Mär
14.
180.000 Tourismusinteressierte, darunter 4 königliche Hoheiten, 48 Minister, sowie 87 Botschafter und 5000 akkredierte Journalisten außerdem 380 Blogger nahmen das Angebot der ITB an und konnten in 5 Tagen in 26 Hallen und bei 10.000 Ausstellern aus 187 Ländern die vielseitige Schönheit der Welt und ein freundliches, respektvolles Miteinander ohne die Barriere Vorurteil entdecken.
Besonders stolz dürfte der Gründer der ITB Berlin, Professor DR. Manfred Busche, auf sein Lebenswerk sein. Die Erfolgsgeschichte der ITB begann 1966 ganz klein mit neun Ausstellern aus fünf Ländern und 250 Fachbesuchern. Heute kann der Visionär und ehemalige(-1999) Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin mit dem heutigen Leiter David Ruetz zufrieden auf das 50 ährige Jubiläum der bedeutensten Reisemesse der Welt (ITB) anstoßen.
Schließlich ist die ITB im Jubiläumsjahr nicht nur mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen, sondern es waren auch Geschäftsabschlüsse von mehr als 7 Milliarden Euro zu verzeichnen.
Einen Besucherrekord konnte auch der weltgrößte Kongress der globalen Reiseindustrie verzeichnen. „Travel 4.0“ und die vollständige Digitalisierung aller Geschäftsprozesse der Reiseunternehmen waren das zentrale Thema des ITB Kongresses.
Auch der Tag des barrierefreien Tourismus am 11. März 2016 , der zusätzlich zum ITB Kongress stattfand verzeichnete großes Interesse.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) lud Fachbesucher und Pressevertreter zum Dialog mit Praktikern und Experten zum „Tourismus für Alle“ ein. Inhaltliche Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung waren„Barrierefreie Ansätze im Kultur- und Städtetourismus“ sowie „Praktische Ansätze entlang der touristischen Servicekette“.
Im Rahmen der ITB fand auch das 17. Forum Reisen und Gesundheit im City Cube statt.
Das Centrum für Reisemedizin (crm) hatte , wie jedes Jahr dazu eingeladen und nicht nur das Thema Reisen nach Afrika fand großen Zuspruch. Reise- und Tropenmediziner beantworteten Fragen zum Impfschutz bei Gelbfieber, Ebola, Malaria , berichteten über den aktuellen Forschungsstand .
Ein Überblick über die Weltseuchenlage und die Diskussion einiger Fallbeispiele von Reiserückkehrern aus Afrika rundeten die Veranstaltung ab.
Auf Wiedersehen zur nächsten Weltreise ...
Die nächste ITB findet vom 8.3.2017- 12.3.2017 statt
Von: Ilse K.Krämer Text und Bild