Jan
13.
Doch Wochen bevor die Feier beginnen kann wird die Leuchtenburg zum Tatort....
Es geht um Macht, Intrigen, Geld, und um edles Porzellan.... Die Kommissare Lessing und Kira Dorn ermitteln nicht nur in Weimar, sondern auch auf der Leuchtenburg inmitten der Porzellanwelten...Neugierig?
Am 5. Februar 2017 um 20.15 Uhr im ARD erfahren Sie mehr...
und wenn Sie später der Leuchtenburg einen Besuch abstatten wollen sind Sie das ganze Jahr herzlich eingeladen, denn es gibt in 2017 viel zu feiern auf der Leuchtenburg.
Anlässlich des 10jährigen Stiftungsjubiläums wird der Tag des Thüringer Porzellans am 8. April 2017 um 10 Uhr auf der Leuchtenburg eröffnet
Das Programm:
8. APRIL: um 10 Uhr offizielle Eröffnung des Tags des Thüringer Porzellans! Die Stiftung Leuchtenburg feiert ihr 10jähriges Bestehen.
8. | 9. APRIL: Die Leuchtenburger Porzellankirche erklingt! Musikalisches Programm sowie am Steg der Wünsche: Sonderaktion mit Wunschberater Herrn Polter (Museum ist kostenpflichtig, alle Aktionen kostenfrei)
Ritter- und Passionsspiele zu Ostern
Mittelalter trifft Porzellan - die Leuchtenburg geht auf Zeitreise! Am Osterwochenende bis zum 17. April 2017 kommen alle auf ihre Kosten. Fahrende Händler, Gaukler und Musikanten verkünden bei mittelalterlichen Klängen Neuigkeiten aus Fern und Nah. Überall duftet es nach Kräutern und Gewürzen, wenn Bogenbauer, Korbflechter, Hufschmiede und Waschweiber auf dem Markt ihre Waren feilbieten, nicht ohne dem Staunenden auch ein paar alte Geschichten mit auf den Weg zu geben.
Für Kinder gibt es ein spannendes Angebot: Während klirrende Schwerter, berstende Lanzen und glänzende Rüstungen beim Schaukampf der Ritter Klein und Groß beeindrucken, können sich Mädchen zu Prinzessinnen schminken lassen. Natürlich ist der Osterhase mit seiner Werkstatt auch vor Ort.
Mehr Informationen unterr
Tipp: Thüringer Orgelsommer auf der Leuchtenburg
Am 15. Juli 2017 findet um 19 Uhr das Konzert des Thüringer Orgelsommers in der Porzellankirche statt. Bereits zum 26. Mal organisiert der Thüringer Orgelsommer e. V. hochrangige Konzerte in ganz Thüringen. Die vom Libeskind-Schüler Michael J. Brown entworfene neue Leuchtenburger Porzellankirche mit ihrer Steinmeyer Orgel aus dem Jahr 1930 ist zum ersten Mal mit dabei. Freuen Sie sich auf international bedeutende Künstler, die als Solisten kommen, um ihr Können zu zeigen.
Reservierung unter
Was Sie über die Leuchtenburg wissen sollten....
Die Leuchtenburg blickt als Wahrzeichen des Saaletals auf eine bewegende über 800jährige Geschichte unter wechselnder Herrschaft zurück.
Im Oktober 2007 wendete sich die Geschichte der Leuchtenburg zum Guten. Die leerstehende und in die Jahre gekommene Burganlage, die mittlerweile dem Freistaat Thüringen gehörte, sollte versteigert werden. Doch die von dem Unternehmer und Tourismusexperten Sven Hitzer ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung erwarb im Oktober 2007 die Burg.
Umfassende Sanierungsarbeiten, Ideenreichtum,viel Geld und architektonisches Feingefühl bei der Planung und Umsetzung von moderner Bauweise in Verbindung mit dem zu erhaltenden historischen Stil waren nun gefordert.Das Ergebnis läßt sich heute sehen, denn zur Freude der Besucher wurde das mittelalterliche Flair der Burg erhalten und und die modernen Neubauten angepasst.
Bei den Umbau- und Neubaumaßnahmen wurde nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf Barrierefreiheit geachtet. So können auch Menschen mit Handicap mit ihren Familien, Freunden das Besucherzentrum und die neu entstandenen Porzellanwelten besuchen.
In den Leuchtenburger Porzellanwelten offenbart sich die Geschichte der Entstehung des Porzellans bis zu ihrer Vollkommenheit auf mehreren Ebenen. Für jeden spannend und verständlich dargestellt kann man die Geschichten um das weiße Gold verfolgen...
Von: I.K.Krämer