Jul
22.
Der RDA zeigt so einmal mehr, dass er als internationaler Verband auch europaweite Netzwerke zum Wohle seiner Mitglieder knüpft. Eine tragendeRolle hierbei spielt der RDA-Workshop. Denn 1.100 Aussteller aus 40 Ländern sprechen eine deutliche Sprache.
Der Reisebus ist das unverzichtbare Element der gesamten touristischen Angebotspalette und wird in vielen Bereichen den immer differenzierteren Verbraucherverhalten gerecht. Dazu zählen insbesondere Themen- und Eventreisen. Reisen zum Thema Genuss und Kulinarik sind in diesem Jahr das zentrale Workshop-Motto.
Eberhardt: „Angesichts der vielfältigen immer anspruchsvolleren Nachfrage nach neuen Produkten und neuen Variationen beliebter Dauerbrenner, ist der RDA-Workshop die unverzichtbare Plattform für den Einkauf aller Leistungen rund um die Bus- und Gruppentouristik und wirkt wie ein Branchenbarometer.“
Eberhardt dankte der RDA-Workshop Touristik-Service Geschäftsführerin Karin M. Kohls und ihrem Team für die Anstrengungen der letzten Wochen. „Sie haben einen respektablen Workshop auf die Beine gestellt und mit dem Thema Kulinarik einen Nerv getroffen. Nun hoffen wir gemeinsam auf zahlreiche Besucher und ein hohes Orderaufkommen vor, während und nach dem Workshop.“
Der Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch betonte in seinem Grußwort, dass Köln mit seine modernen Messehallen und der Weltoffenheit der ideale Austragungsort des RDA-Workshops sei und auch touristisch viel zu bieten habe.
Ernst Fischer, DEHOGA-Präsident, betonte, dass die Stimmung in der Hotellerie und Gastronomie gut sei. „Nach dem Leipziger Urteil wird die Bettensteuer wohl wegfallen, ein Grund mehr zur Freude in der Branche.“ Dem schloss sich Klaus Laepple an: „Die Schlafsteuer muss weg.“ Er führte weiter aus, dass ohne den Reisebus die moderne Logistik in der Touristik nicht darstellbar sei.
„Der RDA- Workshop ist der Motor der touristischen Entwicklung in Deutschland“, lobte Klaus Brähmig.
Im Anschluss an die Eröffnungsreden begleiteten zahlreiche Ehrengäste RDA-Präsident Richard Eberhardt auf dem traditionellen Messerundgang.