• Aug
    28.

    Blickpunkt Usedom: Landlust und Meeresbrise pur.

    Halali zum Finale eines fantastischen Sommers..

    Es ist wieder einmal an der Zeit, die Picknick-Körbe zu füllen und dem Handy eine Sendepause zu gönnen. Vom 07. – 09. September 2018 sorgt Till Demtrøder erneut für ein Outdoor-Erlebnis, das alle Sinne verwöhnt. Im Galopp geht es bei seiner traditionellen Schleppjagd über die Ostsee-Insel, während für die geladenen VIPs liebevoll ein Teppich aus Stroh und Heu ausgerollt wird. Und aus Sand. Denn das zweittägige Event zugunsten der Welthungerhilfe präsentiert die schönsten Fleckchen der Insel und begeistert mit all den herrlichen Naturfacetten, die Usedom zu bieten hat.


    Wenn es hoch zu Ross oder auf einem Traktoranhänger bei der Schleppjagd richtig rumpelt und querfeldein über Stock und Stein geht, fallen die Gedanken an den Alltag schnell ab. Inmitten der historischen Architektur der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin und der traumhaften Naturkulisse von Wäldern und Wiesen lassen sich in diesem Jahr wieder viele prominente TV-Gesichter von Till Demtrøder – auf, nicht vor - den sprichwörtlichen Karren spannen…

    Fest im Sattel, gemütlich im Stroh, barfuß im Sand

    Die traditionelle, selbstverständlich unblutige Schleppjagd stellt das Herzstück des Charity-Wochenendes dar und verbindet die Faszination des traditionellen Sports mit unbeschwerten Stunden. Der künstlich gelegten Duftspur der Jagd folgen 200 Hundepfoten und 80 versierte Reiter, begleitet von einer Kolonne historischer Hanomags und Traktoren, auf denen es sich die nicht-reitenden Gäste des Events gemütlich machen und so das tierische Treiben verfolgen.

    Mit dabei sind: Marie Luise Marjan, Susan Sideropoulos, Jan Sosniok, Lisa Marie Koroll, Jessica Paszka, Mirja du Mont, Reha Harder, Antoine Monot, Alexa Maria Surholt, Stephan Grossmann, Markus Knüfken und Karsten Speck.


    Romantisch wird es beim zünftigen Jagdstopp, im wunderschönen Ambiente von Wasserschloss Mellenthin. Nach stimmungsvollen Stunden während der legendären Cross Country Night am Samstagabend im Steigenberger Grand Hotel, wird am Sonntag der Strand rund um das Wahrzeichen der Insel, der Seebrücke in Ahlbeck, zum Mittelpunkt des Geschehens. Dann bittet der Sand zum barfuß-Spaziergang und Usedom darf ihrem Beinamen, Sonneninsel, alle Ehre machen.


    Bei beglückenden Erfahrungen für Augen und Gemüt bleibt das karitative Engagement natürlich stets im Fokus und so wird Till Demtrøder, in Funktion als langjähriger Botschafter, auch in diesem Jahr die Initiative des Bauer Verlags „Reiten gegen den Hunger“ zugunsten der Welthungerhilfe mit einer Spende unterstützen.


    Termine des Usedom Cross Country

    Die Veranstaltung startet am Samstag, den 08.09.18 um 11.00 Uhr am Schloss Stolpe, Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gibt persönlich das Signal zum Abritt. Begleitet von den Jagdhornbläsern der Insel Usedom führt die wohlgemerkt unblutige Schleppjagd dann durch schönste Natur bis zum historischen Wasserschloss in Mellenthin. Die Ankunft dort ist ab 13.30 Uhr zu erwarten.


    Hinweis: Zuschauer sind an beiden Schlössern herzlich willkommen, die Begleitung der Jagd ist aus Sicherheitsgründen nur den geladenen Gästen vorbehalten.

    Am Sonntag, den 09.09.2018 wird die historische Seebrücke dann erneut zum Highlight der Hunde- und Pferdefans. Ab 11.00 Uhr startet hier ein unterhaltsames Programm, dessen Höhepunkt eine Schauschleppe bildet.

    Entlang der Ostseewellen werden die Reiter bis nach Polen galoppieren und ihren Sport den gespannten Zuschauern in einer unterhaltsamen Show präsentieren. Die Moderation übernehmen Schauspieler Karsten Speck und NDR Urgestein Carlo von Tiedemann. Zuschauer sind auch hier herzlich willkommen.

    Danke! Die Partner des Usedom Cross Country

    Natürlich kann eine solch aufwändige Veranstaltung nur mit Hilfe von Partnern und Sponsoren getragen werden, so werden die drei Kaiserbäder mit Kurdirektor Thomas Heilmann und die Usedom Tourismus GmbH diesen Event erneut unterstützen.

    Auch das Steigenberger Grandhotel & Spa Heringsdorf mit Direktor Carsten Willenbockel ist ein wichtiger Partner. Hier logieren die Stars und VIP Gäste des Events.

    Weitere Partner des Usedom Cross Country

    Gestüt und Springstall Grönwohldhof, Pier 14, Wasserschloss Mellenthin, Schloss Stolpe, Bauberatung Hoth, Kletterwald Usedom, Seebrücke Ahlbeck, Wibo Elektroheizungen, Sattlerei Stübben und viele weitere Unterstützer.

    Wissenswertes zum Usedom Cross Country

    Eine Schleppjagd ist die Jagd zu Pferde hinter einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur über natürliche und künstliche Hindernisse. Es wird kein lebendes Wild gehetzt oder gejagt, es geht rein um das harmonische Zusammenspiel zwischen Tier und Mensch. Schleppjagd heißt es, weil die Duftspur für die Hunde von einem vorausgaloppierenden Reiter mit einer Anislösung gelegt wird.

    Die "Equipage" hält beim Verfolgen die Hunde beisammen, während das restliche Reiterfeld (ca. 80 Reiter) mit Abstand folgt. Dabei wird auch über Hindernisse und Gräben gesprungen. Die nicht berittenen Gäste begleiten das Jagdfeld derweil querfeldein in geländegängigen, historischen Hanomags, mit Stroh beladenen Oldtimer-Traktorenanhängern und in Geländewagen. Eine Jagd verläuft über mehrere "Schleppen", dazwischen findet für die Gäste und Reiter ein zünftiger Jagdstopp statt. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Halali und das Curée für die Hunde am Ausgangsort. Veranstalter Till Demtrøder kombiniert diese faszinierende Sportart mit illustren Gästen und einem sehenswerten Rahmenprogramm zu einem Lifestyle-Event der Extraklasse.

    www.usedomcrosscountry.de