Jan
22.
Das Büro Hanse Sail präsentiert in Halle 14 an Stand B40 den "Maritimen Hochsommer in Rostock & Warnemünde". Dieser erlebt auch 2016 einen Zuwachs an Angeboten und Erlebnissen am und auf dem Wasser. Die strahlenden "Leuchttürme" sind dabei die 79. Warnemünder Woche Anfang Juli und die 26. Hanse Sail am zweiten August-Wochenende.
Weiterer segelsportlicher Entwicklungsschub in Warnemünde
Vom 2. bis 10. Juli 2016 kann in Warnemünde Segeln neun Tage lang hautnah erlebt werden. Rund 2.000 Seglerinnen und Segler aus fast 30 Nationen takeln ihre Schiffe auf und "pflügen" die Ostsee um. Bei der 79. Warnemünder Woche sind hochrangige Regatten in Planung, so der Laser Europa Cup, der mit fast 300 Startern das größte Feld und mit Teilnehmern aus über 20 Nationen zugleich das internationalste Feld aufstellt. Aber auch die Deutsche Meisterschaft der 505er und die Internationale Deutsche Meisterschaft der Nordischen Folkeboote sowie die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der O'pen Bic locken erstklassige Sportler aus dem Senioren- und Juniorenbereich ins Ostseebad. Neu im Rahmen der internationalen Regattaveranstaltung ist die Krönung des "Besten Seglers der Warnemünder Woche".
Auch die Dickschiffe rücken mehr in den Vordergrund, denn der Seesegel-Kreis wird um zusätzliche Angebote mit neuen Formaten erweitert. Ziel ist es, mit Hilfe neuer Regularien bei der mehrtägigen "hanseboot Rund Bornholm" bis zu 100 Schiffe an den Start zu bekommen. Eine zusätzliche Kurzstreckenregatta (2x2 Up & Down), der Warnemünde-Cup und die Mecklenburgische Bäderregatta komplettieren die Langstreckenregatta um die dänische Insel. Zudem steht im Anschluss eine Überführungsregatta zur Travemünder Woche an. Die ab 2016 innerhalb des Verbundes "Maritimen Feste an Deutschlands Küsten" geschaffene Kooperation findet somit auch auf dem Wasser ihre Umsetzung.
Die Sport & Beach Arena, ein Veranstaltungsbereich mit Segelarena und Tribünen direkt am Strand, bietet Sport und Action rund um viele Wassersportarten und eröffnet fantastische Ausblicke auf die Medienbahn. Landseitig wird das sportliche Großereignis seit Jahrzehnten durch ein unterhaltsames Sommerfest mit Veranstaltungen wie Drachenboot- und Waschzuberrennen, Beachhandball, Shantychor-Treffen und dem "Niegen Ümgang" ergänzt. Eine große Bühne am Leuchtturm mit täglicher Livemusik, eine Bummelmeile am Alten Strom, eine hochkarätige Modenschau, Trendsportarten wie Lacrosse oder Kubb am Strand sowie bunte Schirme der Kitesurfer locken dabei Gäste aus dem In- und Ausland.
Informationen & Programmausblick: https://3c.gmx.net/mail/client/dereferrer?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.warnemuender-woche.com
Auch die Hanse Sail Rostock wird sportlicher und jugendlicher!
Etwa 200 Traditionssegler und Museumsschiffe kommen vom 11. bis 14. August 2016 nach Rostock, um mit den Bewohnern und Gästen der Hansestadt ein großes maritimes Volksfest zu feiern. Dass in den alten Schiffen und ihren Crews auch eine Menge sportlicher Ehrgeiz steckt, beweist erneut am Vortag der 26. Hanse Sail die Haikutter-Regatta vom dänischen Nysted an die Warnow-Mündung. Sie ist ein "Geheimtipp" für ein besonderes Mitsegel-Erlebnis.
Sportlich ist auch eine neue Form der Regatten der Traditionssegler. Jeweils zwei vergleichbare Schiffe gehen am Hanse-Sail-Sonntag auf der Ostsee vor Warnemünde an den Start. Das erste Pärchen ist gefunden: Die Schonerbrigg "Greif" wird gegen den niederländischen Toppsegelschoner "J.R. Tolkien" antreten. Die Lions Clubs aus ganz Norddeutschland haben die "Greif" gechartert und fordern das Sponsoren-Team der Hanse Sail heraus. Das Büro Hanse Sail würde sich freuen, wenn sich Interessenten fänden, die weitere Duos starten lassen.
Das Segelstadion im Stadthafen wird erneut zu einem Wassersport-Zentrum mit attraktiven Mitmachmöglichkeiten. Die 2015 mit Volvo begonnene Partnerschaft zur Entwicklung dieses Bereiches und zur Durchführung von spannenden, gutklassigen Match-Races mit den auch für die Segel-Bundesliga verwendeten Booten des Typs B-One wird in diesem Jahr fortgesetzt. Es ist vorgesehen, mit Unterstützung der Rostocker Firma MedPrevio die Deutsche Meisterschaft im Stand-Up-Paddling zur Hanse Sail nach Rostock ins Segelstadion zu holen.
Die Hauptsponsoren Hanseatische Brauerei Rostock sowie OstseeSparkasse und Ostdeutscher Sparkassenverband haben ihr Engagement für die Veranstaltung verlängert. Die OstseeSparkasse führt zudem in eigener Regie am Sail-Freitag und -Samstag Match-Races mit Booten der Firma Speedsailing unmittelbar vor dem Strandabschnitt am Leuchtturm durch.
Abenteuer Hanse Sail
Für viele Kinder und Jugendliche ist das maritime Fest am zweiten Augustwochenende vom Segelstadion bis zur Silo-Halbinsel, wo die Hansezeit lebendig wird, der schönste Abenteuerspielplatz des Jahres. Aber auch viele "Große" erleben einen Segeltörn auf der Ostsee mit einer Barkentine oder einem Schoner als "ihr" Abenteuer, über das sie in Dresden oder Düsseldorf gern erzählen.
Einfach mitsegeln! Dem Motto der Hanse Sail folgen Jahr für Jahr bis zu 30.000 Besucher. Im digitalen Zeitalter wird das Buchen nun noch einfacher, nachdem die Buchungszentrale des Hanse Sail Vereins dafür neue technische und logistische Voraussetzungen schafft. Das passt zu den wachsenden Social-Media-Möglichkeiten, sich über das große maritime Feste zu informieren. Daneben spielt das seit 25 Jahren erscheinende "Hanse Sail Magazin"" eine unvermindert attraktive Rolle. In der im Januar erschienenen aktuellen Ausgabe für 2016 finden Besucher und Journalisten zahlreiche Anregungen zum Thema "Abenteuer Hanse Sail": Von Schiffsnamen berühmter Entdecker bis zu Abenteurern der Gegenwart wie Arved Fuchs, Axel Brümmer und Peter Glöckner, die im Gästebuch der Sail stehen. Und schließlich wird in dem hochwertigen maritimen Journal die 2011 begonnene Schiffstypenkunde mit der Präsentation der exotischen Seglertypen Dhau und Dschunke abgeschlossen.
Partnerland Polen und Stammgäste aus Russland
Internationales Partnerland der 26. Sail ist die Republik Polen, die voraussichtlich ihr Segelschulschiff "Dar Mlodziezy" als Botschafter nach Rostock schickt. Der 2005 erstmals durchgeführte polnische Markt, organisiert von u-Studio aus Rostocks Partnerstadt Szczecin, wird auch 2016 als fester Bestandteil der Hanse Sail durchgeführt. Die Teilnahme der Viermast-Bark "Kruzenshtern" wurde durch den Eigner, die Hochschule für Seefahrt Kaliningrad, in Aussicht gestellt. Seien auch Sie dabei, wenn es wieder heißt:
Einfach mitsegeln bei der 26. Hanse Sail Rostock!
Die Hansestadt Rostock und das Büro Hanse Sail danken allen Sponsoren und Förderern für die Unterstützung. Hauptsponsoren der Hanse Sail sind die Hanseatische Brauerei Rostock, die OstseeSparkasse Rostock und die Sparkassen Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Partner sind Scandlines Deutschland, Marinepool, HEPA Wälzlager und das Autohaus Rostock. Ohne das engagierte Wirken vieler Partner an Bord der Hanse Sail wäre eine solche maritim-touristische Veranstaltung nicht möglich.
Von: Annika Schmied