• Apr
    20.

    Blickpunkt Berlin

    Hinterm Horizont geht’s weiter....

    Seit Januar 2011 konnten mehr als 2 Millionen Zuschauer diesen und weitere 26 Songs des bekannten Rockmusikers Udo Lindenberg im Theater am Potsdamer Platz in Berlin, eingebettet in eine choreographisch und schauspielerisch hervorragend dargestellte Rahmenhandlung erleben.

    Udo Lindenberg erzählt die Geschichte seiner Liebe zur FDJ Aktivistin Jessy, die er bei seinem Gastauftritt in der DDR 1983 kennen lernte und beschreibt dabei die Schwierigkeiten mit der Stasi und Probleme des geteilten Deutschlands und die Aussichtslosigkeit einer Liebe zwischen Ost und West bis zur Wende. Doping in der DDR ist ein weiteres Thema.

    Der Zuschauer erlebt neben Romantik, Rock und Pop ein Stück Zeitgeschichte, das zum Nachdenken anregt. Die Vorlage zu dem Musical beruht nach Angaben des Politrockers Lindenberg auf Geschichten aus seinem realen Leben, auf Erlebnisse in der DDR.

    Die kurzweiligen Dialoge, oftmals kabarettistisch aufgemacht wurden vom Film und Fernsehdramaturg Thomas Brussig geschrieben. Der Buchautor, 1964 in Ostberlin geboren, ist ein wahrer Kenner und Meister der lustigen Darstellungen des Realsozialismus und bekannt durch seine Werke „Sonnenallee „und „Helden wie wir“.

    Für diese großartige Musicaldarbietung im Stage Theater Berlin am Potsdamer Platz gehen leider im August 2016 die Lichter aus, denn das Theater schließt und 150 Mitarbeiter werden arbeitslos.

    Das ist sehr schade, aber hoffen wir das die Lichter bald hinter einer anderen Tür wieder angehen, für die Mitarbeiter und das Musical, denn


    Hinterm Horizont geht's weiter
    ein neuer Tag
    hinterm Horizont immer weiter …