• Feb
    28.

    RDA-Workshop 2013: Bekenntnis zum Qualitätsprodukt

     

    Wichtiges Novum: Der RDA-Workshop hat sich von der reinen Bustouristik-Messe der vergangenen Jahre immer mehr zur Gruppenreise-Messe etabliert, die auch von Reisebüro-Vertretern nachgefragt wird. „Diese neue Zielgruppe stellt für unsere Aussteller ein attraktives Potenzial dar. Um die Besucherfrequenz aus diesem Segment noch zu erhöhen, haben wir unsere Werbeaktivitäten in Richtung Reisebüros für 2013 gesteigert“, so Karin M. Kohls, Geschäftsführerin der RDA-Workshop Touristik-Service GmbH.

    Auch das klassische Besuchersegment, die Busreiseveranstalter, erhalten Workshop-Informationen kompakt und detailliert wie nie – ob via Drucksache oder digital.

    Sondershow Fernlinienbusverkehr und Kultur-Kampagne   

    Auch inhaltlich wird der nächste RDA-Workshop so aufgestellt sein, dass die Besucheranreize stimmen: Eine Sondershow, die der RDA gemeinsam mit dem Deutsche Tourismusverband (DTV) ausrichtet, widmet sich dem aktuellen Thema Fernlinienbusverkehr. Hier wird erstmals Bilanz gezogen und diskutiert, was die Liberalisierung für den Bustourismus und den Städtetourismus bedeutet – und wo noch Schwachstellen sind. Fachleute erörtern, wie mittelständische Busunternehmen von diesem neuen Markt profitieren oder wie sich Destinationen einbringen können.

    Ein weiteres Messe-Highlight bildet die diesjährige Angebotskampagne: Das Motto „Kultur erleben“ rückt eine der Kernkompetenzen der internationalen Bus- und Gruppentouristik in den Fokus. Auch hier bieten sich Ausstellern und Besuchern zahlreiche Chancen, ein bewährtes Thema klassisch oder modern in Szene zu setzen.
    Lokale Traditionen, Baudenkmäler und Handwerkskunst gehören ebenso dazu wie das erlesene Musik-, Kunst- oder Theaterevent. Auch Kulinarik kann ein Kultur-Highlight sein – dem Innovationsgeist sind keine Grenzen gesetzt.

    Die „Gretchenfrage“: Warum Workshop?

    Bei allen Messe-Attraktionen bleibt die Grundfrage „Lohnt sich überhaupt eine Messe, wo derart viele andere Vertriebskanäle abrufbereit stehen?“ aktuell. „Nicht nur wir als Messe-Organisatoren, sondern auch unsere Besucher beantworten die Frage mit ‚Ja‘. Die Besucherfrequenz unserer Hauptquellländer Deutschland, Österreich und der Schweiz ist stabil; auch anderen internationalen Fachbesuchern ist der Workshop nach wie vor eine Reise nach Köln wert“, erklärt Karin M. Kohls. Den Workshop-Termin stellen mit über 70 % Befürwortern laut Besucherumfrage weniger denn je in Frage. Ganz zu schweigen davon, dass die ungebrochen hohe Orderbereitschaft der Fachbesucher während und nach der Messe ein Top-Argument für den Workshop  ist.

    Eine Kernkompetenz und ein wichtiger Überzeugungsfaktor für den Workshop ist last but not least die Chance zum persönlichen Austausch. „Das Produkt Gruppenreise verkaufen wir mit dem Hinweis, dass in diesem Segment der Faktor ‚Persönlichkeit‘ in Richtung Reisegast, aber auch unter Kooperationspartnern großgeschrieben wird wie in kaum einem anderen touristischen Segment. Der Workshop als Dialogplattform ist für diesen individuellen Kontakt der beste Treiber!“, so Karin M. Kohls.

    www.rda.de