Jul
24.
Bei der Verleihung, in Anwesenheit zahlreicher Repräsentanten von Unternehmen der Bus- und Gruppentouristik, des RDA und der Jury, wurden aus den nominierten Bewerbungen die sieben Preisträger gekürt und die Nominierten ausgezeichnet.
Zum diesjährigen Wettbewerb lagen rund 80 Einreichungen von Bus- und Gruppenreiseveranstaltern und deren Vertragspartnern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen und Slowenien sowie wissenschaftliche Arbeiten von Hoch- und Fachhochschul-Studenten vor. Die Jury nominierte daraus insgesamt 25 Bewerbungen für die sieben Kategorien des Wettbewerbs: Preis für die professionelle Teilnahme am RDA-Workshop 2012, Spitzenmarketing, Innovation, Kataloge der Veranstalter und Partner, Internet- und Medienpreis, RDA-Überraschungspreis sowie Wissenschafts- und Nachwuchspreis.
Manfred Schürmann, Beiratsvorsitzender der RDA-Workshop Touristik-Service GmbH, in seiner Laudatio: „Der Workshop ist das produktpolitische Kern-Instrument des RDA. Die rückwirkende Auszeichnung für Aussteller am Workshop ist deshalb der zentrale Marketingpreis des Wettbewerbs „Roter Bus“. Bewertet werden dabei die vielfältigen Aktivitäten der Aussteller von der Standgestaltung und der Angebotspräsentation bis hin zu Maßnahmen, mit denen Bus- und Gruppenreiseveranstalter zur Teilnahme am Workshop motiviert werden. Die Jury sprach dem innovativen Gemeinschaftsstand „HanseMerkur and friends“ aus folgendem Grund den Preis zu: Der offen, hell, einladend und sympathisch gestaltete Gemeinschaftstand steht für Kontinuität. Er ist klar strukturiert und bietet unter dem Dach und Design der HanseMerkur-Versicherungsgruppe den ausstellenden Partnern, den „friends“, genügend Freiraum zur Leistungspräsentation und Kommunikation mit Einkäufern.“
Preisträger in der Kategorie „Preis für Ihr Spitzenmarketing“ wurde Hirsch Reisen für das „Ausgefeilte Marketing-Gesamtkonzept“. RDA-Hauptgeschäftsführer Dieter Gauf hob in seiner Laudatio insbesondere die „beispielhafte Gesamtprofessionalität in allen zentralen Bereichen entsprechend der Qualitäts-Philosophie des Karlsruher Bus- und Gruppenreiseveranstalters“ hervor.
In der Kategorie „Ausgezeichnete Innovationen“ wurde der Europa-Park in Rust für seine „Ständige Innovationsbereitschaft in allen Bereichen“ zum Sieger gekürt. RDA-Vorstandsmitglied und Juror Heinrich Marti begründete den Preis für den führenden Erlebnis- und Themenpark im südbadischen Rust u.a. damit: „In beispielhafter Weise hat der Europa Park über die gesamte Zeit seines Bestehens Gewinne in Ausbau und Förderung seines Geschäfts reinvestiert. Daraus sind zahlreiche Innovationen auf den Gebieten der Attraktionen, Unterhaltung und Veranstaltungen, Hotellerie und Gastronomie wie auch solche in Vertrieb und Marketing hervorgegangen“.
Für den Katalog „Erlebnisse erfahren 2013“ kürte die Jury das Freiburger Busunternehmen Avanti Reisen zum Sieger in der Kategorie „Preis für Kataloge der Veranstalter und Partner“. Prof. Dr. Harald Bartl, Vorsitzender der Jury und des RDA-Rechtsausschusses würdigte die insgesamt professionelle Gestaltung des Katalogs in Bezug auf Ästhetik, Inhalt, Illustration, Format, Farben und Zielgruppenbezug, der damit vorbildliche alle Vorgaben des RDA an Kataloge erfüllt.
Mit der Website www.busreisen-steiermark.com wurde das Netzwerk Busreisen Steiermark – Steirische Tourismus GmbH in Graz Preisträger in der Kategorie RDA-Internet- und Medienpreis. Dieter Gauf würdigte bei der Preisübergabe den überzeugenden neuen Internet-Auftritt im „grünen“ CD der Steiermark, insbesondere den B2B-Fokus. Da sich die Preise im geschützten Bereich befinden, können alle Angebote der 64 Partner zwar von Vereinen besucht, aber nur von professionellen Bus-/Gruppenreisereisveranstaltern gebucht werden.
Der „RDA-Überraschungspreis“ ging an den italienischen Paketreiseveranstalter und Incomer Michelangelo Travel International aus Riva del Garda für das Handbuch „Einkaufsplaner 2013“. Der Preis wurde von RDA-Vizepräsident und Juror Konrad Behringer übergeben.
Gewinnerin in der Kategorie „Wissenschafts- und Nachwuchsförderpreis“ wurde Kerstin Peth führ ihre „Master thesis „Schwarztouristik als Konkurrenz für kommerzielle Veranstalter – eine kritische Analyse und Bestandsaufnahme“. Der Preis wurde mit 1.000 Euro von der Europäischen Reiseversicherung gesponsert. Prof. Dr. Harald Bartl, Wissenschaftlicher Leiter der RDA-Akademie, verwies in seiner Laudatio auf die Bedeutung dieser Arbeit zum Thema Schwarztouristik gerade auch für die Bus- und Gruppenreisenbranche.
„Roter Bus“-Kernziel ist die Förderung von Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit, Originalität, Qualität und Professionalität der Branche und des Nachwuchses, vor allem auch bezüglich der rechtlichen Spielregeln.
Schirmherr des von dem Fachjournalisten, RDA-Marketingberater und Jurymitglied Gerd-Niels Wötzel initiierten Wettbewerbs ist der RDA, Träger die RDA-Workshop Touristik-Service GmbH.
Von: RDA Presseinfo