Apr
30.
Der RDA-Präsident betonte, dass es eine wichtige Mitgliederversammlung mit abermals erfreulich hoher Teilnehmerzahl war, geprägt vom intensiven Austausch und vielfältiger Resonanz der Teilnehmer. „Wir haben im nicht-öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung viele, für die Entwicklung des Verbands, zukunftsweisende Dinge besprochen. Die Mitglieder haben uns nach intensiver und zielorientierter Diskussion, mit großer Mehrheit das Vertrauen geschenkt und auch einer substanziellen Beitragserhöhung zugestimmt. Es war immer mein Bestreben, die demokratische Verbandskultur im RDA voran zu bringen. Die Mitglieder haben das angenommen und sich in intensiver Diskussion für zukunftsweisende Beschlüsse entschieden. Dafür danke ich.“
Eberhardt dankte insbesondere dem scheidenden Vizepräsident Konrad Behringer, Inhaber Behringer Touristik, der viele Jahre den Verband prägend begleitet hat und nun nicht mehr kandierte. Die Mitglieder würdigten Behringers Engagement mit Standing Ovations.
Heinrich Marti, Ernst Marti KG im schweizerischen Kallnach, steht als neu gewählter Vizepräsident für die weitere Internationalisierung des Verbandes. Marti ist im Vorstand zuständig für den RDA-Workshop, somit ist dieses Thema weiterhin „ganz oben“ angesiedelt. Hannes Staggl, Inhaber Hotel Hirschen in Imst in fünfter Generation, wurde in seinem Vorstandsamt bestätigt. Staggl sieht seine Aufgabe vor allem als Bindeglied zu Hotellerie- und Gastronomiebetrieben und setzt sich für deren Themen ein. Mit Benedikt Esser, Geschäftsführer Busunion, gewinnt der Vorstand an zusätzlicher und wichtiger fundierter Sachkompetenz aus den Bereichen IT und Reiseveranstaltung.
Der Vorstand wird sich intensiv auf die Entwicklung des RDA-Workshops fokussieren. Seine Funktion als internationale Leitmesse der Bus- und Gruppentouristik wird gestärkt. Dabei sollen insbesondere die potentiellen Aussteller und Besucher aus den europäischen Nachbarländern aktiviert werden. Zur Belebung des immer wieder diskutierten dritten Workshoptages wird die nächste Mitgliederversammlung des RDA in den Workshop integriert, umso u.a. gezielt auch diesen Tag zu stärken.
Parallel wird in Zeiten immer stärker aufkommender gesamteuropäischer Probleme und der wachsenden Rolle der EU-Regularien mit der EACT, European Alliance for Coach Tourism, auch das internationale Engagement für die Bus- und Gruppentouristik in Brüssel erheblich verstärkt.
Die Teilnehmer befassten sich ausführlich mit der Buchungsplattform „Bus.de“, welche von Hermann Meyering, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Meyering, initiiert wurde. Die Mitgliederversammlung begrüßte das Projekt, allerdings wurde die von Meyering vorgeschlagene Sonderumlage für dieses Projekt in einer Abstimmung erst zunächst einmal auf Eis gelegt. Für die Umsetzung muss das Projekt nachjustiert und verschiedene weitere Möglichkeiten geprüft werden, so der Auftrag der RDA-Mitglieder. Meyering sah daraufhin keine Möglichkeit eines Verbleibs im Vorstand des RDA und legte sein Amt nieder. Abschließend sprach Eberhardt Hermann Meyering seinen Dank aus für die gemeinsame Arbeit sowie das große persönliche Engagement und bedauerte den spontanen Entschluss seines scheidenden Vorstandskollegen.
Während der Mitgliederversammlung in Leipzig fand auch die jährliche Mitgliederversammlung der EACT statt. Steven Smith, Confederation of Passenger Transport (CPT) UK, wurde zum Chairman gewählt und Richard Eberhardt zum Co-Chairman. Das Amt des Secretary General bekleidet weiterhin RDA-Hauptgeschäftsführer Dieter Gauf.
Das ausgewählte touristische Rahmenangebot in Leipzig und Umgebung bot vielfach Gelegenheit, sächsische Kunst, Kultur, Natur und Genuss näher kennen zu lernen. Leipzig hat sich eindeutig als attraktive Destination für die Bus- und Gruppentouristik präsentiert. Der Dank des RDA geht auch an die Sponsoren Panometer Leipzig, Region Leipzig, Zoo Leipzig, Da Capo, Salles de Pologne, Marché und Kloster Nimbschen, die maßgeblich zum Gelingen der Mitgliederversammlung und des anschließenden Kongresses beigetragen haben.
Von: RDA Pressemeldung