Jan
19.
Auf der gemeinsamen Pressekonferenz am 19.01.2008 repräsentierten
Hartmut Schröder, 1. Beigeordneter der Stadt Werder/ Havel,
Markus J.M.Bloching, Geschäftsführer des Ozeanum Stralsund,
Dieter Hütte, Geschäftsführer TMB ,
Bernd Fischer, Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg Vorpommern ihre Heimat
und stellten Freizeitangebote rund ums Wasser vor. Bei den Vertretern von TMB und Tourismusverband Mecklenburg –Vorpommern, die sich als „Wir Initiative“ zusammen geschlossen haben, konnte man die Freude an der gemeinsamen Arbeit spüren. Ein gutes Miteinander, gemeinsames Auftreten, gemeinsame Vermarktung, gemeinsame Internetpräsenz, sowie ein ausgearbeitetes Netzwerk, zeichnet die Güte der touristischen Arbeit aus.
Vorgestellt wurde die Neuauflage des gemeinsamen Katalogs „Das blaue Paradies“,
mit 39 Tourenempfehlungen, darunter auch eine Motorbootrundfahrt durch Brandenburg, Berlin und Mecklenburg Vorpommern.
Kontakt zur Bestellung der Broschüre: hotline(at)reiseland-brandenburg.de
Die neue Broschüre Leinen los im Wassersportparadies Ostsee führt durch Bodden, Haffs und Buchten. Sie ist kostenlos erhältlich beim Tourismusverband.
In Rostock eröffnet im März Europas größte Seehund- Station mit zunächst acht männlichen Seehunden. Es ist die erste Anlage ihrer Art an der südlichen Ostseeküste. Im Meeressäuger Forschungszentrum können bis 15 Robben Platz finden.Das Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Guido Dehnhardt, der, nach seinem Wechsel von der Uni Bochum, zum festen Mitarbeiterstab der Universität Rostock zählt. Der Physiker, Herr Miersch steht Herrn Prof. Dr. Dehnhardt bei der physikalischen und technischen Umsetzung zur Seite. Nach Aussagen des Professors wird der Mitarbeiterstab aus 10-12 Mitarbeitern bestehen, darunter befindet sich auch eine belgische Psychologin Die Mitarbeiter sind neben der wissenschaftlichen Arbeit auch für die Betreuung und Pflege der Tiere zuständig. Besucher des Yachthafens und des dort befindlichen Hotels haben die Möglichkeit die Tiere zu beobachten und Untersuchungen mitzuverfolgen. Spezielle Besucherprogramme werden außerdem angeboten. Als Institutsgebäude wird ein ausgedientes Fahrgastschiff dienen, das zur Zeit noch umgebaut wird. Die acht Seehunde kann man zur Zeit noch im Kölner Zoo besuchen.
In unmittelbarer Nähe zum Wasser und zur neuen imposanten Rügenbrücke entsteht das Ozeanum mit 40 großen bis riesigen Aquarien. Der mehr als 50 Millionen Euro teure und in Norddeutschland größte Museumsneubau—eine architektonische Meisterleistung—soll im Frühjahr eröffnet werden. Ein Blick ins werdende Ozeanum lohnt sich unter www.ozeaneum.de
Näheres zu Anmeldungen, Führungen, Unterkunft: www.stralsundtourismus.de
Das neue Urlaubsdomizil „Weiße Wiek“ können Urlauber ab April 2008 auf der wildromantischen Halbinsel Tarnewitz, angrenzend an das Ostseebad Boltenhagen, kennenlernen. inf(at)weisse-wiek.de oder www.weisse-wiek.de
Tui Hotels& Resorts und Sea Site präsentieren außerdem das Großprojekt auf der boot.
Aber auch an die Umwelt wird in Mecklenburg – Vorpommern gedacht. So wurden bei Neustrelitz die ersten 100 Traubeneichen gepflanzt. Ein Projekt von Tourismusverbandes und Umweltministerium des Landes zum Klimaschutz. Mit der ersten Baumpflanzaktion wurde die Waldaktie eingeführt. Umweltbewußte Urlauber können sich ab sofort am Entstehen der ersten Klimawälder im Nordosten beteiligen und ihren Urlaub damit CO2- neutral gestalten.
Weitere Klimawälder werden auf der Insel Rügen, Usedom und in der Mecklenburgischen Seenplatte entstehen.
Im April startet die Wassersaison 2008 traditionell mit der Flottenparade.
www.weisseflotteschwerin.de info@weisseflotteschwerin.de
Vom 22—25.Mai 2008 findet auf der Müritz Sail ein Hausboot – Ballett statt.
Möchten Sie an einer der Zeesbootregatten auf Fischland- Darß -Zingst im Juni teilnehmen,
so ist rechtzeitige Anmeldung angesagt.
Oder möchten Sie lieber im Takt der Trommeln die Schweriner Drachenbootsaison erleben?
Über die 17. Wismarer Hafentage im Juni können Sie sich unter www.wismar.de informieren.
Die beliebten Störtebecker Festspiele in Ralswiek auf Rügen gehen am 23.Juni 2008 mit der Inszenierung „ Der Seewolf“ in die neue Spielsaison.
Von: Ilse K.Krämer