreite der Street-Art: von faszinierenden Kunstwerken aus Sand, Absperr- und Klebeband über 3D-Graffiti-Kunst, BMX-Artisten, Komikern und Clowns, Basketball-Freestylern bis hin zu Streetfood und Straßenmusikern. Ein Highlight im Hafenbecken wird die Show des Franzosen Franky Zapata, der mit seiner Showcrew auf Flyboards über das Wasser fliegt. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit dem legendären „Naked Cowboy“ aus New York City.
    Streetlife-Programm am 1., 2. und 3. September:


    Street Music:

    Aus Großbritannien ist das Jenny Wren Trio zu Gast, das die Zuschauer mit Kontrabass, zwei Gitarren und einer kraftvollen Singstimme begeistert. Die vier Musiker von Azuelo bringen Flamenco, Jazz, arabische Klänge und spanische Folklore in ihrer Show zusammen und Giovanni Bassano, Singer-Songwriter aus Italien, überrascht mit einfühlsamen Pop-Klängen.


    Street-Art:

    Aus Sand malt der Künstler Gijs van Bon aus den Niederlanden poetische Bilder auf die Straße. Ob Blumenteppich, Efeugirlande oder kleine Herzen – wer will kann die kleinen Kunstwerke im Anschluss mit ihm verzieren. Ebenfalls zum Mitmachen lädt der französische Künstler Paul-Henri Jeannel ein: Er bastelt gemeinsam mit den Besuchern zauberhafte Hüte aus Papier. Als „kollektive Performance“ bezeichnet der Franzose Aurelien Nabaud seine Aktion „Gaff“, bei der aus Plastikklebeband zwei- oder dreidimensionale Kunstwerke entstehen. Joe Mangrum aus den USA erschafft ebenfalls bunte Bilder auf dem Asphalt – diese können jedoch bis zu einer Größe von vier Metern anwachsen.

    Der 3D-Street-Art haben sich gleich mehrere Künstler verschrieben:
    Die deutsche Gruppe Freddart verzaubert das Publikum mit optischen Illusionen, welche die Grenzen von Realität und Malerei verschwimmen lassen. Täuschend echt wirken auch die Zeichnungen des Briten Julian Beever. Der 3D-Effekt entsteht, wenn die Besucher seine Bilder von einem ganz bestimmten Punkt durch eine Kamera oder einen Screen betrachten.
    Street Performance:

    Der US-amerikanische Straßenmusiker Robert John Burck ist besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Naked Cowboy“: Leicht bekleidet, nur mit Cowboyhut, Stiefeln und Gitarre tritt er fast täglich auf dem Times Square in New York auf – und bald auch hier in Wolfsburg.


    Das Künstlerduo von Osadia kreiert originelle und gewagte Haarkunst – mit Hilfe und sozusagen auf den Köpfen des Publikums. Es gibt kaum etwas, das Rob Alton nicht mit seinem BMX kann:
    Handstand und Jonglieren scheinen da noch zwei der leichteren Übungen für ihn zu sein. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea präsentiert er eine rasante und auch komische BMX-Show.

    Die modernen Clowns Tebe & Leiste zeigen in ihrer Bühnenshow eine atemberaubende Mischung aus Artistik und schräger Comedy – sehr zur Freude des Publikums, das regelmäßig mit einbezogen wird. Für
    spektakuläre Dunkings, außergewöhnliche Salti und eine mitreißende Show sorgen die Freestyle Artists mit ihrer Basketball-Show: Mit perfekter Ballbeherrschung überlisten sie scheinbar mühelos die Schwerkraft. Gerade war er noch beim Sommerfestival der Autostadt zu erleben:

    Am Tag der Niedersachsen tritt der bekannte Clown Peter Shub mit einer Straßentheater-Show auf und bringt sein Publikum mit feiner Komik zum Schmunzeln.

    Die Performance-Gruppe Bedlam Oz sorgt mit verrückten Kostümen und einer lustigen Choreografie für staunende Blicke, Eisverkäufer Ali verkauft seine kühlen Delikatessen mit Schwung und Humor an die Gäste.
    Show im Hafenbecken:

    In einer spektakulären Show zeigt der französische Wasser-Artist Franky Zapata sein Können. Nach mehrfachen Siegen bei Europa- und Weltmeisterschaften auf dem Jet-Ski erfand er 2011 sein eigenes Board und gleitet seither auf einem „Flyboard“ über der Wasseroberfläche durch die Luft. Ein rasantes Spektakel, das er gemeinsam mit anderen Meistern seines Fachs zeigt.


    Auf der Mobilitätsmeile am Hollerplatz gibt die Autostadt an ihrem Stand mit zwei Mini-Beetle-Simulatoren für Kinder, einem Reaktionstest sowie dem legendären Volkswagen Käfer-Bähnle einen Einblick in ihr umfangreiches Angebot. Die pädagogische Abteilung informiert hier zum Beispiel über
    die Angebote der Kochschule und stellt einige Workshops vor: Unter anderem können Jugendliche am Stand mit einem 3D-Drucker Bauteile für einen Fidget-Spinner herstellen, der anschließend in der Autostadt zusammengebaut werden kann. Beim größten Trachten- und Festumzug Norddeutschlands
    werden am Sonntag für den Themenpark zehn klassische luft- und wassergekühlte Volkswagen aus dem ZeitHaus mitfahren: vom Käfer aus dem Jahr 1956 über den T1 Samba-Bus von 1966, den Golf I und das Scirocco 2 GT Coupé aus den 1980er Jahren bis hin zum Porsche 914 von 1974 werden die
    Zuschauer an der Strecke viele bekannte Meilensteine aus dem ZeitHaus entdecken.
    Das Wochenende bietet Gästen zudem die Gelegenheit, das markenübergreifende Automobilmuseum ZeitHaus, die Pavillons in der Lagunenlandschaft oder die gläsernen Autotürme zu besuchen. Ein
    Highlight erwartet die Gäste am Sonntag, 3. September: Beim traditionellen Drachenbootrennen treten 54 sport- und spaßbegeisterte Teams gegeneinander an und paddeln um den begehrten The Ritz-
    Carlton-Cup.
    Die Autostadt unterstützt als aktiver Partner den Tag der Niedersachsen. Besucher haben am 1., 2. und 3. September freien Eintritt.


    Über die Autostadt in Wolfsburg

    Die weltweit führende Automobildestination
    Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt“ die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen Facetten erlebbar. Über
    36 Millionen Gäste haben den Themenpark und außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile Auslieferungszentrum und beherbergt das markenübergreifende Automobilmuseum ZeitHaus. Mit einer Vielzahl kultureller
    Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler Treffpunkt für kulturell Interessierte.

    www.autostadt.de

    Sommerspass in der Autostadt.

    Fotocredit: Leitzke, Matthias