Jan
28.
Weißes Gold für Gesundheit und Wohlbefinden:
Der Klosterhof in Bayerisch Gmain hat eine Salz-Zeremonie entwickelt, die die Vorzüge des Jahrtausende alten Heilmittels ideal mit modernen Behandlungsmethoden kombiniert. In drei unterschiedlichen Aggregatszuständen ist das Salz vielseitige Wohltat für alle Sinne. Der Klosterhof ist ein im Juli 2016 neu eröffnetes Vier-Sterne Premium Hotel & Health Resort, das mit seinem Artemacur Spa ein eigenes Wellnesskonzept kreiert hat. Salz, das „weiße Gold“, fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Das Salz der Berchtesgadener Alpen ist aus dem Urmeer vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden und blieb unter tiefen Gesteinsschichten bis heute in seiner Reinheit erhalten. Bad Reichenhaller Salz wird so langsam aus dem Gestein zu Alpensole voller Kraft und wertvollen Bestandteilen.
Auftakt: Entspannen im Alpen Soledom
Bei der neu entwickelten Salz-Zeremonie tanken Gäste im Klosterhof Kraft aus der Energie von Salz und Alpensole. Die Behandlung beginnt mit einem Gefühl der Schwerelosigkeit in dem fast vier Meter breiten Alpen Soledom. Bei dem Bad in der zwölfprozentigen Alpensole entspannen sich Muskeln vollkommen. Die Spurenelemente und Mineralstoffe der Sole werden in den Körper aufgenommen, was neben der sofort eintretenden Entspannung auch eine Drainage- und Entgiftungswirkung hat. Eine anschließende Ruhepause verstärkt die Tiefenentspannung.
Salz-Peeling für Reinheit und Durchblutung
Die Salz-Zeremonie des Klosterhofs setzt sich mit einem Salzpeeling fort. Das sanfte Peeling mit dem Naturheilmittel reinigt die Poren und fördert die Durchblutung. Mit der entzündungshemmenden Wirkung des Salzes wirkt die Behandlung zudem positiv bei chronischen Hauterkrankungen. Zurück bleibt ein zartes Hautgefühl, das durch eine anschließende pflegende Packung auf der Wasserbett-Nassmassageliege noch verstärkt wird. Das Ergebnis ist ein frisches, vitales und regeneriertes Hautbild.
Quarzstempel-Massage bei ionisierter Luft
Der krönende Höhepunkt der Salz-Zeremonie im Klosterhof ist eine Ganzkörper-Massage mit Quarzstempeln. Gäste werden auf einer Gharieni-Liege mit warmem Quarzsand gebettet, der zusätzlich mit wertvollem alpinen Salz angereichert ist. Die Mischung aus feinem Quarzsand und grobem Bad Reichenhaller Natursalz bringt ein Mikroklima von Gebirge und Wald in den Behandlungsraum. Durch die Erwärmung der Quarz-Salz-Mischung werden die Ionen des Salzes freigesetzt. Die ionisierte Luft steigert die Sauerstoffaufnahme bei der Atmung. Positive Effekte sind die entspannende, entkrampfende, beruhigende sowie erfrischende und vitalisierende Wirkung. Ein Signal der Klangschale erweckt Gäste nach der abgeschlossenen Behandlung.
Die Salz-Zeremonie ist für Hotelgäste des Klosterhof Premium Hotel & Health Resorts in Bayerisch Gmain für 170 Euro pro Person erhältlich. Aber auch Day-Spa Gäste, die sich einen Tag in dem 1.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich gönnen, können die Behandlung für 199 Euro pro Person vorab buchen.
Klosterhof Premium Hotel & Health Resort
Der neue Klosterhof eröffnete am 2. Juli 2016 nach umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen als Vier-Sterne-Superior Premium Hotel & Health Resort. Der Fokus des familiengeführten Hauses liegt auf drei Säulen: Premium, Kunst und Gesundheit unter dem Motto „Begeisterung Leben“. Herzstück des Hauses ist dabei das 500 Jahre alte Gebäude der ehemaligen Klosterökonomie St. Zeno, deren Steine, Gewölbe und Geschichte integriert wurden. Für die Gäste stehen 65 großzügige Panoramazimmer, Spa Lofts und Suiten sowie drei individuelle Restaurantkonzepte zur Verfügung. Das 1.500 Quadratmeter große Artemacur Spa bietet Platz und Raum für Rituale und Entspannung. Im Februar 2017 eröffnet ein dem Resort angegliedertes Gesundheitszentrum
Von: Claudia Bendl Wilde& Partner Pressemitteilung