Jun
27.
Egal wie heiß es draußen wird, phæno bietet in der Sommerzeit jede Menge luftige Erlebnisse: Erwachsene und Kinder testen in der Sonderausstellung „Luffffft – federleicht und tonnenschwer“ den Luftwiderstand verschiedener Körper im Windkanal, erwärmen Luft durch Muskelkraft, spüren die Bremswirkung von Luftpaddeln, lassen einen Ball in einem Luftstrom tanzen, schießen mit einer Staubsaugerkanone und erzeugen in einer großen Wassersäule Luftringe. Ein besonderes Highlight für Familien ist das große Luftröhrenlabyrinth. Durch zwei Löcher werden Bälle und bunte Tücher in das Labyrinth gesteckt, mit Luft durch die Röhren gejagt und der Lauf durch geschickte Weichenstellung beeinflusst. Wer ahnt, wo sie wieder herauskommen und wer fängt die Tücher und Bälle am Ausgang wieder auf?
Ein Erlebnis für die ganze Familie: Neue Sonderausstellung „Architektierisch“
Die zweite Sonderausstellung „Architektierisch“ im phæno beweist, wie fantastisch Tiere bauen und was sich die Menschen davon abgucken können. Kinder und Erwachsene bearbeiten Holz wie ein Biber, ziehen mit Sack und Pack um wie ein Einsiedlerkrebs, bauen sich ein Iglu für den Winter wie ein Eisbär oder leben wie ein Maulwurf. Gemeinsam konstruieren und entdecken sie schwimmende Häuser, gewaltige Netz- und Turmbauten oder lustige Baumhäuser.
Spannende Rezepte gegen Langeweile in den Ferien
Zusätzlich zu diesen zwei Highlights bietet das phæno mit zwei Erlebniswochenenden „Fliegen und Luft“, einer täglichen Gas Show und dem Mitmachlabor „Selbstgebaute Flugobjekte“ wieder jede Menge spannende Erlebnisse in den Ferien.
Über 350 Phänomene zum Staunen und Ausprobieren wecken im Science Center phæno Wolfsburg bei Jung und Alt die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik. „In Deutschlands einmaliger Experimentierlandschaft gibt es für jeden immer wieder Neues zu entdecken“, verspricht Martina Flamme-Jasper vom phæno.
Die Termine im Überblick
Sonderausstellung „Luffffft – federleicht und tonnenschwer“
22.03.2014 bis 8.2.2015
Der Eintritt ist im phæno Tagesticket enthalten.
Besucher jagen Tücher im Luftröhrenlabyrinth, basteln ein lustiges UFO für den Windkanal, fangen tänzelnde Federn ein und träumen unter riesengroßen poetischen Mobiles. Sie probieren 25 neue Stationen aus und entdecken die rätselhaften Eigenschaften der Luft: Die Kälte des Windes am eigenen Körper spüren, beim Armdrücken mit Luft gegeneinander antreten und mit einem Propellerfahrrad gegen den Wind fahren. Mit viel Spaß erleben sie, dass Luft viel mehr als „Nichts“ ist!
Erlebniswochenenden „Fliegen und Luft“
2./3. und 30./31.8.2014
Der Eintritt ist im phæno Tagesticket enthalten.
Der Traum vom Fliegen ist seit Jahrhunderten mit der Menschheit verbunden. Besucher staunen über außergewöhnliche Flugobjekte und realisieren selbst ihren eigenen Prototypen. Spezielle Shows und Mitmachaktionen runden die beiden Wochenend-Programme ab.
Mitmachlabor „Selbstgebaute Flugobjekte“
31.07.-10.09.2014, 14 – 17 Uhr
Materialkosten: 2,00 € zzgl. phæno Tagesticket
Auf einem Luftkissen gleiten, durch die Luft segeln, wie eine Rakete starten oder elegant wie ein Hubschrauber fliegen: vier spannende Flugobjekte zum Selberbauen stehen im Mitmachlabor zur Auswahl und warten auf neugierige Bastler: ein CD-Gleiter, eine Wasserrakete, ein Fallschirmspringer und ein Hubschrauber werden aus einfachen Materialien hergestellt. Bei schönem Wetter wird auf dem Vorplatz die Wasserrakete gebaut, bei schlechtem Wetter die anderen Objekte im Techlab.
phæno Gas Show
4.8.–29.8., 1.–10.9.2014, jeweils um 13 Uhr
Eintritt: 1 € zzgl. phæno Tagesticket, 3 € ohne phæno Tagesticket.
Luftballons schrumpfen, ein Stickstoffbrunnen sprudelt, Seifenblasen schweben und Nebelringe fliegen über die Zuschauer hinweg. Die im Rahmen der Sonderausstellung „Luffffft – federleicht und tonnenschwer“ neu auflegte Gas Show zeigt in ästhetischen und unterhaltsamen Experimenten, welche verblüffenden physikalischen Eigenschaften Luft und ihre Bestandteile besitzen. Für Besucher ab 5 Jahren geeignet.
Sonderausstellung „Architektierisch“
26.07. bis 12.10.2014
Der Eintritt ist im phæno Tagesticket enthalten.
Im phæno in Wolfsburg ist zum ersten Mal in Deutschland die Wanderausstellung „Architektierisch“ des Grazer Kindermuseums Frida und Fred zu sehen. Die Besucher sind aufgefordert zu bauen, zu konstruieren und zu gestalten und dadurch viel über Architektur und Baukultur zu erfahren. Dabei stehen viele Tiere Pate. Für Besucher ab 3 Jahren geeignet.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.phæno.de
Von: Martina Flamme- Jasper Presseinformation