• Feb
    08.

    Blickpunkt Dresden...Semper Opernball2014

    Dresden feierte eine einzigartige Ballnacht!

    Superlative allenthalben und ein Glitzern in den Augen der 2.300 Ballgäste und der 12.000 Openairball-Besucher. Ganz so, wie es das diesjährige Motto „Dresden glitzert –Glanz und Glamour beim 9. SemperOpernball“ versprochen hat. Silberkugeln flogenüber die Oper und in das Opernhaus hinein. Die Topstars der internationalen

    Klassikszene Sonya Yoncheva und Vladimir Galouzine brachten die Oper zum Klingen.

    Großillusionist Peter Marvey verzauberte das Publikum mit seinem neuesten atemberaubenden Kunststück „The Diamond Illusion“.

    I.M. Königin Silvia von Schweden brachte royalen Glanz auf den

    9. SemperOpernball in Dresden.

    Die Monarchin wurde für ihr langjähriges karitatives Engagement mit einem Dresdner St. Georgs Ordens geehrt.

    Mit einer Klassik-Adaption des ABBA-Titels „Dancing Queen“ hießen die tausenden Semper-Openairball-Besucher und die Klassik-Boyband „Die Chorjungen“ die Monarchin auf dem Theaterplatz in Dresden willkommen.

    Außerdem mit dem St. Georgs Orden ausgezeichnet wurden die Grande Dame des französischen Films Catherine Deneuve für ihr künstlerisches Lebenswerk und ihr weltweites karitatives Engagement, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in der Kategorie Politik und Moderator und Entertainer Thomas Gottschalk in der Kategorie „Kultur - Lebenswerk“.

    Musiklegende Udo Jürgens, der 2014 seinen 80.Geburtstag feiert, begeisterte nicht nur als Mitternachts-Act gemeinsam mit demOrchester Pepe Lienhard das Ballpublikum, sondern wurde ebenfalls mit einem St.Georgs Orden - in der Kategorie „Lebenswerk“ geehrt

    . Der von Gotthilf Fischer dirigierte tausendstimmige Openair-Chor sang zu Ehren des Ausnahmemusikers „Merci Genie“, nach dem Udo Jürgens-Hit „Merci Cheri“.

    Weitere Highlights des Abends waren: der Moment, als sich Königin Silvia an der Seite von Hans-Joachim Frey, dem künstlerischen Gesamtleiter und 1. Vorsitzenden des Semper Opernball e. V., auf der Exedra dem Publikum auf dem Theaterplatz zeigte, José Manuel Barroso in einwandfreiem Deutsch seine Dankesrede mit den

    Worten schloss „Dresden ist wieder eine europäische Metropole. (...) Der Sankt Georg ist auch Schutzpatron meines Heimatlandes Portugal.“ Auch als Sopranistin Sonya Yoncheva Thomas Gottschalk ungeplant zum Tanz auf das Parkett holte, war einer der unvergesslichen Momente des glanzvollen Abends. Und auch die Königin höchstpersönlich tanzte einen Walzer.

    Auch „beste Publikum der Welt in Dresden“ wurde mit dem

    Abbild des Heiligen Georg zu Pferde geehrt, tragen doch jedes Jahr die

    tanzenden und feiernden Besucher auch vor der Oper maßgeblich dazu bei, diesen Ball zu etwas ganz Besonderem im Europäischen Ballkalender zu machen.

    Kein anderer Ball in Europa hat ein OpenAir-Publikum in dieser Größenordnung.

    Hochkarätig waren unsere Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Sie ließen den 9. SemperOpernball ebenso erstrahlen wie die 80 Debütantenpaare - die Damen in schimmernden Roben.

    Elegant führten die Moderatoren Collien Ulmen-Fernandes und Gunther Emmerlich durch das mit Highlights und Überraschungen gespickte Gala-Programm.

    Der MDR sendete in diesem Jahr über vier Stunden live von Deutschlands

    erfolgreichstem Event im Klassikentertainment und 3sat einen Tag später.

    Die Erlöse der Benefiz-Tombola gingen an den aktuell größten Nothilfeeinsatz weltweit von UNICEF für die Kinder in Syrien. Zu gewinnen gab es u. a. ein vom Luxuslabel Chopard und Juwelier Leicht gestiftetes Unikat, eine Ostsee-Kreuzfahrt und eine Reise auf eine Privatinsel der Malediven.

    Prominente Patin der Tombola war die Journalistin Sabine Christiansen.

    Der SemperOpernball 2014 war restlos ausverkauft. Anfragen aus aller Welt zeigen,dass das Konzept des moderierten Klassik-Entertainments aufgegangen ist.

    Seit dem ersten Ball 2006 tragen die Staatskapelle Dresden,der Staatsopernchor Dresdenund das Semperoper Ballett mit ihrem Können zum großen Erfolg des Events bei.