• Nov
    07.

    Blickpunkt Frankfurt: Der Wiederaufbau der Altstadt ist gelungen..

     

    Die neue Frankfurter Altstadt, die am letzten Wochenende im September nach langer „Um“ Bauzeit feierlich eröffnet wurde ist mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Perspektiven eine Besucher – Attraktion geworden!

    35 Häuser, davon 15 originalgetreue Rekonstruktionen und 20 Neubauten, bilden das lebendige neue Stadtviertel zwischen Dom und Römer. Rund 60 Wohnungen, über 30 Geschäfte, Restaurants, Cafés und Museen bieten viel Raum zum Entspannen, Genießen und Entdecken.

    Der Gang durch die Frankfurter Altstadt erlaubt einen spannenden Blick in die Geschichte der Mainmetropole: Von den ersten römischen Siedlungsspuren in der Kaiserpfalz franconofurd über das gotische Erdgeschoss des Hauses „Esslinger“, die detailreiche Renaissancefassade der „Goldenen Waage“ und klassizistische Gebäude wie die „Goldene Schere“ am Hühnermarkt bis hin zu den Neubauten – auf wenigen Metern kann man zahlreiche Epochen und Architekturstile entdecken.
    Die gelungene Mischung aus Alt und Neu, aus Geschichte und Gegenwart, macht den Reiz des neuen Stadtviertels im Herzen Frankfurts aus.
    Wandeln Sie auf den Spuren Goethes und bestaunen Sie das Haus seiner Tante Melber. Weitere bekannte Gebäude wie das „Rote Haus“, das „Haus am Rebstock“ oder das Haus „Klein Nürnberg“ stehen wieder auf ihren historischen Parzellen. Auch die „Goldene Waage“, ein Renaissance-Fachwerkhaus, errichtet im 17. Jahrhundert von dem Gewürzhändler und Zuckerbäcker Abraham von Hameln aus Tournai, erstrahlt heute wieder in voller Pracht.

    Treffpunkt damals wie heute: Der Hühnermarkt, zentraler Platz im Herzen des Viertels. Nicht nur berühmte Dichter fand man in der Frankfurter Altstadt: Über den „Krönungsweg“ zwischen Dom und Römer schritten einst die Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Weg zu ihrer Krönung. Diesen historischen Weg können Sie heute beschreiten. Einen Blick in die Anfänge der Frankfurter Stadtgeschichte bietet die Kaiserpfalz franconofurd, das archäologische Schaufenster auf dem Domhügel: Hier sind noch heute die Spuren römischer Soldaten, fränkischer Könige und Frankfurter Bürger aus vielen Jahrhunderten sichtbar.
    Besonderes Highlight: Beim Wiederaufbau der Altstadt wurden sogenannte Spolien verwendet – Originalteile aus der früheren Altstadt, die nun ihren Weg aus diversen Archiven in das Viertel zurückgefunden haben. Ob einzelne Konsolsteine oder ein ganzes Erdgeschoss aus dem für Frankfurt typischen roten Mainsandstein: Schlendern Sie mit offenen Augen durch die Altstadt, und Sie werden zahlreiche Spuren aus der lebendigen Geschichte der Stadt entdecken können.