• Jun
    12.

    RDA Workshop 2012 vom 17.-19.Juli 2012

    Der RDA-Workshop 2012 setzt damit einen Publikumsrenner auf seine Kampagnen-Speisekarte. „Essen gehen“ gilt laut Tourismusanalyse 2012 als beliebteste Urlaubsaktivität der Deutschen – und auch die F.U.R.-Reiseanalyse dokumentiert seit Jahren ein konstantes Interesse an Urlaubs-Leckerbissen wie „Spezialitäten genießen“.

    „Die Aussteller sind bereits eingeladen und motiviert, ihre kulinarischen Highlights zum RDA-Workshop in delikate Gruppenkonzepte zu verpacken. Haute Cuisine ist dabei weniger das Thema. Vielmehr geht’s darum, die lokalen Spezialitäten der Gruppenreise-Zielgebiete zu kredenzen. Dies erschließt authentische Reiseerlebnisse, mit denen sich Gruppentouristiker bei ihren Gästen individuell positionieren können“, so Karin M. Kohls, Geschäftsführerin der RDA-Workshop Touristik-Service GmbH. Vom „Kreaschtl“ bis zum Irsish Stew ist alles möglich und willkommen!

    Einen weiteren Bestandteil der Kampagne macht die Event-Gastronomie aus: Darunter fallen z.B. das Kochen vor Augen der Gäste, Mitmach-Küche, ein besonderer Rahmen, ein tolles Picknick – auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

    Delikat, lecker, hmmm: Workshop-Schmankerl

    Auch das Workshop-Geschehen ist bereits auf die Angebotskampagne abgeschmeckt. Zahlreiche Aussteller planen bereits, ihre Standgestaltung auf das Kampagnen-Thema abzustimmen. Mehr denn je verwandeln sich die Messestände in Weinlokale, Probierstuben, Gastro-Marktplätze, Chocolaterien – so manche Kostprobe für die spätere Reiseplanung wird hier serviert.

    Mit dem „Küche & Keller“-Guide liefert die RDA-Workshop Touristik-Service GmbH zudem einen praktischen Wegweiser zu den Ausstellern, die an der Angebotskampagne teilnehmen – und auch im Messe-Planungstool unter www.rda-workshop.de

    ist eine entsprechende Selektionsfunktion integriert.

    Darüber hinaus liefert das Trendforum Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele und so manchen Diskussionsstoff um das reichhaltige Potenzial des Kampagnenthemas. „Der Buchmarkt, die TV-Programme und auch die digitalen Koch-Portale verzeichnen derzeit Hochkonjunktur, was das Interesse der Verbraucher an Koch- und Genusskultur anbelangt. Hier gilt für Reiseveranstalter und Leistungsträger: Zugreifen – und die eigenen Stärken aus Küchen und Keller zu unwiderstehlichen Reisen komponieren.

    Hier bringen wir die ureigene Kompetenz der Gruppentouristik auf den Punkt: Individuelle und persönliche Verwöhnerlebnisse für den Gast, die alles andere als pauschal sind“, lädt Karin M. Kohls ein.

    www.rda.de