Sep
03.
Neben zunehmender Güterschifffahrt verkehren auch viele Ausflugsschiffe mit internationalen Touristen auf der Mosel. Vorallem Kulturliebhaber möchten das Moseltal und seine 2000 Jahre alte römische Vergangenheit kennenlernen .
Viele Maler, und Dichter haben in den vergangenen Jahrhunderten die Kulturlandschaft um die Mosel in Bild und Wort beschrieben.
Johann Wolfgang von Goethe berichtete 1792 nicht nur über seine stürmische Reise auf der Mosel nach Trier, er pries auch die Vorzüge des guten Moselweines.
Trier eine Stadt atmet Geschichte...
Vor mehr als 2000 Jahren gründeten die Römer die Siedlung Augusta Treverorum und prägten so das heutige Trier.
Seit 30 Jahren zählt Trier mit seinen Baudenkmälern zum Unesco Welterbe.
1986 wurden die antiken Monumente Porta Nigra, Amphitheater, Kaiserthermen,Barbarathermen, Römerbrücke, Konstantin-Basilika und die Igeler Säule sowie Dom und Liebfrauenkirche als UNESCOWelterbe ausgezeichnet.
Noch bis 16. Oktober ist die spätantike Kaiserresidenz Trier der Schauplatz für die erste große Sonderausstellung in Mitteleuropa über Kaiser NERO..
Das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift Trier und das Museum am Dom Trier widmen sich mit dieser Ausstellung einem der schillerndsten Herrscher der Zeitgeschichte. Als Ausstellungsort für außergewöhnliche kulturhistorische sowie archäologische Themen und den Monumentalbauten der Antike ist die älteste Stadt Deutschlands das „Zentrum der Antike“.
Von: Ilse K.Krämer Bild und Text