• Jul
    28.

    Zum Abschalten mal nach Usedom…

    Züssow, Züssow, bitte aussteigen… Sie haben Anschluß an den Bäderexpress über Bansin, Heringsdorf nach Ahlbeck. Schläfrig steigen die Reisenden aus dem schlecht gelüfteten Zug.

    Draußen weht ihnen zu ihrer Überraschung eine frische Brise entgegen.

    Die Nase schnuppert…einmal…zweimal—und wittert– zur Freude der Lunge– schon ein wenig Seeluft. Vor der Weiterfahrt,–man hat ja einige Minuten Zeit bis die Schranke den Übergang zum Bahngleis frei gibt— wird nun genüsslich durch geatmet. So jetzt kann man die Weiterfahrt—durch die gute Sauerstoff—Seeluft-Zufuhr wach geworden—neugierig und wachen Auges verfolgen; was sich auch lohnt……

    Vorbei an waldreicher Gegend, ländlichen Anwesen, restaurierten historischen Villen, an kleinen gepflegten Orten wie z.B. Stubbenfelde, Ückeritz, Schmollensee geht es zu den Seebädern Bansin, Heringsdorf- Neudorf, Seebad Heringsdorf weiter nach Ahlbeck.

    Mein nun nicht mehr gestresst schauender Reisender beendet die Fahrt im Seebad Heringsdorf.

    Er steigt aus und schnuppert—aus dem historischen Bahnhof tretend—die herrliche Luft…atmet tief ein und aus und es ist als wenn er mit jedem neuen Ausatmen seinen Stress und seinen Alltag allmählich hinter sich lässt. Die Sonne taucht die alte Fassade des Bahnhofs in ein warmes Licht. Mit federnden Schritten und gestraffter Haltung begibt er sich mit einem Lächeln auf den Lippen in das

    Erlebnis

    Abenteuer
    Usedom

    wo Geist, Seele und Körper zu einem Ganzen werden….

    ( sollen)…..

    Hier ist der Gast König…
    Im eleganten Ambiente des Maritim Hotel Kaiserhof

    wird er von Direktor Uwe Hanusch und seinem Team freundlich begrüßt. In seinem äußerst geschmackvoll eingerichteten Zimmer mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Ostsee fühlt er sich schnell heimisch. Nachdem er sich an dem liebevoll dekorierten Obstkorb—eine Aufmerksamkeit des Hauses—gelabt hat, geht er auf Entdeckungsreise.

    Das im März 1997 eröffnete Haus verfügt über 124 Doppelzimmer, 6 Suiten, 3 Studios. Zwei Zimmer sind behindertengerecht, die übrigen Zimmer behindertenfreundlich eingerichtet. Außerdem können sich Allergiker hier in Vitalzimmern mit Meerblick wohl fühlen,

    denn 5 Meerblick-Zimmer mit Spezialausstattung (z.B. Korkfußboden, Allergiker- Bettwäsche, Badewanne mit Sprudel- und Massagewirkung ) stehen zur Verfügung.

    Für Geschäftsbesprechungen, Tagungen können 7 Tagungsräume für 20-120 Personen genutzt werden..

    Neben einem hervorragend ausgestatteten und top gepflegten Wellnessbereich

    mit Saunen, Indoor Pool mit frischem Meerwasser, Meeresklima Kabinen und Beautyfarm verfügt das Hotel Kaiserhof über eine eigene kassenärztlich zugelassene Praxis für Physiotherapie.

    Fangopackungen, Lymphdrainage,Bewegungsbäder, Kryotherapie (Eistherapie) sowie therapeutische Massagen können auf Rezept mit den Krankenkassen verrechnet werden. Ein Badearzt steht mit dem Haus in Verbindung..

    In dem historischen Kursaal mit großer Bühne und versenkbarem Orchestergraben werden bereits Vorbereitungen für den Usedom Baltic Fashion Award 2006 getroffen, der in diesem Jahr zum fünften Mal auf der Insel statt findet..

    Näheres: www.Baltic-Fashion-Award.de

    Neun Kollektionen von aufstrebenden jungen Designern kreiert sind nominiert. Es wird für die Fachjury unter Vorsitz des Escada Gründers Wolfgang Ley sicher wieder schwierig aus jeder der drei hervorragenden Kategorien die besten Kreationen zu bewerten um den in jeder Kategory mit 7500 Euro dotierten Award zu vergeben.

    Durch den Abend moderieren Gerit Kling ( bekannt aus ARD u. ZDF) und Andrea Lüdke (bekannt aus ARD- Großstadtrevier).

    Mein nun unternehmungslustig gewordener Reisender entschließt sich an diesem Ereignis teil zunehmen. Im eleganten Abendanzug fühlt er sich unter den Schönen der Insel sehr wohl und genießt die festliche gepflegte Atmosphäre in dem für den Abend umgewandelten Restaurant „Palmengarten“ und die im Kursaal exzellent vorgetragene Modenschau. Jede der sehr unterschiedlichen Kollektionen—vom klassischen Stil bis zum farbenfrohen und sehr ausgefallenem Design wird auch durch den äußerst professionellen Einsatz der Models zu einem Augenschmaus.

    Aber auch ein unterhaltsamer Abend mit viel Mode , Schönheiten und interessanten Gesprächen geht einmal zu Ende. Nach einer geruhsamen Nacht wird unser Reisender vom Plätschern der Ostseewellen geweckt und kann den friedlichen Seeblick und die frische Luft von seiner Terrasse her aufnehmen. Noch vor dem Frühstück geht es an den weißen feinsandigen Strand, wo man bei leichtem Wind das Salz der Ostsee auf den Lippen schmecken kann. Die weiche Luft erscheint als gesundes Elixier und streichelt die Lunge.

    Frühsport mal anders…

    Auf der Terrasse des Hotels Ostseeblick wird gerade unter fachkundiger Leitung von Angela Rudhart-Dyczynski in die Geheimnisse der chinesischen Lehre- Tai Chi- eingeführt.

    Gerne nimmt unser Reisender das Angebot an, sich in die Grundübungen der Qi-gong, einer universellen Wellness Technik einweisen zu lassen.

    Nach einigen den Gleichklang Körper- Seele herstellenden Übungen schmeckt das reichhaltige Frühstück im Maritim Hotel Kaiserhof noch einmal so gut. Ausgeglichen beschließt er eine weitere Erkundung des Seebads Heringsdorf .

    Kontakt: Maritim Hotel Kaiserhof

    www.maritim.de

    Historie….

    Seit dem19. Jahrhundert gehören die drei Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin zu den geschichtsträchtigen Seeheilbädern mit den 3 Seebrücken als Wahrzeichen, wovon die Seebrücke Heringsdorf (erbaut 1891-93) laut kaiserlichem Erlass von 1891 den Namen Kaiser Wilhelm Brücke führen durfte. Diese Brücke wurde durch Brandstiftung 1958 vollständig vernichtet. Wieder aufgebaut zählt sie heute mit ihren 508 Metern zur längsten Seebrücke Kontinentaleuropas.

    In den imposanten Villen, die in Anlehnung an französische Renaissancepaläste von Klassizismus bis Jugendstil oder unterschiedlich zusammen gestaltet wurden, verweilten schon Künstler wie Gorski, Tolstoi, Johann Strauss, Theodor Fontane oder die Brüder Mann und genossen die Seeluft und ließen sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren.

    1820 stattete der spätere Kaiser Wilhelm I.(1797-1888) dem Seebad Heringsdorf erstmals einen Besuch ab. 1866 erholte sich die Kronprinzessin Viktoria mit ihren Söhnen, den späteren Kaisern Friedrich III. und Wilhelm II. im „weißen Schloß“, dem ehemaligen Logierhaus des Rittergutsbesitzers Bernhard von Bülow. Das weiße Schloss war die erste Villa des Ortes Heringsdorf. Heute schlemmen in den als Hotel und Restaurant genutzten historischen Räumen Gäste bei Variationen vom Kalb und Gänseleber an Schupfnudeln.

    www. weisses schloss.de

    Im 1896 als Schloss erbauten und heutigen Hotel Esplanade (Seetel Gruppe) kann man in der orientalischen Wellness Oase relaxen und von den Prinzen von Hohenzollern träumen oder den Weisen des Berliner Operettenkomponisten Walter Kollo lauschen. Beide zählten zu den historischen Gästen des durch seinen Baustil berühmten Palasthotels.

    Kontakt:www.seetel.de

    Um Mode dreht sich alles in der Villa Oechsler, der heutigen Mode- Boutique

    „Maison Vogue“. Hier gibt es Exklusive Mode von Escada, Laurel., Bogner u.a.

    Die Bauweise — an den Fassaden jeweils ein dreiachsiger Portikus mit Dreiecksgiebel, die zur See gewandte Seite mit 2 Porphyrsäulen, Mosaikgemälde von Salviati in Giebel und Freitreppe, Ostgiebel mit apsisartigem Vorbau mit Balusterattika—ist für architekturbegeisterte schon sehenswert. Doch muss die Besonderheit der Architektur zu Gunsten der Anmut und Gewandtheit der Models die sich hier vorbereiten vor und während der Modetage „Baltic Fashion Guests“ und „Baltic Fashion Award“ zurück stehen. Es ist schon ein Genuss den anmutigen Models auf der Freitreppe zu zuschauen.

    Mit neuer Vitalität versehen, erholt und entspannt begibt sich unser nun nicht mehr gestresster Reisender auf die Heimreise. Zufrieden lässt er seine Urlaubstage revue passieren und schmunzelt über manches Insel Highlight, z.B. den Genuss der guten „Neuen Pommerschen Küche“, die es im Restaurant 1900 im Aurelia Hotel St. Hubertus zu kosten gibt, oder die rustikale Gemütlichkeit im Usedomer Brauhaus, dem beliebten Treffpunkt, wo alle 3 dort gebrauten Inselbiere nach me(h)r schmecken………

    In Gedanken beschäftigt er sich schon mit dem nächsten Urlaub. Soll er ihn in Zinnowitz im Preussenhof verbringen….? auf den Spuren des Preußischen Kronprinzen Wilhelm, der schon hier verweilte…?

    Der Preussenhof

    wurde 1998 wieder aufgebaut und verfügt neben modernstem Komfort auch über Behaglichkeit im rustikalen Ambiente. Im Museums Cafe kann man neben Zeichen der Vergangenheit ganz besonders adrettes junges Personal ,in historischen Badetrachten Schmackhaftes servierend, bewundern.

    Wellness wird auch hier groß geschrieben. Auf über 800 qm Beauty- Wellness- World kann man seinem Körper Gesundheit, Fitness und Schönheit schenken.

    26 Komfortzimmer, Appartements, Suiten und Ferienwohnungen von 30 – 90 qm ( 2-6 Pers)

    mit Terrasse oder Balkon laden zum Verwöhn-Urlaub ein. Der Preussenhof ist mit der Wellness Plakette des Deutschen Wellness Verbandes ausgezeichnet. Familiäre Gastlichkeit wird hier groß geschrieben.

    Kontakt: Strandhotel“ Preussenhof“

    Dünenstr.10, 17454 Ostseebad Zinnowitz

    Tel: 038 377/ 390

    Eine schwierige Entscheidung, denn die Inselwelt Rügens wäre auch einen Besuch wert???

    Die Entscheidung fällt nicht leicht aber eins ist sicher….

    die nächsten Ferien werden wieder

    Stress meets Wellness = Insel Erlebnis +??????Erholung!!!