Okt
24.
In den gesamten Herbstferien werden im Mitmachlabor von 14 bis 17 Uhr sogenannte Bürodrachen gebaut. Leicht nachzumachen, gut aussehend und garantiert fliegend! Bei Drachenflugwetter wird dies auch sofort auf dem Vorplatz gemeinsam getestet. Zusätzlich zu diesen Bürodrachen werden aus Alltagsmaterialien lustige und kreative Fantasiedrachen gebaut.
Und auch Papierfliegerfans kommen voll auf ihre Kosten: Verschiedene Typen werden zum Nachbasteln angeboten. „Die meisten können genau einen Papierflieger auswendig basteln, dabei gibt es so viele tolle Modelle“, sagt Davy Champion, der Organisator des Drachen- und Papierfliegerprogramms. Für jede Fliegerart gibt es eine eigene Variante: Sie trudeln und taumeln oder sind Experten für Sink-, Gleit, Sturzflug oder Rechts- und Linkskurven. Wird das erwählte Modell am Ende der Bastelei genauso fliegen, wie man möchte und wie bewährt es sich gegen Konkurrenz? Jeden Tag können die Papierfliegerexperten den Wettbewerb gegen ihre Mitstreiter annehmen und in der Ausstellung starten lassen. Die besten Flugkünstler und weitesten Flieger erhalten einen Preis!
Auf dem Vorplatz des phæno wird es am 1. und 2. November bunt: Lenkdrachen, Superdrachen und Minidrachen werden an diesem Wochenende von Profis vorgeführt. Außerdem beweisen Experten, was in den verschiedenen Drachenarten steckt: Die riesigen Showdrachen und die winzigen Minidrachen bestechen durch ihre Schönheit oder Größe und die Lenkdrachen durch ihre ausgefeilten Flugkünste.
„Durch Drachen und Papierflieger wird das Spiel mit der Luft zu einem fantastischen, bunten Erlebnis zum Schauen und Mitmachen für die ganze Familie“, verspricht Davy Champion.
www.phaeno.de
Von: Martina Flamme Jaspers